- 1. LF Schatthausen auf dem Mittelaltermarkt
- (Schatthausen)
- Aufgrund der ersten urkundlichen Erwähnung von Schatthausen vor 725 Jahren fand rund um das Wasserschloss in Schatthausen ein großes Mittelalterfest statt. Auch die Landfrauen waren mit einem Stand v ...
- Erstellt am 18. Juli 2019
- 2. Harzreise der LF Epfenbach
- (Epfenbach)
- ... Staumauer. Sie bildet das beeindruckende Kernstück der sechs Talsperren im Ostharz. Der Hochwasserschutz, die Niedrigwasseraufhöhung der Bode in den Sommermonaten und die Trinkwasser-Versorgung für ca. ...
- Erstellt am 31. Mai 2019
- 3. Diavortrag am 23.4.19 in der Großmarkthalle in Dossenheim
- (Dossenheim)
- Thema: Unterwasserwelt des roten Meeres Wir laden alle interessierten Bürger zu unserem Diavortrag am Dienstag den 23.4.2019 um 19.00 Uhr in der Gaststätte “Zur Großmarkthalle“ herzlich ein. ...
- Erstellt am 13. April 2019
- 4. Aufruf zum Smartmob am 18. März in Stuttgart
- (Kreisverband)
- ... verband Württemberg-Baden Wildwasser Stuttgart e.V. ...
- Erstellt am 10. Februar 2019
- 5. "Wenn Engel reisen" KreislandFrauen Ausflug 2018 an den Timmendorfer Strand
- (Kreisverband)
- ... Wintersportler einen Snow Dome. Langsam wandelte sich die Landschaft in eine Ebene mit Weideland, Wassergräben, mit Wasser gefüllte Furchen auf Äckern, reetgedeckten Dächern und Häusern aus Ziegelstei ...
- Erstellt am 08. Mai 2018
- 6. LF Helmstadt–Bargen Jahresprogramm 2018
- (Helmstadt-Bargen)
- ... üller "Noch'n Gedicht" Aus dem Leben von Heinz Erhardt um 19.30 Uhr Mai Blumenpflanzaktion Hofgut Wasserschloss "Spargelführung" Familie Junker 23.05.2018 Mu ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 7. Fahrt ins Zillertal
- (Epfenbach)
- ... einem imponierenden Wasserfall. Später brachte uns der Bus bis zum Fuß der 1740 m hoch gelegenen Loschboden-Alm. Den Transport hinauf übernahmen wendigere Taxen, denn der Weg hatte es in sich. Die Hö ...
- Erstellt am 20. September 2017
- 8. Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
- (Kreisverband)
- ... uen Rohre mit dem Grundwasserpegel zu tun haben. Das Botschafterviertel sahen wir uns ziemlich genau an. Dann fuhren wir zum Kurfürstendamm, vorbei am KaDeWe zur Wilhelm-Gedächtnis-Kirche die am B ...
- Erstellt am 26. Mai 2017
- 9. Ausflug Baden-Baden
- (Baiertal)
- ... ch durften wir das gute Mineralwasser verkosten. Danach machten wir unsere Frühstückspause. Gut gestärkt ging es dann weiter nach Baden-Baden wo die Citybahn auf uns wartete. Bei einer einstündigen Stadt ...
- Erstellt am 13. Oktober 2016
- 10. Dinkel Ciabatta
- (Brotaufstriche)
- Aus Mehl, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz einen Teig kneten und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Am nächsten Tag den Teig gut kneten und zu Brot oder Brötchen formen und bei 200°C ca. 30 Minu ...
- Erstellt am 10. Dezember 2015
- 11. Ausflug Erbendorf
- (Epfenbach)
- ... s einzige im deutschen Land, das schon seit vielen Jahren im Wasser stand. Die Altstadt mit Dom und „Klein Venedig“ ist sehenswert, im Brauereigasthof Schlenkerla so mancher sein Rauchbier leert ...
- Erstellt am 16. Oktober 2015
- 12. Müller Lebensraum Garten
- (Bammental-Reilsheim)
- ... hen den eher strengen Bereichen eine Leichtigkeit. Kleine Teiche und Wasserbecken mit Teichpflanzen und Brunnen, Buddha-Skulpturen und die in Form geschnittenen Gehölze laden zum Verweilen und meditie ...
- Erstellt am 21. September 2015
- 13. Feigensenf
- (Brotaufstriche)
- ... ira 1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft Frisch gemahlenen Pfeffer aus der Mühle oder 1 gestoßene Kardamonkapsel 4 EL Balsamico- oder Obstessig 3 EL Wasser Die Feigen zunächst mit dem Mixstab ...
- Erstellt am 09. September 2015
- 14. Ausflug der LandFrauen nach Holland 2015
- (Kreisverband)
- ... , Weiden, Bauernhäuser, Pferdehöfe und überall Wassergräben. Große landwirtschaftliche Betriebe mit Kühen auf den Weiden bestimmten das weitere Bild. Wir sahen ungewohnt viele Enten und Gänse auf den Wies ...
- Erstellt am 14. August 2015
- 15. Marillenknödel mit Quarkteig
- (Süßspeisen und Desserts)
- ... el formen ,auf gut bemehlten Teller legen . In siedendem Salzwasser 15-20 min ziehen lassen (nicht kochen), heraus nehmen und in Brösel wenden. Brösel: Zwieback oder Semmelbrösel in Margarine anröste ...
- Erstellt am 28. Juli 2015
- 16. Tagesausflug der Epfenbacher Landfrauen
- (Epfenbach)
- ... bad. Die Kuranlagen wurden besichtigt, Heilwasser getrunken, die Stadt mit Bummeln erkundet. Ebenso eine Fahrt mit der Bergbahn auf den Sommerberg um den Baumwipfelpfad zu entdecken. Welch ein Erlebnis ...
- Erstellt am 27. Mai 2015
- 17. Pralinenseminar im März
- (Baiertal)
- ... ffel Blätterkrokant Fruchtkrokant ...
- Erstellt am 02. März 2015
- 18. Die Kartoffel...
- (Baiertal)
- ... ralstoffe enthält und zu etwa 78% aus Wasser besteht, jede Sorte ihren arteigenen Geschmack hat und ihre ganz spezielle Verwendung in der Küche findet. Auch das der essbare Teil eigentlich eine Wurzelverdickung ist w ...
- Erstellt am 09. November 2014
- 19. Epfenbacher Markttage am 4. Oktober 2014
- (Epfenbach)
- ... die Vereine. Aus kulinarischer Sicht wird den Gästen alles geboten, was einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ab 13.00 Uhr ist die Cafeteria der Landfrauen mit leckerem, selbst gebackenem Kuchen ...
- Erstellt am 17. September 2014
- 20. Ausflug nach Weinheim und in den Odenwald
- (Bammental-Reilsheim)
- ... werden und überleben auch längere Trockenperioden ohne Verluste. Diese Art von Staudenpflanzungen werden mittlerweile oft auf Verkehrsinseln oder Grünstreifen am Straßenrand, aber auch für Grünanlagen die mit ...
- Erstellt am 08. August 2014
- 21. Pochierte Eier im Parmesanmantel
- (Vorspeisen und Fingerfood)
- Pochierte Eier im Parmesanmantel auf Zucchini-Tomatenkompott Zutaten für vier Personen: 8 Eier Essigwasser zum Pochieren (1 L Wasser und 150 ml Obst- oder Weinessig) 1 EL Mehl 2 Eier je 2 EL Semmelbrösel u ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 22. Crème Brûlée
- (Süßspeisen und Desserts)
- ... heizten Backofens stellen, Pfanne bis zum Rand mit kochendem Wasser füllen, 50 - 60 Minuten stocken lassen. Anschließend Förmchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, kurz vor dem Servieren die Crèm ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 23. Eierstich
- (Aufläufe und Beilagen)
- ... uirlen, Kräuter untermischen, alles in eine mit einer Klarsichtfolie ausgelegten Auflaufform geben und im Wasserbad bei mäßiger Hitze (90° C) im Backofen ca. 20 Minuten pochieren. ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 24. Soleier
- (Vorspeisen und Fingerfood)
- Zutaten für vier Personen: 8 hart gekochte Eier 120 g rote Zwiebeln, geschält und in Streifen geschnitten 100 g Karotte in Scheibchen geschnitten 1 l Wasser 1 EL Salz ½ EL Zucker 2 Lorbeerblätter 2 ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 25. Kreisausflug 2014 - Kamelienblüte am Lago Maggiore
- (Kreisverband)
- ... genossen wir die Frühlingssonne und turnten auf den warmen Felsen herum. Das smaragdgrüne Wasser schlängelte sich durchs Tal. Auf der Weiterfahrt sahen wir das Anwesen von Katrin Ruegg, den Laden und ...
- Erstellt am 11. Mai 2014
- 26. Vanille - Parfait
- (Süßspeisen und Desserts)
- Zutaten: 250 ml Milch 200 g Zucker 150 g Eigelb (= ca. 5 Stück) 1 Vanilleschote 440 g Sahne Zubereitung: Milch, Zucker, Eigelb und Vanillemark im Wasserbad verrühren bis es andickt. Dann die Masse i ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 27. Möhren-Ingwer-Suppe
- (Suppen und Eintöpfe)
- ... nd mit Salz und etwas frisch geriebenem Ingwer abschmecken. Die Fingerkarotten kurz in heißem Salzwasser blanchieren. Vor dem Servieren die Suppe nochmals aufschäumen (Mixer od. Pürierstab), dann auf T ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 28. Tomatenmark
- (Brotaufstriche)
- ... rk heiß in sterile Gläser einfüllen, sofort verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit (circa ein Jahr) im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei 100° C 30 Minuten einkoc ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 29. Tomatenmark
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- ... rk heiß in sterile Gläser einfüllen, sofort verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit (circa ein Jahr) im Wasserbad im vorgeheizten Backofen bei 100° C 30 Minuten einkoc ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 30. Löwenzahngelee
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- 2 Hände voll Löwenzahnblüten in 1 l Wasser aufkochen und über Nacht stehen lassen. Abseihen und mit 500 g Gelierzucker (2:1) aufkochen, bis es geliert. Heiß in kleine sterile Schraubgläser ...
- Erstellt am 03. März 2014