Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal

Auch Napoleon liebte Senf!

Details
Geschrieben von: Ulrike Kolb
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 03. Oktober 2025
Zugriffe: 66
  • Baiertal

In einem sehr humorvollen Vortrag entführte Frau Ingrid Oswald aus Altlußheim die LandFrauen zuerst in die Geschichte des Senf: angebaut in China wurde er zur Heilung z.B. bei Rheuma und Verspannungen eingesetzt – als Umschlag. Über die Seidenstraße gelangte die Saat nach Europa, zuerst zu den Griechen, dann zu den Römern, die in ihren Bädern den Senf ebenfalls als Wickel einsetzten.

Antoine-Claude Maille gründete die erste Senffirma in Dijon, 1747 gab es bereits 20 verschiedene Sorten Senf.

Was braucht man zur Herstellung? Senfkörner oder Senfpulver, Wasser, Salz, Zucker, Essig. Vorsicht, die Masse nicht über 36 Grad erhitzen, sonst wird sie bitter.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen gelben, braunen und schwarzen Senfkörnern. Die Schärfe entfaltet sich beim Quellen in Flüssigkeit. Verantwortlich dafür ist die Erucasäure.

Frau Oswald stellt seit 2007 in ihrer eigenen, als kleines Gewerbe angemeldeten Hausmanufaktur süße Senfe her. 6 Sorten konnten mit Schinken und verschiedenen Käsesorten verkostet werden und zur Freude der LandFrauen anschließend auch gekauft werden. Ein fröhlicher Schlemmerabend!

joomplu:1592
 
joomplu:1594
 
joomplu:1593
 
joomplu:1595

Forum Ernährung: Hülsenfrüchte

Details
Geschrieben von: Ulrike Kolb
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 03. Oktober 2025
Zugriffe: 99
  • Baiertal
  • Leimen-Gauangelloch
  • Schatthausen

Am Mittwoch, den 29.10.2025 findet eine gemeinsame Veranstaltung der LandFrauen Baiertal, Gauangelloch und Schatthausen statt.

Frau Silke Burgmaier, vom Forum Ernährung im Landratsamt Wiesloch, wird über Hülsenfrüchte referieren und auch verschiedene Aufstriche zur Verkostung vorstellen.

Treffpunkt ist das evangelische Gemeindehaus in Schatthausen, 18.00 Uhr.

Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen

Details
Geschrieben von: Gabriele Sommer
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 02. Oktober 2025
Zugriffe: 77
  • Baiertal

Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen

Zuerst Kühe, dann viele Hühner, seit 2023 dann die Nudelherstellung. Die Begrüßung und Führung durch die Nudelwelt übernahm Herr Uhler jun. und berichtete von vielen Auflagen, Bestimmungen und auch eigenem Versuchen und Ausprobieren, auch immer wieder Austausch mit anderen Unternehmern.

joomplu:1586

 
joomplu:1583

So entstanden nicht nur bekannte Sorten wie Spirelli, Spaghetti, sondern auch wohlklingende Sorten wie: Trotolle, Galetti, Campanelle – je nach Aufsatz besondere Formen.

joomplu:1584

Ackerbau, Hühnermobile und ein reich gefüllter Hofladen runden den Erwerb des Familienunternehmens ab.

joomplu:1588

 Zum Abschluss gab es leckere selbst gebackene Kuchen und Kaffee, ganz im Sinne der LandFrauen.

joomplu:1587

 
joomplu:1585

 

LF Baiertal Programm 2025

Details
Geschrieben von: Gabriele Sommer
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 27. Januar 2025
Zugriffe: 632
  • Baiertal

Bildungsprogramm 2025 der LandFrauen Baiertal
Im Auftrag des Bildungs-u. Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V.

Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).

Januar

22.01.2025 15.00 Uhr - Erzählkaffee und gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus großer Saal

Februar

19.02.2025 19.00 Uhr - Wein und Schokolade, Verkostung von Wein und Schokolade mit Renate Müller vom Weingut Müller Leimen Bürgerhaus großer Saal, Unkostenbeitrag 12,-€

März

08.03.2025 9.30 Uhr - KreisLandfrauentag mit Frühstückbüffet mit Edith Brünnler aus Ludwigshafen in Meckesheim Auwiesenhalle, Unkosten 20,-€

26.03.2025 18.00 Uhr - Fit von Kopf bis Fuß mit Aylin Bergemann vom Landesverband Stuttgart im ev. Gemeindehaus Schattthauen, gemeinsame Veranstaltung mit Schatthausen

April

Angedacht Vortrag über Kräuter / Kräuterwanderung

Mai

13.05.-16.05.2025 Bildungsfahrt nach Belgien der Kreislandfrauen Heidelberg

Juni

Bildungsfahrt nach Mainz, Näheres wird noch bekannt gegeben

September

Hülsenfrüchte in Hülle und Fülle, Termin wird noch bekannt gegeben


Oktober

01.10.2025 19.00 Uhr - Vortrag mit Verkostung "Die Herstellung von Senf" mit Frau Oswald aus Altlußheim, es entsteht ein Unkostenbeitrag

November

19.11.2025 19.00 Uhr - Mitgliederversammlung mit Wahlen im Bürgerhaus

Dezember

03.12.2025 - Bildungsfahrt nach Dinkelsbühl mit Besuch des Weihnachtsmarktes

Kontakt

Leitungsteam
Martina Sogl Tel. 0152 / 58489732
Gabriele Sommer Tel. 06222 / 72878

Finanzen
Doris Sandritter Tel. 06222 / 71874

Schriftführerin
Ulrike Kolb Tel. 06222 / 789657

Vorstandsmitglieder
Elke Laier Tel. 06222 / 73421
Renate Filsinger Tel. 06222 / 74065
Gertraud Schmidt Tel. 06222 / 73653
Inge Link Tel. 06222 / 72387

Der Mitgliedsbeitrag von 35,-€ wird im März abgebucht.
Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen, wenn erforderlich an das Leitungsteam.
Außerdem werden die Veranstaltungen in der Presse, per Mail und im Internet veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten.
Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen.

Bildungsfahrt nach Schönau

Details
Geschrieben von: Gabriele Sommer
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 03. Oktober 2024
Zugriffe: 651
  • Baiertal

Bildungsfahrt der LandFrauen Baiertal nach Schönau

  • Was ist eine Hühnerfautei?
  • Warum siedeln sich wallonische Tuchmacher und Schönfärber in Schönau an?
  • Was ist von den ehemals mächtigen Zisterzienser Klosterbauten noch erhalten?

Antwort auf diese Fragen gab es bei einer historischen Stadtführung:

  • In der Hühnerfautei wurden beim Zinsmeister, dem Hühnerfaut/ Vogt, Steuern in Geld und Naturalien abgegeben. Dieses Kulturdenkmal (1250-1251 erbaut) gilt als besterhaltenes Profangebäude des Hochmittelalters. Heute wird es als Museum und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
  • Nach der Reformation und Aufhebung der Klöster siedelte Kurfürst Friedrich III. wallonische Glaubensflüchtlinge in Schönau an. Ihr Gewerbe führte zu den Stadtrechten.
  • Die Tuchmacherfamilien bauten das Kloster als Wohngebäude um und verkauften auch Steine des Klosters, so dass vom Kloster lediglich das Refektorium – ehemals Speisesaal der Mönche – heute ev. Kirche, Klostertor und Torhaus, der alte Brunnen, einige Grabsteine und Ausgrabungen erhalten sind.

Über den traditionellen Stoffdruck und die alten Stempel gab es im Laden „lileila“ eine kleine Einführung.

joomplu:1559
 
joomplu:1558

Den Abschluss des Nachmittags haben wir im Café „Vierburgen-Eck“ gemacht die leckeren Kuchen hatten.

joomplu:1560

 

  1. Besuch in Lorsch
  2. Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust…
  3. Grünspargel vom Anbau bis zur Ernte
  4. Die nächste Hitze kann kommen

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Land und Leute (neu)

  • Line Dance Workshop in Epfenbach
  • Wein und Schokolade in Epfenbach
  • Auch Napoleon liebte Senf!
  • Forum Ernährung: Hülsenfrüchte
  • Agrarministerkonferenz 2025 in Heidelberg
  • Einladung zum Kreiserntedankfest am 12. Oktober 2025
  • Besuch der Nudelmanufaktur Uhler in Sinsheim-Reihen
  • Winterprogramm des Landfrauenvereins Neckarbischofsheim 2025/2026
  • Votrag über Hornissen, Wespen und Bienen
  • Ferienspaß mit den Landfrauen Mühlhausen-Tairnbach-Dielheim

Rezepte des Tages

  • Bunter Salat
  • Löwenzahngelee
  • Obst-Smoothie
  • Zucchini-Slice
  • Wilde Hilde
  • Forelle im Silbermantel
  • Zwiebelkonfitüre
  • Birnenkuchen mit Eischnee
  • Grünkernkuchen
  • Rehmedaillons mit Rahmsteinpilzen

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Baiertal