Durch das Jahr mit den LandFrauen
Jahresprogramm 2023 LandFrauenverein Rohrbach/Süd
In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden Stuttgart
 
Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf)
 
2023 
 
Mo. 9 Jan. - Beginn der Yoga-Gruppe
Mi. 11. Jan. - wöchentliche Sportgruppen beginnen
 
Di. 7. Febr. - Nachmittagstreff
Fr. 24. Febr. 19.30 Uhr - Fastentreffen mit Heilpraktiker B. Schüle
 
Di. 7. März 19.30 Uhr - Vortrag mit Frau Margit Schmitt
Landfrauentag - Termin u.Ort noch nicht bekannt
Di. 14. März. 19.30 Uhr - Kreativangebot Fühlingsboten mit Frau Bianca Eiermann-Zieske
 
Sa. 1. April - Hula-Hoop Workshop
Di. 11. April 14.30 Uhr - Nachmittagstreff
Di. 25. April 19.30 Uhr - Mitgliederversammlung in der Verwaltungsstelle
 
5. oder 6. Mai - Burgführung mit gemütlicher Einkehr
Di. 16. Mai 14.30 Uhr - Nachmittagstreff
So. 21. Mai 14.00 Uhr - Sonntagskaffee in der Verwaltungsstelle
 
Di. 20. Juni - Eisessen
 
8. und 9. Juli - Rohrbacher Dorffest
Sa. 29. Juli 14.00 Uhr - Kinderferienprogramm Rautalhütte
 
Mo. 11. Sept. - Beginn der Yoga-Gruppe
Mi. 13. Sept. - wöchentliche Sportgruppen beginnen
 
So. 1. Okt. 10.15 Uhr - Erntedankfest mit Gottesdienst Kreuzgrundhalle
Okt. Tagesausflug
Di. 10. Okt. 14.30 Uhr - Nachmittagstreff
 
Di. 7. Nov. 19.00Uhr - Autorenlesung mit Frau Frank und Frau Schaffer
 
Fr. 1. Dez. 17.30 Uhr - Glühweinfest im Innenhof der Verwaltungsstelle
Di. 5. Dez. 19.30 Uhr - Wir verpacken das Weihnachtsgebäck das ihr freundlicherweise gebacken habt
So. 10. Dez. 14.00 Uhr - Weihnachtsmarkt Rohrbach
Mi. 13. Dez. - Weihnachtsfeier
 
Monatlicher Stammtisch immer am 1. Donnerstag des Monats 
 
Wöchentliche Gymnastikstunden unter geschulter Leitung: 
 
Montags: 18.30 - 19.30 Uhr vom 9. Jan. - 26. Juni und vom 11. Sept. - 11. Dez. 
Yoga Kurs mit Annette 
 
Mittwochs Gruppe I: 17.00 - 18.00 Uhr vom 11. Jan. - 28. Juni und vom 13. Sept. - 6. Dez.
Tanzgymnastik  mit Käthe in der Verwaltungsstelle
 
Mittwochs Gruppe II: 19.30 - 20.30 Uhr vom 11. Jan. - 28. Juni und vom 13. Sept. - 6. Dez.
Gymnastik mit Tanja in der Kreuzgrundhalle.
 
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
 
Achtung !  Änderungen wegen Corona möglich ! 
Sollte sich ein Termin kurzfristig ändern, entnehmen Sie dies dem Stadtanzeiger
Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich zum 15. Februar eingezogen
 
Das Vorstandsteam besteht aus folgenden Mitgliedern:
Vorsitzende: Ingunde Zoller, Tel.: 61895
2.Vorsitzende: Katharina Piott, Tel.: 63465
Schriftführerin: Petra Karl, Tel.: 16641
Kassiererin: Brigitte Rothmeier, Tel.: 62055
 

Seit 40 Jahren gibt es den Landfrauenverein Rohrbach.

Das feierten die Mitglieder mit vielen Rohrbachern bei einem Erntedankgottesdienst, bei dem Pfarrer Joachim Heußer über die Gefahren des Wohlstands predigte. Dass Kirche und Verein das Fest zusammen ausgerichtet haben, war keine Neuheit. Seit vielen Jahren schon sammeln die Landfrauen im Herbst Obst und Gemüse und schmücken damit den Erntedank-Altar.

IMG_8379
 
Den ganzen Tag über dauerte das Fest mit kleineren und größeren Überraschungen: Ingunde Zoller erzählte aus den 40 Jahren der Landfrauen und ehrte langjährige Mitglieder in Reimform. Jasmin Funk hatte eine Bilderschau zusammengestellt. Mittags sang der Männerchor des Sängerbunds Rohrbach, und eine spontan gegründete Landfrauen-Tanzbienchen-Gruppe tanzte.
IMG_8432

 

Im Jahr 1982 gründete sich der Verein auf Initiative von Erika Schumacher, nachdem ihr Interesse bei einer Landfrauen-Veranstaltung in Sinsheim geweckt worden war. Schumacher leitete die Gruppe viele Jahre und ist bis heute aktiv im Verein, der aktuell 170 Mitglieder zählt. „Zehn davon sind Männer“, erklärte Zoller und lachte zufrieden.

1993 sei es möglich geworden, den Übungsleiterschein zu machen, also griffen die Rohrbacherinnen zu und gründeten ihre erste Sportgruppe, die für neue Mitglieder sorgte. Heute verfügt der Verein über mehrere dieser Gruppen. In Rohrbach gehören die Landfrauen zum Ortsbild. Regelmäßig sind sie auf dem Dorffest aktiv, setzen dort auch kulinarische Akzente. So lecken sich viele die Lippen beim Gedanken an Sauerbraten oder Zwiebelkuchen. Beim Rohrbacher Weihnachtsmarkt machen sie seit 2003 mit, verkaufen selbstgemachte Plätzchen und Liköre. Auch Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen organisieren die Damen regelmäßig.

„Unsere ein- und zweitägigen Ausflüge sind auch immer toll“, schwärmte Zoller. Und bei der 900-Jahr-Feier Rohrbachs waren die Landfrauen mit selbstgenähten Trachten dabei. Jedes Jahr bietet der Verein eine Aktion im Kinderferienprogramm an. Im Hof des Hauses von Senioreneinrichtung und Verwaltungsstelle stellen die Landfrauen jedes Jahr einen Weihnachtsbaum auf und feiern dort mit Glühwein und Weihnachtsliedern den Adventsbeginn, dieses Jahr am 25. November.

Viel Applaus bekamen beim Jubiläumsfest die sieben Damen, die seit 40 Jahren, also von Anfang an, dabei sind: Emilie Dippel, Annemarie Fischer, Margarete Hockenberger, Elisabeth Hofströßler, Friedgunde Laber, Elfriede Schüle und Hedwig Seidelmann.

IMG_8464

 

Wer nun aber meint, dass nach Sommer und Jubiläumsfest die Landfrauen für den Rest des Jahres nichts mehr tun, hat sich geirrt. Auf dem Weihnachtsmarkt am 4. Dezember sind sie aktiv, die interne Weihnachtsfeier folgt wenige Tage darauf. Montags gibt es das ganze Jahr über fachlich geleitete Gruppen für Gymnastik, mittwochs Tanzgymnastik und Gymnastik und an weiteren Terminen Yoga. „Unser Verein ist wie Blumen und Bienen: Wer Blumen sät, hat auch Bienen“, sagt Katharina Piott, die stellvertretende Vorsitzende der Rohrbacher Landfrauen.

LandFrauenverein Rohrbach

Hier das Jahresprogramm 2016 als pdf-Datei.

 

Sollte sich ein Termin kurzfristig ändern, entnehmen Sie dies dem Stadtanzeiger.
Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich zum 15. Februar eingezogen.

Di. 12. Januar Nachmittagstreff
14.30 Uhr Strick-u.Schwätznachmittag

Di. 26. JanuaAlles über das Gemüse der Saison
19.30 Uhr Frau Schneckenberger-Mensch

Di. 9. Februar Faschingsnachmittag
14.30 Uhr Verwaltungsstelle

Fr. 12. Februar Fastentreffen
19.30 Uhr Heilpraktiker B.Schüle

Di. 16. Februar Seifenherstellung mit Fr. Stahl
14.30 Uhr Steinsfurt Kosten 15,-- Euro

Mi. 2. März Stammtisch
20.00 Uhr Grüner Baum

Mittwoch, 9. März um 14 Uhr
LandFrauentag in der Kulturhalle Dielheim, Pestaloziestraße 11

Mo. 14. März Wie kann man Kräuter sinnvoll verwerten
19.30 Uhr Frau Schmitt

Landfrauentag

Mi. 4. April Stammtisch

Di. 12. April Milchzauber - Gerührt, geschüttelt oder gemixt
18.30 Uhr Milchwirtschatlicher Verein: Vortag bei den Landfrauen Eschelbach

Di. 26. April Mitgliederversammlung
19.30 Uhr Verwaltungsstelle

Mi. 4. Mai Stammtisch

Di. 10. Mai Nachmittagstreff

Do. 12. Mai Mut zur Erziehung - Kinder fordern uns heraus
19.30 Uhr Vortrag Rita Reichenbach

Di. 31. Mai Besuchen wir den Garten von Fr. Hauck
17.30 Uhr Kosten 8,-Euro

Mi. 1. Juni Stammtisch
20.00 Uhr Grüner Baum

11./12. Juni 2-Tagesausflug

Di. 28.Juni Eisessen

Mi. 6. Juli Stammtisch
20.00 Uhr Grüner Baum

Fr. 29. Juli Weinbergwanderung mit Weinprobe
Weingut Uhler+Blank Weiler

Mi. 7. September Kinderferienprogramm
14.00 Uhr Kreuzgrundhalle

So. 2. Oktober Erntedankfest mit Gottesdienst
10.15 Uhr Kreuzgrundhalle

Mi. 5. Oktober Stammtisch
20.00 Uhr Grüner Baum

Mo. 10. OktobeHerbstfest rund um den Apfel
19.30 Uhr mit Frau Schmitt

Mi. 2. November Stammtisch
20.00 Uhr Grüner Baum

Di. 8. November Häkeln u. Stricken
19.30 Uhr mit Frau Jäger

Di. 29. November Wir verpacken das Weihnachtsgebäck das ihr freundlicherweise gebacken habt
19.30 Uhr

So. 4. Dezember Weihnachtsmarkt
14.00 Uhr Rohrbach

Mi. 7. Dezember Weihnachtsfeier
19.00 Uhr

Wöchentliche Gymnastikstunden unter geschulter Leitung:

Mittwochs Gruppe 1:
17.30 -18.30 Uhr
Verwaltungsstelle
Übungsleiterin: Britta Imhof

Mittwochs Gruppe 2:
19.30 - 20.30 Uhr
Kreuzgrundhalle
Übungsleiterin: Conny Krimmel
Übungsleiterin: Annette Wille 

Mit einem solchen Zuspruch hatten die Landfrauen aus Rohrbach nicht gerechnet. Zu ihrem 30-jährigen Bestehen hatten sie zum Erntedankfest eingeladen. Zu Beginn gab es in der wunderschön herbstlich geschmückten Kreuzgrundhalle einen Erntedankgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Hauser.

Zum Mittagessen begrüßte Ingunde Zoller, Vorstand der Landfrauen Rohrbach, ihre Gäste. Viele Landfrauen mit ihren Familien, Freunden und Gästen waren gekommen, um dieses Jubiläum zu feiern. Auch Oberbürgermeister Jörg Albrecht war mit seiner Familie gekommen. Der Verein wurde im September 1982 gegründet. In den letzten 30 Jahren wurde vieles organisiert und in die Wege geleitet.

Frau Katharina Piott gab den Gästen einen Rückblick über diese Jahre. Vorträge wurden organisiert und abgehalten, Ausflüge wurden gemeinsam gemacht, es wurde gebastelt, viele Feste wurden gefeiert und vielen anderen Menschen geholfen und beigestanden, wie zum Beispiel bei der Herzkissenaktion für Brustkrebspatienten.

Im Kreise der Landfrauen fühlt man sich nicht wie in einem Verein, sondern eher wie in einer riesengroßen Familie. Das an die Mitglieder gespendete Mittagessen war ein wahrer Gaumenschmaus, herrlich zarte saftige Schnitzel mit frischem selbstgemachtem Kartoffelsalat. Kurzfristige wurden noch Schnitzel und Salat nachgeordert, sodass jeder auch satt wurde.

In der Pause zwischen Mittagessen und Kaffee begeisterten vier Flötenkinder der Rohrbacher Grundschule die Gäste. Auf eine eingespielte Hintergrundmusik flöteten sie perfekt ihre Parts. Den tosenden Applaus hatten sie sich verdient. Danach gab es frisch gebrühten Kaffee und herrlichen selbstgebackenen Kuchen. Dank sei hier auch den Frauen des DRK Rohrbach ausgesprochen, sie sorgten für das Wohl aller Gäste.

Wer es bis dahin noch nicht wusste, die Landfrauen Rohrbach wissen zu feiern und zu begeistern.

Program 2015 der LandFrauen Rohrbach (Download als PDF)