- Details
- Geschrieben von: Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 9
Am Montag, den 3. November, findet ein Line Dance Workshop statt. Je nach Teilnehmerzahl wird es eine oder zwei Gruppen geben.
Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 19. Oktober bei Heike Oberstatter, Tel.: 0171 / 9539023 anzumelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €.
Der Workshop beginnt um ca. 19:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben und richtet sich nach der Anzahl der Anmeldungen.
Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Epfenbach.
Gäste sind herzlich willkommen!
- Details
- Geschrieben von: Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 13
Wein und Schokolade
Der LandFrauenmontag im Oktober stand ganz im Zeichen von Wein und Schokolade. Zu Gast war Frau Müller vom Weingut Adam Müller, die die TeilnehmerInnen auf eine besondere Genussreise mitnahm.
Im Gepäck hatte sie fünf verschiedene Weine sowie fünf dazu passende Schokoladensorten. Zunächst wurde jeweils der Wein allein verkostet, anschließend die Schokolade. Im dritten Durchgang durften die TeilnehmerInnen dann die Kombination beider Aromen erleben: Zuerst ließ man die Schokolade im Mund zergehen und nahm anschließend einen Schluck Wein. Diese besondere Reihenfolge entfaltete ein Geschmackserlebnis der Extraklasse, bei dem sich die feinen Nuancen von Wein und Schokolade perfekt ergänzten.
Es war ein sehr interessanter und lustiger Abend, der allen TeilnehmerInnen lange in Erinnerung bleiben wird. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Müller für ihr Fachwissen, die lustigen Anekdoten und die köstliche Verkostung.
Am Montag, den 3. November, findet ein Line Dance Workshop statt. Je nach Teilnehmerzahl wird es eine oder zwei Gruppen geben. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 19. Oktober bei Heike Oberstatter, Tel.: 0171 / 9539023 anzumelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 €. Der Workshop beginnt um ca. 19:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben und richtet sich nach der Anzahl der Anmeldungen. Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Epfenbach.
Gäste herzlich willkommen!
Vorsitzenden-Team
Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11
Mail:
Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Instagram: landfrauen.epfenbach
- Details
- Geschrieben von: Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 420
Kräuterwanderung der LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn. In diesem Monat stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: eine informative und genussvolle Kräuterwanderung.
Zu Beginn begaben sich die TeilnehmerInnen auf einen Rundgang durch den Epfenbacher Krautgarten. Geführt wurde dieser von Frau Melanie Homma, die mit viel Fachwissen und Begeisterung über die Vielfalt heimischer Kräuter berichtete. Sie erklärte, wie man verschiedene Pflanzen sicher erkennt, welche Wirkungen ihnen nachgesagt werden und auf welche Weise sie in der Küche oder für die Hausapotheke verwendet werden können.
Zurück im Feuerwehrhaus stellte Frau Homma weitere Kräuter vor, die sie zusätzlich mitgebracht hatte. Auch hier konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen vertiefen und die Pflanzen aus nächster Nähe betrachten.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Verkostung: Frau Homma hatte verschiedene Kräuterzubereitungen vorbereitet – darunter einen aromatischen Kräuterquark, eine würzige Kräuterbutter sowie einen leckeren Brennnessel-Hummus. Die kleinen Kostproben rundeten den gelungenen Abend geschmackvoll ab.
Die Veranstaltung fand großen Anklang und bot eine gelungene Mischung aus Informationen, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss.
- Details
- Geschrieben von: Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 360
Am letzten Samstag im Mai machten sich die LandFrauen auf den Weg zu ihrem jährlichen Tagesausflug. In diesem Jahr führte die Reise in die malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber, die mit ihrem mittelalterlichen Flair und gut erhaltenen Kulturdenkmälern beeindruckt.
Nach der Ankunft vor Ort begann der Tag mit einer interessanten Stadtführung, bei der die Teilnehmerinnen viel über die Geschichte, Architektur und Besonderheiten Rothenburgs erfuhren.
Im Anschluss an die Führung erkundeten viele LandFrauen bei einem Spaziergang die alte Stadtmauer, die Rothenburg bis heute vollständig umgibt. Andere nutzten die Gelegenheit, den Rathausturm zu besteigen – oben angekommen wurde man mit einem wunderschönen Rundumblick über die Dächer der Altstadt und die umliegende Landschaft belohnt.
Das herrliche Wetter und die gute Stimmung unter den Teilnehmerinnen machten den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Der Ausflug bot nicht nur spannende Einblicke in eine der schönsten Städte Deutschlands, sondern auch viel Raum für gesellige Gespräche und gemeinsames Lachen.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug!
Gäste herzlich willkommen!
Vorsitzenden-Team
Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11
Mail:
Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Instagram: landfrauen.epfenbach
- Details
- Geschrieben von: Nicole Repper
- Kategorie: Epfenbach
- Zugriffe: 482
Am vergangenen Montag widmeten wir LandFrauen uns einem Thema, das auf den ersten Blick als eher untypisch für Frauen gelten mag: dem eigenen Auto. Unter fachkundiger Anleitung von Kfz-Meister Daniel Wipfler erhielten wir einen umfassenden Einblick in wichtige Grundlagen der Fahrzeugtechnik und -wartung.
Im Mittelpunkt standen zunächst die verschiedenen Kontrollleuchten im Fahrzeug und ihre Bedeutung. Besonders ausführlich wurde auf die Unterschiede zwischen der orangefarbenen und der roten Öllampe sowie auf die Motorleuchte eingegangen – Warnsignale, die viele von uns schon einmal gesehen haben, deren genaue Bedeutung jedoch oft unklar ist.
Im weiteren Verlauf beschäftigten wir uns mit praktischen Aspekten der Fahrzeugpflege. So erklärte Herr Wipfler, worauf beim Nachfüllen und Prüfen von Kühlerflüssigkeit, Motoröl und Scheibenwischwasser zu achten ist. Auch diese vermeintlich kleinen Handgriffe können im Alltag entscheidend sein.
Zum Abschluss wurde es dann handfest: Gemeinsam wechselten wir nicht nur einen Reifen, sondern sprachen auch über die unterschiedlichen Reifenarten und deren Profile. Dabei wurden sowohl Sommer- und Winterreifen als auch Ganzjahresreifen thematisiert.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – informativ, praxisnah und mit viel Engagement seitens des Referenten durchgeführt. Wir LandFrauen konnten nicht nur neues Wissen mitnehmen, sondern auch Berührungsängste abbauen und mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Fahrzeugen gewinnen.