Fit von Kopf bis Fuß

Ein Vortrag der Bildungsreferentin Aylin Bergemann bei den LandFrauen Schatthausen, zu dem wir Angellocher LandFrauen eingeladen waren. Hierfür herzlichen Dank für den tollen, lehrreichen und lustigen Abend.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Wir werden viel lachen, denn der Vortrag sei wirklich lustig erklärte Frau Bergemann. Sie erläuterte kurz die Geschichte den LandFrauen, was für uns natürlich nichts Neues war. Danach stieg sie in das eigentliche Thema ein.

Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Koordinativ-kognitive Übungen, sind der Schlüssel. Daher gilt für unser Gehirn: „Use it or lose it“. Es gibt viele Möglichkeiten unser Gehirn zu trainieren z.B. mit Gehirnjogging, dazu gehören z.B. Kreuzworträtsel, Sudoku, Memory und Wortsuche. Gedächtnistraining mit Merksätzen die wir teilweise auch unserer Schulzeit kennen.

Fingerspiele wie z.B. Kreisen und Tippe, Hand und Faust, Zeichensprache wurden auch gleich ausprobiert. Hier ein Beispiel für Hase und Jäger: Die rechte Hand formt ein „V“ mit Zeige- und Mittelfinger und die linke Hand formt ein liegendes „L“ mit Zeigefinger und Daumen. Danach erfolgt ein Wechsel der Hände. Gar nicht so einfach, da wusste die rechte Hand oft nicht was die linke Hand machen soll. Fast wie im Berufsleben, da ist es oft auch so. Probiert es aus!

Nun ging es weiter mit koordinativen Übungen. Jonglieren mit zwei Bällen, Bälle hochwerfen und wieder fangen, Bälle hochwerfen-Hände überkreuzen-Bälle überkreuzt fangen. Hierbei wurde viel und herzlich gelacht.

20250326_190500
 
20250326_190429
 
20250326_190351
 

Unser Fazit: Lachen ist die Beste Medizin!

Die Gastgeber des LandFrauen-Frühstücks des Kreises Heidelberg/Sinsheim waren am 8. März die LandFrauen Meckesheim-Mönchzell zusammen mit den LandFrauen Zuzenhausen.

20250308_113910

Christiane Brenner begrüßte die Ehrengäste und alle anwesenden LandFrauen, besonders freute sie sich über die Re-Gründung des LandFrauen-Vereins Mauer mit schon jetzt 51 Mitgliedern. Sie bedankte sich bei den Gastgebern für die tolle Ausrichtung des heutigen Tages.

Das Treffen der LandFrauen am internationalen Weltfrauentag ist schon etwas ganz besonderes. Seit 1911 ist der LandFrauenverband mit über 450 TSD einer der größten Frauenverbände. Flexibilität und Innovation steht im LandFrauenverband seit dessen Gründung im Vordergrund.

20250308_092753

Leider versuchen sogenannte Tradwives die schwer erkämpften Rechte und Freiheiten in ein unschönes Bild zu rücken. Zurück in die 50er. Kinder hüten. kochen, backen, putzen, es dem Gatten schön machen und dabei möglichst gut aussehen: "Tradwives" – traditionelle Ehefrauen – trenden bei TikTok und Instagram. Sie zeigen wie Frauen nicht sein wollen/sollen. Wir Frauen sind Aktiv, wir können Reifen wechseln und rückwärts einparken. Gemeinsam sind wir stark, zusammen EINZIGARTIG, so die Aussage von Christiane Brenner.

Am Ende ihrer Rede gab sie nun auch das Frühstücksbuffet frei. Jetzt konnten wir uns am wunderbaren Buffet bedienen. So liebevoll und lecker angerichtet war für alle etwas dabei. Es war schon jetzt klar keine von uns würde hungrig nach Hause gehen.

Nach dem ausgiebigen Frühstück folgten die Festreden, Grußworte und Ehrungen. Auch Petra Fetzer, Landesgeschäftsführerin des LandFrauenverband Württemberg-Baden griff das Thema Internationaler Frauentag auf. Der 8. März erinnert daran, dass Gleichberechtigung selbstverständlich sein sollte. Ursprünglich ins Leben gerufen um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen voranzutreiben, gibt es trotz der gesetzlichen Gleichstellung in vielen Ländern nach wie vor viel zu tun.

Warum ist es gut eine LandFrau zu sein? LandFrauen-Vereine sind Heimat für Frauen in Dörfern und Städten, sie richten ihr Augenmerk auf das Gemeinwohl und das meist ehrenamtlich. LandFrauen sind Gamechanger im Land. Das Interesse an den LandFrauen steigt, sie werden inzwischen zu vielen politischen Veranstaltungen eingeladen.

Jetzt war es an der Zeit auch mal zu lustigen entspannten Themen überzugehen. Edith Brünner, mehrfache Preisträgerin im „Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe“ übernahm das Wort. Im unverfälschten Pfälzer Dialekt berichtete Sie über die Kombidiät. Eine Diät, die sie sich aus 3 Sachbüchern selbst zusammengestellt hat. Z. B. die „Nutella Diät“ aus schlank im Schlaf für das Frühstück oder die 3 Weck-Diät für Abendessen. Ihr Fazit: Leider nutzen alle Diäde nix, weil ma denoch Hunger hot.

Unser Fazit zu diesem Tag: SCHÄÄ WARS!

20250308_092627

Jahreshauptversammlung der LandFrauen Gauangelloch am 12. Februar im TSV Gauangelloch

Nicht kurz aber schmerzlos war die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Gauangelloch.

IMG-20250212-WA0019

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Gabi Treiber wurde unsere neue Kassenwartin Alexandra Bromberger im Amt bestätigt. Alexandra nahm das Amt gerne an und legte dann auch sofort die Kassen-und Kontostände offen. Die Kasse war geprüft und alle Buchungen waren in Ordnung. Unsere ehemalige Kassenwartin Birgit Gembe wurde einstimmig entlastet.

Nach einem Jahresrückblick auf unsere tollen Aktivitäten wie z. B. Altweiberfasching mit den LandFrauen Bammental, das LandFrauenfrühstück in Sinsheim und die Kräuterverkostung mit gemeinsamen Kochen in Heidelberg endete das Jahr 2024 mit unserer jährlichen Advenstfloristik und der Weihnachtsfeier im Naturfreundehaus in Leimen.

Auch für dieses Jahr haben wir viele interessante Unternehmungen geplant. Für März steht der LandFrauen Tag mit einem großen Frühstück in Meckesheim an. Die Kosten hierfür werden aus unserer Kasse übernommen.

Auch in diesem Jahr werden wir einen Teil unserer Einnahmen beim Kuchenverkauf auf der Kerwe spenden. 500,00 € gehen an das Kinderhospiz Sterntaler. Das Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg. Näheres erfahrt ihr unter: https://www.kinderhospiz-sterntaler.de.

Dann war es auch mal Zeit DANKE zu sagen. Danke an unsere Gabi, die immer mit Herz und Seele für uns LandFrauen da ist. Viel Energie und Zeit opfert. Heimlich hatten wir gesammelt um Gabi einen Gutschein für eine kleine „Auszeit“ zu übereichen. Überwältigt und den Tränen nahe nahm Gabi unser DANKE entgegen.

IMG-20250212-WA0022

 

Für Erna, der Gewinnerin des Rätsels aus unserer LandFrauen-Zeitung, gab es als Preis einen Frühlingsgrußaus der Gärtnerei.

IMG-20250212-WA0048

 

Am Ende des Abends sangen wir für Annemie noch „Happy Birthday“, denn sie feierte diese Woche ihren 80. Geburtstag. Wir wünschen ihr auf diesem Weg nochmals alles Gute.

 

 
 

 

Bereits am Januar fand unser erstes Treffen der LandFrauen Gauangelloch statt. Bei einem gemütlichen und guten Essen im TSV Gauangelloch trafen wir uns um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen. Große Programmpunkte waren nicht vorgesehen, wir wollten uns nur mal wieder treffen und ein bisschen „quatschen“. Was gibt’s Neues, wie habt ihr Weihnachten und Silvester verbracht, geht´s dir gut? Was machen die Kinder oder Enkelkinder? Interesse am Leben der anderen zeigen und manchmal auch ein wenig trösten, wenn das Leben nicht gerade so gut verlief ist uns LandFrauen wichtig.

Unsere Vorsitzende Gabe Treiber begrüßte uns mit den Worten:

Versuche nicht, den Sturm zu beruhigen.
Beruhige Dich selbst,
und der Sturm wird vorbeigehen.

Wahre Worte in der heute so stürmischen Zeit.

Danach stellte sie unser Jahresprogramm vor. Es warten wieder viele tolle Abende und Angebote auf uns. Freut euch darauf!

20250109_210953-EDIT
 
20250109_210949

Jahresprogramm 2025 der LandFrauen Gauangeloch

Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).

Do. 09. Jan. (19.00) Eröffnungsabend im TSV-Nordstern, Vorstellung des neuen Programms

Mi. 12. Feb. (19.00) Hauptversammlung im TSV-Nordstern, Jahresbeitrag 35,-€ wird eingezogen

Sa. 08. März LandFrauen Tag - Frühstück in Meckesheim

Mi. 26. März Vortrag: Aylin Bergemann, LV Stuttgart, „Fit von Kopf bis Fuß“, Einladung bei den Schatthäuser LandFrauen

Mi. 16. April (19.00) „Wein und Schokolade“, kulinarischer Vortrag von Renate Müller, Weingut Müller (Unkostenbeitrag 12,-€) Rathaus

13.-16. Mai Kreisausflug nach Belgien

Mi. 28. Mai (17.00) Abschlussgrillfest auf dem Birkenhof

Mi. 13. Aug. (19.00) Kerwesitzung im TSV Nordstern

So. 31.Aug. Kerwe

Mi. 10. Sep. Schifffahrt Neckarsteinach – Heidelberg (MS Königin Silvia) mit Abendessen

Mi. 08. Okt. Kaffeekino Sinsheim

Mi. 12. Nov. Adventsfloristik mit den Bammentaler LandFrauen

Mi. 10. Dez. Weihnachtsfeier

Jeden Montag Linedance-Training der Mountain-Bees bei Rose&Rudolfo im Kultursaal Gauangelloch (18.15-19.00 Uhr Anfänger, 19.00-20.30 Fortgeschrittene)

Gäste und neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!

Hast Du Interesse? Dann komm doch zu uns, erst einmal kostenlos zum Schnuppern. Melde Dich bitte vorher per E-Mail an, damit wir uns etwas einstellen können. Unsere E-Mail-Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Solltest Du Dich entscheiden, unserer tollen Tanzgruppe beizutreten, brauchst Du nur Mitglied bei den LandFrauen Gauangelloch zu werden. Neben dem Beitrag für den LandFrauen-Verein von jährlich 35,00 € sind für das Tanztraining monatlich 20,00 € zu entrichten.