Nach 17 Jahren übergibt Christa Riddinger den Vorsitz in jüngere Hände

Sinsheim-Hilsbach (sl). Der Hilsbacher Landfrauenverein hatte zu seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung in die Verwaltungsstelle eingeladen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die zahlreichen Ehrungen und die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die noch 1. Vorsitzende Christa Riddinger eröffnete die Sitzung mit der Begrüßung der Mitglieder und der Kreisgeschäftsführerin Heidelberg/Sinsheim Margit Uhler.

Zuerst gedachte man dem verstorbenen Mitglied Hedwig Eggensperger.

Danach konnte die Vorsitzende den Neueintritt von fünf Mitgliedern vermelden. Der Verein hat jetzt 89 Mitglieder.

Schriftführerin Anja Vetter berichtete von zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten der Landfrauen. Sie bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die dies alles möglich machen. Der Landfrauenverein ist ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Dies unterstrich auch Ortsvorsteher Martin Gund durch seine Anwesenheit.

Zukünftig wird es bei den Landfrauen ein Vorstandsteam geben das sich die Aufgaben teilt. Die Mitglieder wählten Christine Schön, Simone Dolch und Silke Herrmann als neues Vorstandsteam. Anja Vetter als Schriftführerin, Julia Holzwarth als Kassiererin werden das Team unterstützen. Als Beisitzer fungieren Jessica Prieschl und Anne Homeberger.

0004  landfrauen Hilsbach
Die neue Vorstandschaft

 

Die Verabschiedung von Christa Riddinger nahm die bisherige zweite Vorsitzende Christine Schön vor. Seit 1982 ist Riddinger Mitglied bei den Landfrauen. Die letzten 17 Jahren führte sie als Vorsitzende den Verein.

„Nach 31 Jahren leidenschaftlicher Vereinsarbeit, davon 17 Jahren als Vorsitzende, gilt es, Dir besonders zu danken. Du hast viel für unsere Gemeinschaft geleistet. Unter Deiner Führung haben die Landfrauen viele schöne Momente erlebt“, betonte das neue Vorstandmitglied Christine Schön. Als kleine Anerkennung gab es Blumen und einen Gutschein für die nächste Reise der scheidenden Vorsitzenden. Das neue Vorstandschaft hofft, dass Christa noch mit Rat und Tat zur Seite steht. Als weitere Anerkennung wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ortsvorsteher Martin Gund überbrachte den Dank des Ortschaftsrates für die jahrelange Arbeit. Er zählte nochmals die besonderen Veranstaltungen auf, die Riddinger organisiert hat.
„Du hast den Verein mit großem Engagement geleitet und bist wie euer Verbandslogo, eine extrem fleißige Biene. Bei eurem Jahresprogramm ist für die Bürger immer etwas dabei. Das ist eine tolle Leistung“, lobte der Ortsvorsteher Christa Riddinger. Auch von Ihm gab es Blumen und ein Geschenk.

0001  landfrauen Hilsbach

Ortsvorsteher Martin Gund und Christa Riddinger

 

Als Abschluss durfte natürlich das Landfrauenlied nicht fehlen.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: Ingrid Vetter (50 Jahre), Monika Neff, Ursula Schwarz, Katharina Gärtner, Carmen Schön, Waltraud Keller (alle 40 Jahre), Margarete Holzwarth, Eva Markheiser, Alexandra Pisot, Christa Huber, Bettina Markheiser (alle 30 Jahre) und Tania Hell (20 Jahre).

Programm 2025 des LandFrauenvereins Hilsbach
Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Baden- Württemberg

Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).

Januar 2025

Do. 09.01. 19.00 Uhr - Neujahrsempfang mit Vorstellung des neuen Programmes 2025 beim Plausch um die Feuerschale, Schulhof Hilsbach,

Do. 23.01. 19.00 Uhr - Mitgliederversammlung mit Wahlen

Februar 2025

Fr. 07.02. 18.30 Uhr - Winterfeier im Vereinsheim SV Hilsbach

Do. 27.02. 18.00 Uhr - Kappenabend im Vereinsraum

März 2025

Sa. 08.03. 9.30 Uhr - LandFrauenTag in Meckesheim mit Frühstück

Mi. 19.03. - Kinoabend

Do. 20.03. 19.00 Uhr - DIY-KreativWorkshop „Wir basteln für Ostern“ mit Vera Müller-Schön

April 2025

Do., 03.04. 14.00 Uhr - Osterbrunnenkrone binden, Scheune Uli Huber

So., 06.04. 14.00 Uhr - Osterbrunnenfest, Mehrzweckhalle Hilsbach

Mai 2025

13.-15.05. KreisLandfrauen Ausflug nach Belgien

Do. 22.05. 19.30 Uhr - Vortrag „LachYoga mit praktischem Teil“ mit Yasmin Eisenblätter

Juni 2025

Do., 05.06. 15.00 Uhr - Kaffeeklatsch für Jung und Alt

Juli 2025

Fr., 04.07. 19.00 Uhr - Sommernachtstraum im alten Schulhof

Fr., 18.07. Freilichttheater Burgbühne Dilsberg „Die Rose vom Dilsberg“, verbindliche Zusage und Vorauskasse bis 24.02.2025 bei Anja

September 2025

So., 14.09. LandFrauen Frühstück und Kaffee und Kuchen, Kerwe

Do., 25.09. 19.00 Uhr - Vortrag „Zu gut für die Tonne – Lebensmittelverschwendung“ mit Carmen Rouhiainen

Oktober 2025

Lehr- und Informationsfahrt zu Uhlers Nudelmanufaktur in Reihen; Termin wird rechtzeitig im Stadtanzeiger bekannt gegeben.

Do., 23.10. Vortrag „Stress ade- mehr Lebensqualität durch Kreativität?“ mit Silke Kirschmer, Heilpraktikerin

November 2025

Do., 27.11. 18.30 Uhr - DIY-KreativWorkshop für Weihnachten mit Christine Schön

Besuch einer Theatervorstellung der Angelbachtaler Mundartbühne, Termin wird rechtzeitig im Stadtanzeiger bekannt gegeben.

Dezember 2025

Do., 11.12. 15.00 Uhr - Adventskaffee für Jung und Alt

 

Veranstaltungen und Vorträge: Verwaltungsstelle, LandFrauenvereinsraum, Lampertsgasse 14, Hilsbach

Alle Änderungen oder Besonderheiten werden im Stadtanzeiger bekannt gegeben.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen recht herzlich willkommen.

 

Gymnastik

13.01.- 28.04.2025 und 06.10.- 22.12.2025 LandFrauen Fitness, 1. Gruppe: 18-19 Uhr, 2. Gruppe: 19-20 Uhr in der Mehrzweckhalle Hilsbach
Übungsleiterinnen Sharis, Sabine, Angelika

Mai - September 2025 Walken - mit oder ohne Stöcke, montags 19.00 Uhr
Bitte beachtet die Informationen im Stadtanzeiger

 

Spieleabend

Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr - Spieleabend

 

Ansprechpartner

Anne Homberger, Kreuzäcker 51, 74889 Sinsheim- Hilsbach, Tel.: 07260-920732
Christine Schön, Kellersbergstraße 9, 74889 Sinsheim- Hilsbach, Tel. 07260-912030

email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied

Jahresbeitrag 35,- €
Der Mitgliedsbeitrag (35,- €) wird zum 30. Januar per Lastschrift eingezogen.
Der Gymnastikbeitrag (25,- €) wird zum 30. Oktober per Lastschrift eingezogen.

Dass man nie zu alt ist um eine neue Herausforderung anzunehmen, bewies nun jüngst Angelika Dick, bereits im Rentenalter, von den Hilsbacher Landfrauen. Sie qualifizierte sich zur staatlich anerkannten nebenberuflichen Trainerin C Breitensport mit dem Profil Fitness/Gesundheit für Erwachsenen.

Als sie vor ca. 1 Jahr davon hörte, dass die Hilsbacher Landfrauen eine Übungsleiterin suchen, überlegte sie nicht lange, nahm die Hausausforderung an und melde sich sogleich für die Ausbildung zur Übungsleiterin an. Zur Ausbildung gehört ein theoretischer und ein praktischer Teil. Der Lehrgang wurde in Kooperation vom Schwäbischen Turnerbund und vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden durchgeführt. In den letzten Monaten wurde nun gebüffelt und geturnt. Da dies mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird, merkte auch Angelika. Aber sie gab nicht auf und wurde mit dem erfolgreichen Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung belohnt.

Sie führt nun Fitnessstunden bei den Hilsbacher und Rohrbacher Landfrauen durch. Im Rahmen des diesjährigen Osterbrunnenfestes der Hilsbacher Landfrauen wurde sie entsprechend geehrt.

Bild Angelika mit Christa
Übungsleiterin Angelika Dick und 1. Vorsitzende der Hilsbacher LandFrauen Frau Christa Riddinger 

Frisches Wasser war in einigen Teilen Deutschlands um 1900 ein seltenes Gut. Als Zeichen der Wertschätzung entstand der Brauch, die Brunnen alljährlich zu schmücken. Die Brunnen und Leitungen wurden im Frühjahr vom Dreck des Winters gereinigt und mit frischen Grün, Eiern und Bändern geschmückt. Die Hilsbacher LandFrauen pflegen schon seit Jahren diesen Brauch und haben wieder keine Mühe und Arbeit gescheut um eine wunderschöne Osterbrunnenkrone herzustellen.

Osterbrunnen 2024 (2)

 

Diese schmückt nun den Brunnen vor der Hilsbacher Mehrzweckhalle und trägt somit zum Ortsgeschehen und zur Verschönerung des Hilsbacher Ortsbildes bei. Mit dem Brunnenschmuck steht nun auch der Frühling in den Startlöchern. Zur Eröffnung des diesjährigen Osterbrunnenfestes der Hilsbacher LandFrauen sang der MGV Hilsbach unter der Leitung von Frau Geiger-Gund.

MGV Osterbrunnenfest 2024 (2)
 
Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen und waren der Einladung zum Fest der LandFrauen gefolgt.

Neben Kaffee und Kuchen konnte man beim kleinen Kreativmarkt, von Hilsbacher Künstlerinnen, selbstgemachte Osterdeko erwerben.

2023 war bei den Hilsbacher Landfrauen ein sehr arbeitsreiches Jahr. Die zur Verfügung gestellte Scheune zur Unterstellung des Landfrauenzeltes und der Kuchentheke musste geräumt werden, da diese abbruchreif war. Jetzt wo hin mit den Utensilien. Letztendlich musste man das Zelt und die Kuchentheke verkaufen, da sich keine neue Unterstellmöglichkeit fand. Durch den Verkauf konnte man das Vereinskonto etwas auffüllen. So die Begrüßungsworte der 1. Vorsitzenden des Hilsbacher LandFrauenvereins Christa Riddinger bei der diesjährigen Winterfeier. Die Hilsbacher LandFrauen gingen dieses Jahr neue Wege und integrierten in die Winterfeier die Mitgliederversammlung. Dadurch waren immerhin 38 Frauen anwesend. Nach dem Essen begann dann die eigentliche Mitgliederversammlung. Nachdem die Beschränkungen bezüglich Corona 2023 vom Tisch waren, konnten die LandFrauen mit einem sehr umfang- und abwechslungsreichen Programm durchstarten.

Vom Treffen rund um die Feuerschale bei Glühwein und Fingerfood, basteln von Loops, gemeinsamer Kinobesuch, einige Treffen bei Kaffee und Kuchen, div. Vorträge, einen Sommernachtstraum mit Cocktails war hier die Rede, um nur einige Aktivitäten zu nennen. Mit ein Highlight war das letztjährige Osterbrunnenfest mit vielen Besuchern. Die Vorstandschaft sprach sogar davon, dass die LandFrauen bei diesem Fest regelrecht überrannt wurden. Für das Schmücken des Brunnens vor der Halle treffen sich immer einige engagierten Frauen und binden die Osterbrunnenkrone, mit welcher der Brunnen dann geschmückt wird. Eine Bereicherung und Verschönerung für den Ortsmittelpunkt und Hilsbach. Auch das Landfrauenfrühstück bei der Hilsbacher Kerwe gehört zu den größeren Veranstaltungen. Im letzten Jahr wurde dieses jetzt bereits schon zum zweiten Male zusammen mit dem ev. Kirchenchor im Bürgersaal der Verwaltungsstelle durchgeführt. 

Über Sommer konnten die LandFrauen bei einem Walkingkurs die richtige Technik erlernen und bei Yoga konnten sie entspannen. Erfreulich sei zu nennen, dass die LandFrauen aktuell vier Übungsleiterinnen für ihre beiden Gymnastikkurse, welche immer montags stattfinden, haben. Den vier Frauen wurde nochmals recht herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Verein gedankt.

Durch den Verkauf des bereits erwähnten Zeltes und der Kuchentheke konnte die Kassiererin das Jahr 2023 positiv abschließen und einen Teil der Gelder sogar als Festgeld anlegen. Dass die Kasse vorbildlich und einwandfrei geführt wurde bestätigten die beiden Kassenprüferinnen und stellten den Antrag, die Kassiererin zu entlasten, was auch einstimmig geschah. Auch die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.  

Ein Verein funktioniert nur durch die Hilfe und Unterstützung seiner Mitglieder. Von daher bat die 2. Vorsitzende Christine Schön die anwesenden Mitglieder um Hilfe beim Binden der diesjährigen Osterbrunnenkrone und um Hilfe beim Osterbrunnenfest. Im nächsten Jahr scheiden die 1. Vorsitzende Christa Riddinger und die Beisitzerin Margarethe Holzwarth aus der Vorstandschaft aus. Christine Schön bat die Mitglieder, sich mal Gedanken zu machen, ob sich die eine oder andere nicht vorstellen könnte, ein Amt in der Vorstandschaft zu übernehmen.

Im Jahr 2023 konnte der Verein drei neue Mitglieder gewinnen und somit erhöhte sich die Zahl der Mitglieder zum 01.01.2024 auf 88. 

Dass die LandFrauen dem Verein die Treue halten wurde durch die zahlreichen Ehrungen ersichtlich.

Für 20jährige Mitgliedschaft wurde geehrt:

  • Susanne Friederich.

Für 30jährige Mitgliedschaft:

  • Inge Müller
  • Ingrid Vetter
  • Karin Sieger
  • Martha Seidl

Für 40jährige Mitgliedschaft:

  • Gudrun Wagner
  • Rita Dahm
LF_Hilsbach_Generalversammlung_2024_Ehrungen10Foto von links nach rechts: Ingrid Vetter, Karin Sieger, 2. Vorsitzende Christine Schön, 1. Vorsitzende Christa Riddinger, Rita Dahm, Inge Müller, Susanne Friederich