Pünktlich zum 1. Advent haben die LandFrauen den Brunnen am Kreuzweg weihnachtlich geschmückt. Im Vorfeld kam die Überlegung auf, einen Engel auf dem Brunnen schweben zu lassen. Daraufhin wurde im Internet nach einer erschwinglichen Schaufensterpuppe Ausschau gehalten und aus dem schwäbischen nach Epfenbach importiert. Die Flügel wurden aus einer Schrankrückwand ausgesägt und mit wetterfestem Lack überzogen. Ein Engelskostüm musste genäht werden und natürlich ein Heiligenschein gebastelt. 
231201 Brunnen Engel
 
Aus gespendeten Tannenzweigen wurde ein großer Adventskranz und 2 Herzen gewickelt.
 
Auch dieses Jahr zeigte sich die gute Teamarbeit bei der Umsetzung des Projektes. Danke an alle Helferinnen. 
 
Bis 6. Januar leuchtet nun jeden Abend der Brunnen am Kreuzweg. 
Schauen Sie doch mal vorbei. 
 
„Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen. Und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein.“
Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen
Gründerin und erste Präsidentin 1947
 
Frauen mit Biss - Appetit auf Neues
 
Jahresprogramm 2024 der LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden
 
Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf).
 
Januar
Montag, 08. Januar 2024, 19:30 Uhr - Erzähl- und Spieleabend
Montag, 15. Januar 2024, 15:00 Uhr - Wintertreff
Mittwoch, 24. Januar 2024, 11:00 Uhr - Fahrt zu Holiday on Ice, Stuttgart
 
Februar
Montag, 05. Februar 2024, 19:30 Uhr - Hüttenwanderung
Montag, 19. Februar 2024, 15:00 Uhr - Wintertreff
 
März
Montag, 04. März 2024, 19:30 Uhr - Generalversammlung
Samstag, 16. März 2024, 10:00 Uhr - Kranz binden für den Osterbrunnen
Montag, 18. März 2024, 15:00 Uhr - Wintertreff
Samstag, 23. März 2024, 10:00 Uhr - Aufbau und schmücken des Osterbrunnens
 
April
Montag, 08. April 2024, 19.30 Uhr - Vortrag: Die Geschichte unserer LandfrauenVereins
 
Mai
Montag, 06. Mai 2024, 19:30 Uhr - Vortrag: Darm mit Charme
 
Juni
Montag, 03. Juni 2024, 19:30 Uhr in Helmstadt, Hofgut Wasserschloß - Geschichte des Spargels, Spargelanbaus mit anschließender Verkostung
Samstag, 08. Juni 2024 - Tagesausflug
 
Juli
Montag, 01. Juli 2024, 19:30 Uhr - Gemeinsamer Abendspaziergang
 
Oktober
Samstag, 05. Oktober 2024 - Markttag
Montag, 07. Oktober 2024 - Vortrag: Duftöl-Therapie
 
November
Montag, 04. November 2024 - Die Geschichte der Kartoffel und des Kartoffelanbaus mit anschließender Kartoffelverkostung
Montag, 18. November 2024, 15:00 Uhr - Wintertreff
Samstag, 30. November 2024, 10:00 Uhr - Weihnachtsbrunnen schmücken
 
Dezember
Montag, 02. Dezember 2024, 18.00 Uhr - Adventsfeier
Samstag, 14. Dezember - Fahrt Weihnachtsmarkt
Montag, 16. Dezember 2024, 15:00 Uhr - Wintertreff
 
Änderungen vorbehalten
Die Veranstaltungen finden im Feuerwehrhaus/Vereinshaus in der Eschelbronner Str. 23 in Epfenbach statt.
Terminänderungen und zusätzliche Veranstaltungen werden im Nachrichtenblatt bekannt gegeben.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
 
Vorstandsteam:
Christa Braun, Tel. 07263 / 5317
Heike Oberstatter, Tel. 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel. 07263 / 77 398 11
 
Schriftführerin: Nicole Repper, Tel. 07263 / 400 873
Kassiererin: Cindy Päplow, Tel. 06226 / 789 408
 
Beisitzer:
Eleonore Doll, Anita Mitschke, Andrea Hofelzer, Andrea Refior, Ottilie Wirth
 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Bei Fragen und Anregungen steht unser Vorsitzenden-Team gerne zur Verfügung.

Am 05. Juni waren wir zu Gast bei der Feuerwehr Epfenbach. Fabian Hafner, Fachgebietsleiter für Bandschutzaufklärung im Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar hat uns viele Tipps zur Sicherheit beim Grillen vermittelt.

So sollte es u.a. selbstverständlich sein, dass der Grill kippsicher und windgeschützt aufgestellt wird, mind. 3 Meter Sicherheit zu brennenden Gegenständen wie z. B. Sonnenschirme, Zelte hat und der Grill natürlich stehts beaufsichtigt sein soll.

Niemals flüssiger Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden, sondern nur feste und geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel.

Oft verletzten sich Kinder, die in Grillnähe spielen oder auf Augenhöhe neben dem Grills stehen. Daher schauen, dass Kinder und Haustiere mindestens 3 Meter Sicherheitsabstand zum Grill haben.

Falls es trotzdem zu einem Notfall kommt: die Person mit Wasser, Decken, Jacken oder ähnlichem löschen, die 112 rufen und bis zum Eintreffen des Notarztes mit ca. 15 Grad kühlem Wasser die Brandverletzung kühlen.

230605 Feuerwehr

 

Dann ging es zum praktischen Teil Emanuel Szobotka hatte bereits alles vorbereitet. Jede LandFrau durfte einen Feuerlöscher startklar machen und ein Feuer löschen.
Zum Abschluss zeigte Fabian Hafner und Emanuel Szobotka eindrucksvoll was passiert, wenn Fett in Brandt berät und mit Wasser gelöscht wird. Nur 200 ml Wasser reichen aus um eine ca. 7 Meter hohe Stichflamme zu erzeugen. Wenn das in der Küche passiert, ist nicht mehr viel von der Küche übrig. Eine Löschdecke in der Küche ist daher empfehlenswert.

Um das Grillen auch umzusetzen, gab es im Anschluss Bratwürstchen im Brötchen und für die beiden Feuerwehrler ein kleines Dankeschön für den interessanten und informativen Abend.

Wir kommen gerne wieder!

Tagesausflug der LF Epfenbach nach Baden-Baden

Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns am 17. Juni nach Baden-Baden. Gutgelaunt starteten wir am Morgen mit einem ausgebuchten Bus LandFrauen und einigen Männern. Unser erstes Ziel war der Rosengarten in Baden-Baden. Unterteilt in 3 Gruppen bekamen wir viele Informationen rund im die Rosen aber auch über die Rosen-Neuheiten-Prämierungen die jedes Jahr in Baden-Baden stattfinden. Die Rosen werden bereits im Jahr zuvor immer in 5er-Gruppen angepflanzt. Sie werden nur gegossen, keinerlei chemische Hilfsmittel kommen zum Einsatz. Jedes Jahr im Juni wird von einer Fachjury die Neuheit des Jahres prämiert. Dieses Jahr wurde 3 Tage nach unserem Ausflug die gelbe „Spotlight“ zur goldenen Rose von Baden-Baden gekürt. Vielleicht war sie auch von der einen oder anderen LandFrau die Favoriten. 

20230618_111432 Rosengarten

 

Im Anschluß ging es in die Stadt wo jede unternehmen konnte was sie wollte. So wurde der ein oder andere Biergarten aufgesucht um den Durst zu stillen. Aber auch die Sehenswürdigkeiten kamen nicht zu kurz.  Zum Abschluß wurde auf dem Heimweg noch in einen Besen eingekehrt bevor wir zufrieden, satt und gutgelaunt wieder in Epfenbach und Spechbach ankamen. 

 

Termine:

03.07.2023 Fahrt zur BUGA nach Mannheim (keine Anmeldungen mehr möglich)

Sommerpause 

Am 04. September 2023 geht es weiter. 
Herr Bürgermeister Werner Braun nimmt uns mit auf den 2ten Teil vom Ortsrundgang in Spechbach. Treffpunkt und Uhrzeit folgen. 

 

Unser Vorsitzenden-Team steht bei Fragen und für Anregungen gerne zur Verfügung. 

Vorsitzenden-Team

Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.:  07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn

 

Backen mit Kindern zum Muttertag ist eine wunderbare Möglichkeit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und eine besondere Geste der Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Zu diesem Event hatten die LandFrauen am Samstag vor Muttertag eingeladen. Die teilnehmenden Kinder konnten ihre Kreativität ausleben und stolz darauf sein, etwas Leckeres und Schönes für ihre Mütter gezaubert zu haben. Alle Teilnehmer hatten eine tolle Zeit und konnten viel lernen und erleben. Die Mütter haben sich sehr über die selbst gebackenen und verzierten Muttertags-Herzen aus Biskuitboden, belegt mit verschiedenen frischen Beeren, gefreut.

230515 Muttertagsbacken

 

Bei Kaffee, Kakao und Kuchen fand der Nachmittag, gemeinsam mit den Müttern, Omas und Kindern, seinen Ausklang. Es war eine tolle Idee, die alle glücklich gemacht hat und nur Gewinner hervorgebracht hat.

Die positive Resonanz hat gezeigt, dass die Veranstaltung gut angekommen ist und im nächsten Jahr gerne wiederholt werden soll.