Markttag bei den LandFrauen am 1. Oktober 2022
 
Endlich, endlich mal wieder ein Markttag in Epfenbach, nachdem er coronabedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste.
 
Die Landfrauen bereiteten sich mit Feuereifer vor, so dass sie mit ihren selbstgebackenen, leckeren Kuchen schon kurz vor 10 Uhr, offenbar ersehnt von den ersten Gästen, loslegen konnten.
 
Es waren ca. 100 verschiedene Kuchen, die nach und nach die Vitrinen füllten und von Anfang an sehr begehrt waren. Auch bei großem Andrang gelang der Ablauf reibungslos Dank der vielen Helfer.
Viele bunt gefüllte Tragetaschen gingen über die Theken und wer wollte,  konnte sich auch in Ruhe unter der beschützenden Überdachung bei Kaffee, Tee und anderen flüssigen Köstlichkeiten seine Lieblingskuchen schmecken lassen.
 
Heidi, die die Kasse verwaltete, hatte reichlich zu tun und selbst sie, als Ruhepol in der Brandung bekannt, kam bei diesem Andrang nur mit ihrer erprobten Stressresistenz bewundernswert klar. 
Nebenbei konnte sie zusätzlich wunderschöne, von den Landfrauen hergestellte Herbstkränze und vom 13-jährigen Jannis selbst aus etlichen Hufeisen gearbeitete schwere, haltbare und stabile Gartenstecker in Blütenform als dessen eigene Kreation präsentieren.
 
Es waren trotz zeitweisem Regen fröhliche, arbeitsreiche und erfüllende Stunden für die Landfrauen.
 
Gegen 16 Uhr waren, was bei dieser großen Anzahl Kuchen kaum zu erwarten war, praktisch alle verkauft, so viele und so schnell wie noch nie zuvor. Daraus kann man erkennen, dass die Epfenbacher freudig auf diesen Tag gewartet hatten und die Arbeit des Landfrauenvereins gerne unterstützt und honoriert hat.
 
Diese Gesten spornen für die zukünftige Arbeit des Vereins alle Mitglieder an und auf diejenigen, die gerne neue Mitglieder werden möchten, freuen wir uns besonders.
 
Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren, Kuchenbäcker, Helfer und an die unterstützenden Kuchenfreunde aus nah und fern.
 
DB
 
Markttag 2022
 
Markttag in Epfenbach am 1. Oktober 2022 
Die LandFrauen laden zu leckerem, selbstgebackenen Kuchen herzlich in das „Markttag Cafe“ ein. Die Cafeteria an der Ecke Spechbacher/Eschelbronner Str. öffnet nach der Markttagseröffnung. 
Am Nachmittag spielt Florian Ohlheiser Unterhaltungsmusik. 
Herzliche Einladung an alle Festbesucher. 

Warum ein Rosenfest bei den Epfenbacher LandFrauen? Das wird sich so mancher Epfenbacher fragen.

75 Jahre LandFrauenverband sind Anlass, dieses Jubiläum in einen besonderen Rahmen zu würdigen.

Mit der Rosentaufe der "LandFrauen Rose" in Schwieberdingen wurden die Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum des Verbandes an einem Ort, der eng mit unserer Gründerin, Gräfin Leutrum verbunden ist, gestartet.

Diese Rosentaufe fand am 16. Juli 2021 in Schwieberdingen statt, wo die neue „LandFrauen Rose“ erstmals eingepflanzt wurde. Es handelt sich hierbei um eine bienenfreundliche pinkfarbene Kleinstrauchrose.

Mit der Taufe dieser neuen LandFrauenRose soll die Präsenz des LandFrauenverbandes breitflächig aufgezeigt werden.

Die Epfenbacher LandFrauen haben ihre erste LandFrauenRose im Rahmen eines Rosenfestes am 25.6.22 bei Christa am Kreuzweg eingepflanzt und durch einen festlichen Rahmen willkommen geheissen.

Deko Rosenfest 25.6.22

 

Anlasskonform sprach Christa  einführende und erklärende Worte rund um die neue LandFrauenRose und der Bürgermeister lobte die Initiativen des Vereins. Pinkfarben leuchtet nun die frisch eingepflanzte LandFrauenRose auch in Epfenbach nahe dem Kreuzweg den Vorübergehenden entgegen.

Die begrenzten Plätze bei Christa waren schnell allesamt besetzt, sodass damit viele Epfenbacher Vereinsmitglieder und Einwohner gleichzeitig auch ihr Interesse an den Aktivitäten des LandFrauenvereins bekundeten.

Vortrag Rosen 22.6.2022

Mit einem sach- und fachkundigen Vortrag von Tanja Volk zum Thema Rosen wurden zugleich auch viele Tipps für die Gartenfreunde besprochen, Ratschläge zur Pflanzung, zur Düngung, zum Schnitt und zur Krankheitsbekämpfung gegeben. Ein anderer Vortrag beleuchtete das Thema Rosen aus literarischer Sicht, u.a. auch in Bezug auf die vielschichtige Symbolik der Rosen.

Einige Produkte, die aus Rosen hergestellt wurden, gab es als Anregung z.B. Rosengel, Rosengelee, Rosenzucker usw.

Für den Appetit wurden diverse Extrapizzen serviert und zum Dessert witterungskonform Eis mit selbstgebackenen Waffeln und frischem Obst angeboten.

Es wurde ein fröhliches Rosenfest und dauerte noch bis zum dämmernden Abend an.

DB

 

 

 

Herzliche Einladung zum Rosenfest

Zum 75 jährigen Jubiläum des LandFrauenverband Württemberg-Baden wurde die LandFrauen Rose getauft. Mit dieser „LandFrauen Rose“ setzen die LandFrauen in vielen Ortschaften ein Zeichen für Präsenz und Strahlkraft. Gerade die Bienenfreundlichkeit der Kleinstrauchrose steht für den ökologischen Einklang von Mensch und Natur.

 

Am Samstag, den 25. Juni 2022, ab 17.00 Uhr, Spechbacher Str. 1, in Epfenbach feiern die LandFrauen ihr Rosenfest. Nach einem Begrüßungstrunk und Fachvortrag über Rosen kann zur Stärkung eine Pizza bestellt werden. Genießen wir einen warmen Sommerabend bei netter Unterhaltung.

 Rose rosa 2Schrift

 

 

 
Am Montag, den 23. Mai, zeigte uns Frau Oswald von der Senfmanufaktur alles über ihre Fruchtsenfe. Dabei wurde auch ein leckerer Teller mit den passenden Senfen verkostet.