Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Leimen-Gauangelloch

Seniorenherbst Gauangelloch

Details
Geschrieben von: Traudel Kornek
Kategorie: Leimen-Gauangelloch
Veröffentlicht: 21. November 2025
Zugriffe: 128
  • Leimen-Gauangelloch

Wie auch in den vergangenen Jahren waren wir LandFrauen Gauangelloch für die Bewirtung beim Seniorenherbst in der Schlossberghalle zuständig. Die Stadt Leimen hatte alle Senioren und Seniorinnen zu diesem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen gab es auch wieder ein tolles Programm. Kaum waren die Tische eingedeckt und liebevoll dekoriert kamen auch schon die ersten Gäste.

seniorenherbst 2025 Deko

Die Eröffnung des Nachmittags erfolgte durch die Schüler und Schülerinnen der Schlossbergschule. Mit ihren tollen Liedern und akrobatischen Einlagen begeisterten Sie alle Anwesenden und brachten Schwung in den Saal.

Nach dem Bühnenprogramm und der Begrüßung durch den Oberbürgermeister John Ehret wurden alle mit Kuchen, Torten, Kaffee und Tee versorgt. Wir Landfrauen liefen fleißig durch die Reihen und bemühten uns, allen einen schönen Nachmittag zu bieten.

Dann war es an der Zeit, dass wir selbst auf die Bühne gingen um mit unserer Tanzaufführung für Stimmung zu sorgen. Was uns auch gelang! Spätestens als John Ehret die Bühne betrat um mit uns den Chili Cha zu tanzen. Schwungvoll bewegte er die Hüften und Füße im Takt. Respekt Herr Bürgermeister!

seniorenherbst John Ehret

 

In guter Stimmung und bei einem Gläschen Wein ließen die Senioren und Seniorinnen den wunderschönen Nachmittag ausklingen.

Adventsfloristik mit Naturmaterialien

Details
Geschrieben von: Traudel Kornek
Kategorie: Leimen-Gauangelloch
Veröffentlicht: 14. November 2025
Zugriffe: 109
  • Leimen-Gauangelloch

Adventsfloristik mit Naturmaterialien

Wir hatten Premiere! Zum ersten Mal veranstalteten wir LandFrauen Gauangelloch zusammen mit den LandFrauen Bammental Reilsheim einen DIY Workshop.

Thea hatte uns die Festscheune zur Verfügung gestellt, so hatten wir ausreichend Platz. Knapp 40 LandFrauen waren anwesend und gespannt darauf was Traudel sich für diesen gemeinsamen Abend ausgedacht hatte.

Gebastelt wurde mit allem was die Natur so hergibt. Rinde, Zapfen, Moose, Zweige etc. etc. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Grundlage für unsere Weihnachtsdeko waren zwei Marmeladengläser und eine Baumscheibe. Bänder und Holzsternchen waren die weihnachtliche Deko. Kleine Fliegenpilze wurden aus Eichelhütchen und Zweigen gebastelt. Alles was gefällt war erlaubt.

Es wurde gebastelt und gelacht, bis die Heißklebepistolen glühten. Es war ein erlebnisreicher Abend voller Spaß. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Jedes Teil war auf seine eigene Art wunderschön. Hier waren viele kreative Köpfe am Werk.

Mit einem Blumenstrauß bedankten Sie Gabi und Christiane bei Traudel und Thea für den schönen Abend.

Nochmals herzlichen Dank an die LandFrauen Bammental-Reilsheim für Eure Gastfreundschaft.

FB_IMG_1763112822570
 
FB_IMG_1763112873117

Hülsenfrüchte in Hülle und Fülle!

Details
Geschrieben von: Traudel Kornek
Kategorie: Leimen-Gauangelloch
Veröffentlicht: 31. Oktober 2025
Zugriffe: 156
  • Leimen-Gauangelloch

Hülsenfrüchte sind der Star im Speiseplan, erklärte uns Silke Burgmaier vom Forum Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Zu diesem Vortrag hatten die Schatthäuser LandFrauen eingeladen.

Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? Hülsenfrüchte haben viele Proteine und Ballaststoffe. Sie haben einen hohen Sättigungsgrad und fördern zudem die Darmtätigkeit. Zu den Hauptvertretern gehören Erbsen, Bohnen, Linsen und Sojabohnen. Mindestens einmal die Woche sollten sie bei uns auf dem Speiseplan stehen.

Menschen mit Gichterkrankung sollen jedoch nur in Maßen Hülsenfrüchte essen, denn sie enthalten bestimmte Eiweißstoffe (Purine) die der Körper zu Harnsäure abbaut und so den Harnsäurespiegel erhöhen. Was unter Umständen Gichtschübe auslösen kann.

Es gibt aber viel gute Gründe Hülsenfrüchte zu Essen. Aufgrund des hohen Protein und Ballaststoffgehaltes haben Hülsenfrüchte eine hohe Nährstoffdichte bei gleichzeitig geringer Energiedichte. Das bedeutet, bezogen auf die Menge liefern Hülsenfrüchte nur wenig Kalorien aber viele Nährstoffe. Sie können helfen das Körpergewicht zu halten. Hülsenfrüchte sind lecker und können vielseitig zubereitet werden. Als Suppe oder Eintopf, als Beilage oder als vegetarischer Brotaufstrich, welchen wir gleich probieren durften.

Die Schatthäuser LandFrauen hatten Erbsen-, Rote Linsen -, Kircherbsen-Kürbis und Weiße Bohnen-Aufstrich vorbereitet und luden zur Verkostung ein. Nachdem wir uns alle am „Buffet“ bedient hatten wurde lebhaft über die verschiedenen Geschmacksrichtungen diskutiert. Die Rezepte und viele weitere wertvolle Infos über Hülsenfrüchte konnten wir alle mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an die LandFrauen Schatthausen für die Einladung und den informationsreichen Abend!

Gastgeber Hülsenfrüchte
 
Hülsenfrüchte Teilnehmer

Die Apfelbaum-Challenge von Gauangelloch

Details
Geschrieben von: Traudel Kornek
Kategorie: Leimen-Gauangelloch
Veröffentlicht: 27. Oktober 2025
Zugriffe: 143
  • Leimen-Gauangelloch

Die Apfelbaum-Challenge

Was ist das und warum wird sie durchgeführt?

Ziel ist es das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Den Klimawandel aktiv durch diese Aktion zu bekämpfen. Auch der Teamgeist soll gefördert werden.

Ablauf: Ein Verein nominiert einen anderen Verein oder eine Gruppe einen Apfelbaum zu pflanzen, der innerhalb einer bestimmten Frist gepflanzt werden muss. Ist der Baum gepflanzt werden andere Vereine nominiert selbst einen Baum zu pflanzen. Wird die Challenge nicht durchgeführt erfolgt eine „Strafe“ die bereits im Vorfeld angekündigt wird.

Wir LandFrauen Gauangelloch wurden von den LandFrauen Mauer nominiert. Als Strafe sollten wir Kuchen backen und Sekt für alle Maurer LandFrauen zur Verfügung stellen.
Aber nicht mit uns!
Wir haben unsere Challenge erfüllt, den Baum gemeinsam auf dem Birkenhof gepflanzt und den Sekt selbst getrunken. Dabei hatten wir sehr viel Spaß!

IMG-20251024-WA0025
 
IMG-20251024-WA0015
 

Solche kleinen Aktionen stärken unsere Gemeinschaft und wir waren mit viel Herzblut dabei. Unser Bäumchen wurde getauft, es erhielt den Namen LEON. Es soll wachsen und gedeihen und viele schöne Früchte tragen.

Nominiert jeweils einen Apfelbaum zu pflanzen haben wir den Musikverein Gauangelloch und die Bammentaler LandFrauen.
Wir sind gespannt!

Kerwe in Gauangelloch - Danke!

Details
Geschrieben von: Traudel Kornek
Kategorie: Leimen-Gauangelloch
Veröffentlicht: 16. Oktober 2025
Zugriffe: 162
  • Leimen-Gauangelloch

Lieben Dank euch allen!

Die LandFrauen Gauangelloch bedanken sich ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen haben, die Kerwe zu einem wunderschönen Tag zu machen. Fleißig habt ihr schon im Vorfeld gebacken. Über 50 Kuchen und Torten waren im Angebot, für jeden Geschmack war etwas dabei. Von der köstlichen Schwarzwälder Kirschtorte über Käsesahnetorte bis hin zum traditionellen Zwetschgen-oder Apfelkuchen war alles vorhanden.

Viele helfende Hände wurden auch am Kerwesonntag benötigt, auch da wart ihr zur Stelle.

Natürlich geht auch an euch, die dies alles genossen haben, ein großes DANKE.
Ob Kaffee & Kuchen oder ein LandFrauen-Traum – schön, dass ihr da wart und mit uns einen tollen Kerwesonntag verbracht habt.

Es war richtig schön mit euch!

Kerwe 2025



  1. Schiff ahoi und Leinen los!
  2. Vorbereitung zur Kerwe
  3. Grillfest auf dem Birkenhof!
  4. Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Land und Leute (neu)

  • Jahresgruß 2025 der Präsidentin der LandFrauen
  • Makramee in Meckesheim-Mönchzell
  • Seniorenherbst Gauangelloch
  • Adventsfloristik mit Naturmaterialien
  • LF Neidenstein Jahresprogramm 2026
  • Ölmühle der Familie Heid
  • Beitragsanpassung 2026
  • Spieleabend der LandFrauen Lobbachtal
  • Jedes Böhnchen macht ein Tönchen
  • Line Dance Time

Rezepte des Tages

  • Würziger Bauernsalat
  • Pochierte Eier im Parmesanmantel
  • Saure Kartoffelrädle
  • Zucchini-Küchle
  • Himmel und Erde
  • Forelle im Silbermantel
  • Walnussbutter
  • Marillenknödel mit Quarkteig
  • Quittencreme
  • Käseauflauf

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Leimen-Gauangelloch