- 1. Kreis-LandFrauentag in Mühlhausen 2014 (2014-03-11)
- (Terminkalender/Kreis-LandFrauentag in Mühlhausen 2014)
- ... ir kennen, wissen wir auch zu schätzen. Es macht Freude darin zu lesen und auch Gerichte nachzukochen. Das Kochbuch kostet 19,90 €. Für Unterhaltung sorgen die LandFrauen selbst mit Frühlingsliedern, ...
- Erstellt am 26. Februar 2014
- 2. Indisch Kochen ...
- (Schatthausen)
- ... chen“. ...
- Erstellt am 23. April 2018
- 3. Kochen mit Diabetes ...
- (Schatthausen)
- Kochen mit Diabetes Am 24. Februar trafen sich 20 Frauen im ev. Gemeindehaus, um zu erfahren, wie man mit der Volkskrankheit Diabets umgeht und wie man kocht. Zu diesem Abend haben wir die Diabetsberaterin, ...
- Erstellt am 26. März 2016
- 4. LF Helmstadt-Bargen Programm 2020
- (Helmstadt-Bargen)
- ... Uhr 19.02.2020 Wir kochen gemeinsam: „Faschingsleckereien: Apfelringe, Krapfen Quarkbällchen“ um 19.00 Uhr März 03.03.2020 LandFrauentag in Sinsheim 11.03.2020 „Rundum Mobil“ Vortrag der Verkehrspolizei u ...
- Erstellt am 15. Februar 2020
- 5. LF Hilsbach Programm 2020
- (Hilsbach)
- ... ppen im Winter Kochen mit K. Spelthahn Do. 20.02.2020 Schmutziger Donnerstag März 2020 Di. 03.03.2020 LandFrauentag Dr. Sieber Halle Sinsheim Do. 12.03.2020 Nachmittagskaffee, Mühlenbäcker Zuzenh. Do. ...
- Erstellt am 29. Dezember 2019
- 6. 70 Jahre LandFrauenverein Neckarbischofsheim
- (Neckarbischofsheim)
- ... ie LandFrauen nicht mehr nur über das Kochen und Backen definieren, sondern als Frauen, die über den Tellerrand hinausblicken können. Nach selbst zubereitetem Nachtisch ging es zum geselligen Teil ...
- Erstellt am 09. April 2019
- 7. Workshop: Der Braten - ein saftiger Klassiker
- (Epfenbach)
- Der Braten - ein saftiger Klassiker Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die Omas Sonntagsbraten nachkochen wollen. Unkompliziert mit Genussgarantie. Wann: an einem Samstagvormittag, Termin ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 8. LF Helmstadt–Bargen Jahresprogramm 2018
- (Helmstadt-Bargen)
- ... quot;Wir kochen gemeinsam" Nudeln & Co. um 19.00 Uhr April 11.04.2018 "Wir gehen gemeinsam kegeln" Sportheim in Bargen um 19.00 Uhr 25.04.2018 Vortrag von Frau Renate ...
- Erstellt am 31. Januar 2018
- 9. LF Schatthausen Veranstaltungskalender 2017 / 2018
- (Schatthausen)
- ... erentin: Frau Petra Eisele vom Landfrauenverband Stuttgart Mittwoch, 11.04.2018, 18:00 Uhr Indisch- Kochen mit Frau Martina Baumann Ernährungs- und Gesundheitsberatung mit Verkostung (Unkoste ...
- Erstellt am 27. Oktober 2017
- 10. Kartoffelvortrag von Albrecht Roth
- (Schatthausen)
- ... ochend mit wenig Stärke, vorwiegend festkochend oder mehligkochend mit viel Stärke, ob rote oder blaue, alle wurden probiert. Mit den Dips, die, die Frauen zubereitet hatten schmeckten sie noch viel b ...
- Erstellt am 30. Oktober 2016
- 11. LandFrau sein
- (Kreisverband)
- Landfrau sein! Landfrau - denkst Du sicherlich - Ach, das ist doch nichts für mich! Altmodisch sind dort die Frauen, könn´ nur große Torten bauen, Kaffee kochen, Trachten tragen, sich mi ...
- Erstellt am 29. Oktober 2016
- 12. LF Schatthausen - Halbjahresprogramm 2016
- (Schatthausen)
- ... . Januar 14:00 Uhr Landratsamt Fakten und Mythen rund um Milch Mittwoch, 10. Februar 19:00 Uhr Aschermittwoch - Heringsessen Mittwoch, 24. Februar 19:30 Uhr Kochen mit Diabetes Frau Sabine Ernst ...
- Erstellt am 02. Januar 2016
- 13. Kerbelschaumsüppchen
- (Suppen und Eintöpfe)
- ... Mit Salz und Pfeffer würzen. Kerbel klein hacken, in die Suppe geben und pürieren. Sahne und Butter zur Suppe dazu geben und nochmals kurz aufkochen lassen. Erneut abschmecken. Anschließend die Suppe ...
- Erstellt am 10. Dezember 2015
- 14. Feigensenf
- (Brotaufstriche)
- ... len, Deckel drauf (lege ich vorher immer in eine Schüssel mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher) und auf diesem stehend ein Vakuum ziehen lassen. Wenn der Deckel einen Klick macht ist der selbstgema ...
- Erstellt am 09. September 2015
- 15. Feigen Chutney
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- ... schote, fein gehackt und 1 TL Salz So einfach wird das Feigen Chutney aus frischen Feigen selbst gemacht: Zunächst Essig und Zucker in einem Topf kurz aufkochen. Alle Zutaten in den Topf geben und n ...
- Erstellt am 09. September 2015
- 16. Marillenknödel mit Quarkteig
- (Süßspeisen und Desserts)
- ... el formen ,auf gut bemehlten Teller legen . In siedendem Salzwasser 15-20 min ziehen lassen (nicht kochen), heraus nehmen und in Brösel wenden. Brösel: Zwieback oder Semmelbrösel in Margarine anröste ...
- Erstellt am 28. Juli 2015
- 17. zum Schmunzeln
- (Kreisverband)
- Die Grillsaison hat endlich wieder angefangen und es ist daher wichtig, dass wir uns ein paar Punkte in Erinnerung rufen über die Regeln des Kochens draußen, da das das einzige Kochen ist, das echte M ...
- Erstellt am 07. Mai 2015
- 18. Wertschätzung der Lebensmittel
- (Kreisverband)
- ... erschreckend hohe Zahl. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unregelmäßige Tagesabläufe, spontane Einkäufe, fehlende Zeit zum Kochen, zu große Packungen, falsche Lagerung. Wer ein paar Regeln beachtet, kan ...
- Erstellt am 28. Juli 2014
- 19. Crème Brûlée
- (Süßspeisen und Desserts)
- ... heizten Backofens stellen, Pfanne bis zum Rand mit kochendem Wasser füllen, 50 - 60 Minuten stocken lassen. Anschließend Förmchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, kurz vor dem Servieren die Crèm ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 20. Soleier
- (Vorspeisen und Fingerfood)
- ... elken 1 EL Kümmel 2 EL Senfkörner 1 EL Pfefferkörner 1/8 l Essig 4 Wacholderbeeren 2 Rosmarinzweige Wasser und Zwiebelstreifen mit Karottenscheiben aufkochen, alle anderen Zutaten hinzufügen, ca. 3 ...
- Erstellt am 09. Juli 2014
- 21. Epfenbach: Programm 2. Halbjahr 2014
- (Epfenbach)
- ... Fahrt mit der historischen Straßenbahn 4. Oktober Markttag 6. Oktober 19.30 Uhr „Rund um den Apfel“ 3. November 15.00 Uhr Wir kochen „Maultaschen und ihre Verwandten a ...
- Erstellt am 05. Juni 2014
- 22. Möhren-Ingwer-Suppe
- (Suppen und Eintöpfe)
- ... löschen und wieder reduzieren lassen. Mit der Brühe auffüllen und 20-30 Min. köcheln lassen. Die Sahne hinzufügen und nochmals aufkochen lassen. Die Suppe im Mixer (oder mit dem Stabmixer) pürieren ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 23. Tomatenmark
- (Brotaufstriche)
- ... Strunk herausstechen und grob zerkleinern. Die Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Anschließend die Tomaten hinzufügen und aufkochen. Danach den Essig zugeben und ci ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 24. Tomatengelee mit Ingwer und Chilie
- (Brotaufstriche)
- ... Von den Tomaten die Stiele abzupfen, die Tomaten gut waschen, vierteln und in einen Topf geben. Anschließend mit Tonic Water angießen, Ingwer dazugeben und zugedeckt zum Kochen bringen. Nach dem Kochen bei ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 25. Tomatenmark
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- ... Strunk herausstechen und grob zerkleinern. Die Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Anschließend die Tomaten hinzufügen und aufkochen. Danach den Essig zugeben und ci ...
- Erstellt am 14. April 2014
- 26. Zwiebelkonfitüre
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- ... enmark 4 EL Balsamico-Essig sowie Salz, Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten dicklich einkochen lassen, dabei ständig umrühren. In saubere Schraubgläser füllen. Schmeckt zu Fleisc ...
- Erstellt am 03. März 2014
- 27. Thunfischaufstrich
- (Brotaufstriche)
- 2 Eier hart kochen und schälen. Die Eier sowie 200 g Thunfisch (aus der Dose) ½ Bund Schnittlauch und 1 Zwiebel klein schneiden. 1 EL Kapern und 2 EL Schmand dazugeben. Alle Zutaten miteinander ...
- Erstellt am 03. März 2014
- 28. Sauerkirsch-Chutney
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- 2 Zwiebeln sowie 1 Stange Staudensellerie schälen, fein würfeln. Mit 125 ml Apfelessig, 125 g Zucker und 1 EL Senfkörner weich kochen. 500 g Sauerkirschen (aus dem Glas) ohne Saft dazugeben. Im ...
- Erstellt am 03. März 2014
- 29. Löwenzahngelee
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- 2 Hände voll Löwenzahnblüten in 1 l Wasser aufkochen und über Nacht stehen lassen. Abseihen und mit 500 g Gelierzucker (2:1) aufkochen, bis es geliert. Heiß in kleine sterile Schraubgläser ...
- Erstellt am 03. März 2014
- 30. Kürbis-Holunder-Gelee
- (Marmeladen, Gelees, Eingemachtes)
- 250 g Kürbis klein schneiden und schälen. Mit 250 g Holunderbeeren in einem Topf weich kochen. Durch ein Sieb passieren. Mit 500 g Gelierzucker (2:1) kochen, bis die Masse geliert. Heiß in Schraubgläser fül ...
- Erstellt am 03. März 2014