- Details
- Geschrieben von Brigitte Rothenhöfer
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 2698
Wanderung der Landfrauen
Vom 10. Mai - 12. Mai 2014 begaben sich 13 Landfrauen aus Baiertal auf einem ganz anderen Gebiet des Bodensees, nämlich am Untersee auf der Insel Höri, zu ihrer jährlichen Wanderung. Bekannt ist die Halbinsel durch viele Künstler, am Bekanntesten durch den Schriftsteller Hermann Hesse und durch Walter Kaesbach (Direktor der Kunstakademie Düsseldorf). Beide Künstler zogen weitere Künstler an, um ihnen Unterkünfte und Ateliers zu vermitteln. Otto Dix lebte ebenfalls dort.
Eine kleine Wanderung der Landfrauen wurde noch am gleichen Tag vollzogen, diese führte zu der Burg Hohenklingen, die sehr aufwendig und schön renoviert wurde, anschließend wurde der stramme Marsch über Stein am Rhein beendet.
Am nächsten Morgen starteten die Landfrauen in Richtung Schweiz, der erste Besichtigungstermin war die Insel Werd, die von zwei Mönchen bewohnt, gehegt und gepflegt wird. Besinnliche Momente wurden mit einem Blick in den Garten und auf den See genossen. Weiter ging die Route in Richtung Steckborn, ein Ort, bekannt durch die schönste Uferpromenade des Bodensees auf der Schweizerseite.
Die Fähre brachte die Landfrauen am Abend wieder nach Öhningen, wo die Frauen untergebracht waren. Bei stürmischem aber trockenem Wetter ging es am Sonntag früh nochmals los, dieses Mal in Richtung Horn, über Gaienhofen, der Heimat Hermann Hesses. Einen Besuch im Garten von Hermann Hesse ließen sich die Frauen nicht nehmen, anschließend wanderten die Landfrauen mit Vorfreude nach Horn, um dort die Kaffeepause einzulegen. Als sich gegen Abend ein Gewitter ankündigte, waren die Landfrauen froh, den Heimweg mit dem Bus tätigen zu können. Am nächsten Tag sollte Radolfzell noch besichtigt werden und am Nachmittag traten die Landfrauen den Heimweg mit der Bahn an. Alles in allem wieder eine gelungene, wissensreiche und schöne Wanderung.
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 2933
Unsere nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 21. Mai 2014, um 19.00 Uhr im Cafe Spätlese in Baiertal statt.
Thema: Ergänzende Unterstützung bei Krebserkrankung mit Frau Theresia Makkos aus Eschelbronn. Die Simonton Genesungsarbeit ist eine ergänzende Unterstützung für ihren individuellen Genesungsweg. Dies wird Frau Makkos uns vorstellen und dazu praktische Übungen machen.
Gäste sind herzlich Willkommen.
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3196
Am Mittwoch den 9.4.2014 besuchen die LandFrauen Baiertal den Ostergarten in Sinsheim - Ostern mit allen Sinnen erleben!
Wir begeben uns auf eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit und werden dabei von geschulten Mitarbeitern durch die zehn Stationen des Ostergartens geführt.
Dazu treffen wir uns um 16.45 Uhr am Bürgerhaus in Baiertal. Bitte um Anmeldung. Im Anschluss an den Besuch des Ostergartens gehen wir noch in ein Restaurant.
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3006
Am 11. März war es soweit, das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim "Geschichten und Gaumenfreuden nach Landfrauenart" wurde auf dem Landfrauentag in Mühlhausen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Kochbuch kann man bei uns, dem Obsthof Gefäller, im Schatzgrundhof, im Bürgerhaus , der Apotheke oder bei der Vorstandschaft für 19,90 € erwerben.
- Details
- Geschrieben von Gabriele Sommer
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3542
Das Thema der Landfrauenarbeit im Jahr 2014 – 2015: Maßhalten und genießen
Program 2014 der LandFrauen Baiertal
Datum | Zeit und Ort | Veranstaltung |
Mi. 17. Jan. 2014 |
19.00 Uhr Café Spätlese |
Tee und Mode mit Frauke und Melitta |
Di. 25. Febr. 2014 | Abfahrt 13.30 Uhr am Bürgerhaus |
Forum Ernährung Wiesloch Thema: Was unser täglich Brot zum Grundnahrungsmittel macht Anmeldung erforderlich |
Di. 11. März 2014 | Abfahrt 13.00 Uhr am Bürgerhaus |
Landfrauentag in Mühlhausen, Kraichgauhalle mit Frau Reichenbach-Lachemann vom Landesverband der Landfrauen Stuttgart. |
Mittwoch 9. April | Abfahrt 16.45 Uhr |
Der Ostergarten in Sinsheim - Ostern mit allen Sinnen erleben. Eintritt € 3,- www.ostergarten-sinsheim.de |
Fr. 9. Mai bis Mo. 11. Mai 2014 |
11. Wanderung der Wandergruppe Wir erkunden den Bodensee Sonderprospekt wird noch erstellt |
|
Mi. 21.Mai 2014 |
19.00 Uhr Cafe Spätlese |
Vortrag einer Heilpraktikerin Thema wird noch bekannt gegeben |
Mi. 11. Juni 2014 | Abfahrt 14.30 Uhr am Bürgerhaus |
Besuch des Gartens von Frau Gertrud Hauk in Ehrstädt Anschließend Kaffeetrinken Unkostenbeitrag wird erhoben. |
Di. 16.Sept. 2014 |
Tagesausflug nach Worms Näheres wird noch bekannt gegeben. |
|
Mi. 30. Sept. 2014 | Tag der Landfrauen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart. | |
Mi. 15. Okt. 2014 |
Eine Hospiz-Helferin erzählt über ihre Arbeit. Uhrzeit und Raum wird noch bekannt gegeben. |
|
Mi. 5. Nov. 2014 |
19.00 Uhr Café Spätlese |
Generalversammlung anschließend Diavortrag |
Sa. 29. Nov. 2014 |
Wir fahren mit dem Zug nach Gengenbach auf den Weihnachtsmarkt. Abfahrt wird noch bekanntgegeben. |
|
Mi. 3. Dez. 2014 |
Weihnachtsfeier Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben. |
|
Sa. 13. Dez. 2014 |
ab 9.00 Uhr Obsthof Gefäller |
Wir verkaufen selbstgemachtes "Weihnachtsgebäck" |
Weitere Aktivitäten: | ||
Jeweils dienstags | Laufgruppe Ansprechpartnerin: Hannelore Filsinger | |
Mittwochs, 14-tägig im Winterhalbjahr von Oktober bis Februar |
Bürgerhaus |
Handarbeitsgruppe Ansprechpartnerinnen: Ingrid Pluskota Melitta Stegmaier |
Seite 14 von 15