- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3394
Landfrauenverein Baiertal – 60-jähriges Bestehen
Am Freitag, den 21.10.2016, feierten wir LandFauen Baiertal unser 60-jähriges Vereinsjubiläum im evangelischen Gemeindehaus in Schatthausen. Mit einem Sektempfang begrüßten wir unsere LandFrauen.
Edith Wintoch begrüßte die LandFrauen, insbesondere die Ehrenvorsitzende Frau Hannelore Filsinger und die Geschäftsführerin vom Kreisverband Frau Margret Uhler. Die Kreisvorsitzend Frau Schröder ließ sich entschuldigen.
In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Edith Wintoch gab einen Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre. Auf Anregung vom damaligen Bürgermeisters Friedrich Goos wurde Ende der 20er Jahre der Landfrauenverein gegründet. Die Aktivität des Vereins bestand in der Hauptsache in der Durchführung von Back- und Kochkursen, sowie Bügel- und Nähkursen. Dazu wurden Ausflüge in die weitere und nähere Umgebung gemacht. Während des Krieges und in den ersten Jahren danach kam die Vereinsarbeit zum Erliegen bis sie wieder Anfang der 50er Jahre nach und nach wieder in Gang kam. Impulse erhielt der Verein in den 60er und 70 er Jahren von Gertrud Zuber geb. Goos.
Der Tätigkeits- und Aufgabenbereich bestand darin, Besichtigungen aller Art, Vortrags- Schulungs- und Handarbeitsabende sowie die Landfrauenfreizeiten in Graun in Südtirol durchzuführen.
Der heutige Landesverband ist von der Basis aus entstanden. 1946 sind die ersten Ortsvereine gegründet worden und Anfang 1947 die ersten Kreisverbände.
Wir sind Frauen und wir sind Viele!
Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs, sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein. Sie vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.
Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme und stehen für Fraueninteressen ein.
Unser Ortsverein zählt heute 70 Mitglieder.
Die Vorsitzenden
1928-1951 Marie Goos
1951-1976 Gertrud Zuber-Goos
1976-1988 Liese Filsinger
1988-2007 Hanelore Filsinger
2007 bis heute im Team: Edith Wintoch, Brigitte Rothenhöfer, Gabriele Sommer
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war ein Gespräch zwischen einer LandFrau und einer Stadtfrau.
Dann wurden zahlreiche LandFrauen geehrt.
Im Anschluss daran bedankte sich Frau Martina Müller im Namen der Anwesenden beim Leitungsteam mit einem Blumenstrauß.
Mit dem Satz von Mark Twain:
„Was wäre die Menschheit ohne Frauen?“
wurde der offizielle Teil des Abends beendet.
Das anschließende Buffet ließ keine Wünsche offen. Das Essen wurde durch eine Bilderschau der vergangenen Jahre untermalt.
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3286
Ausflug nach Baden-Baden
Gut dass Brigitte einen VW-Bus hat, denn diesmal reichte der Bus nicht aus, denn so viele LandFrauen gingen an unserem Ausflug nach Baden-Baden mit.
Bei herrlichem Sonnenschein machten wir uns zuerst auf den Weg nach Bad-Teinach-Zavelstein um die dortige Mineralbrunnen AG zu besichtigen. Wir schauten uns einen Film an und bekamen Interessantes über die Mineralbrunnen AG zu hören, auch durften wir das gute Mineralwasser verkosten.
Danach machten wir unsere Frühstückspause. Gut gestärkt ging es dann weiter nach Baden-Baden wo die Citybahn auf uns wartete. Bei einer einstündigen Stadtrundfahrt bekamen wir die Sehenswürdigkeiten gezeigt und auch erklärt. Danach hatte jeder Zeit, Baden-Baden auf eigene Faust zu erkunden. Da in Baden-Baden gerade das SWR 3 New Pop Festival war, war in der Stadt überall ein roter Teppich ausgelegt und so wurden unter anderem interessante Bilder auf dem roten Teppich gemacht.
Unseren Abschluss machten wir in Iffeszheim auf dem Huberhof. Danach ging es gut gelaunt auf die Heimfahrt.
- Details
- Geschrieben von Gerda Rohling
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3369
Wandergruppe der Landfrauen Baiertal
Die Wandergruppe ist eine eingeschworene Gemeinschaft aus 13 bis 14 Landfrauen. Wir wandern schon seit 12 Jahren, jeweils Anfang Mai durch unser schönes Deutschland.
Dieses Jahr haben wir unsere letzten drei Tagesetappen auf dem Nibelungensteig erfolgreich zurückgelegt.
Der Qualitätsweg Nibelungensteig durchzieht den Odenwald von Zwingenberg an der Bergstraße bis Freudenberg am Main auf 130 abwechslungsreichen Kilometern. Gekennzeichnet ist der Nibelungensteig mit einem roten „N“ auf weißem Hintergrund und begehbar in beide Richtungen.
Die Wanderung war eine sportliche Herausforderung, die uns an geologischen, naturräumlichen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei führte.
Gerne waren wir im Odenwald unterwegs und haben uns sehr wohlgefühlt.
Planung und Wanderführung:
Gerda Rohling
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3018
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Baiertal
- Zugriffe: 3098
"Gewürze und heiminsche Kräuter"
Eigenschaften und Wirkung aus ayurvedischen Sicht.
Vortrag mit Martina Baumann aus Waibstadt
am 28.4.2016 in Baiertal, im Cafe Spätlese, Beginn 19.00 Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen .
Der Vortrag ist kostenlos
Seite 9 von 15