Das Thema der Landfrauenarbeit im Jahr 2014 – 2015: Maßhalten und genießen
Program 2014 der LandFrauen Baiertal
| Datum | Zeit und Ort | Veranstaltung |
| Mi. 17. Jan. 2014 |
19.00 Uhr Café Spätlese |
Tee und Mode mit Frauke und Melitta |
| Di. 25. Febr. 2014 | Abfahrt 13.30 Uhr am Bürgerhaus |
Forum Ernährung Wiesloch Thema: Was unser täglich Brot zum Grundnahrungsmittel macht Anmeldung erforderlich |
| Di. 11. März 2014 | Abfahrt 13.00 Uhr am Bürgerhaus |
Landfrauentag in Mühlhausen, Kraichgauhalle mit Frau Reichenbach-Lachemann vom Landesverband der Landfrauen Stuttgart. |
| Mittwoch 9. April | Abfahrt 16.45 Uhr |
Der Ostergarten in Sinsheim - Ostern mit allen Sinnen erleben. Eintritt € 3,- www.ostergarten-sinsheim.de |
| Fr. 9. Mai bis Mo. 11. Mai 2014 |
11. Wanderung der Wandergruppe Wir erkunden den Bodensee Sonderprospekt wird noch erstellt |
|
| Mi. 21.Mai 2014 |
19.00 Uhr Cafe Spätlese |
Vortrag einer Heilpraktikerin Thema wird noch bekannt gegeben |
| Mi. 11. Juni 2014 | Abfahrt 14.30 Uhr am Bürgerhaus |
Besuch des Gartens von Frau Gertrud Hauk in Ehrstädt Anschließend Kaffeetrinken Unkostenbeitrag wird erhoben. |
| Di. 16.Sept. 2014 |
Tagesausflug nach Worms Näheres wird noch bekannt gegeben. |
|
| Mi. 30. Sept. 2014 | Tag der Landfrauen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart. | |
| Mi. 15. Okt. 2014 |
Eine Hospiz-Helferin erzählt über ihre Arbeit. Uhrzeit und Raum wird noch bekannt gegeben. |
|
| Mi. 5. Nov. 2014 |
19.00 Uhr Café Spätlese |
Generalversammlung anschließend Diavortrag |
| Sa. 29. Nov. 2014 |
Wir fahren mit dem Zug nach Gengenbach auf den Weihnachtsmarkt. Abfahrt wird noch bekanntgegeben. |
|
| Mi. 3. Dez. 2014 |
Weihnachtsfeier Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben. |
|
| Sa. 13. Dez. 2014 |
ab 9.00 Uhr Obsthof Gefäller |
Wir verkaufen selbstgemachtes "Weihnachtsgebäck" |
| Weitere Aktivitäten: | ||
| Jeweils dienstags | Laufgruppe Ansprechpartnerin: Hannelore Filsinger | |
|
Mittwochs, 14-tägig im Winterhalbjahr von Oktober bis Februar |
Bürgerhaus |
Handarbeitsgruppe Ansprechpartnerinnen: Ingrid Pluskota Melitta Stegmaier |
