Home
Hebammen gesetzlich stärken
- Details
- Geschrieben von Frank Buchholz (Super User)
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3349
Regionale Lebensmittel sind mehr wert – Botschafterinnen für Agrarprodukte gesucht
- Details
- Geschrieben von Frank Buchholz (Super User)
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4175
Weihnachtsfeier in Dossenheim am 28. November 2018
- Details
- Geschrieben von Steffi Redlow
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3646
Es war das erste Mal, dass ich dabei sein durfte und ich war schon ganz gespannt, was mich erwartet!
Um 14 Uhr ging‘s los. Fast 60 LandFrauen aus dem gesamten Kreis waren im Martin-Luther-Haus in Dossenheim erschienen.
Ganz klassisch in den Weihnachtsfarben rot und grün waren die Tische dekoriert – schön mit Weihnachtssternen geschmückt. Auf jedem Platz fanden wir eine Dose Prosecco vor, die die Dossenheimer Landfrauen anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums entsprechend bedruckt hatten. Statt Sektempfang sozusagen – eine nette Idee, zumal Viele ja noch Fahren mussten!
Überhaupt hatten sich die Dossenheimerinnen, die dieses Jahr mit der Ausrichtung der Feier beauftragt waren, mächtig ins Zeug gelegt: ganze 12 Torten und Kuchen zählte ich auf dem Kuchenbuffet, die sahen aus, wie gemalt und die, die ich probiert habe, waren auch sehr lecker!
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende – unserer „Königin“ Elisabeth Schröder – stimmten wir uns mit dem Lied “Herbei, oh ihr Gläubigen“ auf die Feier ein. Wir wurden dabei – wie bei den nachfolgenden Liedern auch – von Steffi, Trudel Reinhards Tochter, auf dem Klavier begleitet. Bevor wir noch „Kommet Ihr Hirten“ sangen, unterhielt uns Trudel mit der Geschichte „Die Weihnachtsapfelsine“.
Anschließend informierte uns Margret Uhler noch über Organisatorisches u.a. über die Heimattage 2020, die dann in Sinsheim stattfinden.
Mit einer Geschichte aus dem Buch „Unbeschwerte Kindheitstage im Schwarzwald“ hatte Elisabeth die Lacher wieder auf ihrer Seite, danach folgte noch ein Gedichtvortrag über „Geldgeschenke“, bevor es tatsächlich um’s Geld ging: Herr Dipl.-Psychologe Dirk Bethe von der Kinderklinik Heidelberg informierte uns über das Ferienprogramm für Nierenkranke Kinder, dass u. a. mit unserer Spende finanziert wird. Da es nur wenige Nierenzentren für Kinder gibt, hat die Kinderklinik Heidelberg ein großes Einzugsgebiet. Für 2 Wochen im Jahr fahren einige Ärzte und Pflegekräfte mit 20-25 Kindern zu einer normalen Kinderfreizeit z. B. in den Pfälzer Wald oder den Schwarzwald. Dort haben die Kinder dann die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr Selbständigkeit im Umgang mit ihrer Erkrankung zu lernen. Bei unserer Sammlung kamen dann stolze 710 € zusammen, die wir Herrn Bethe feierlich übergeben konnten!
Ein kurzweiliger Nachmittag mit angeregten Tischgesprächen neigte sich zu Ende. Zum Abschluss hörten wir noch das Gedicht „Schlagt Brücken“ und es wurden an alle passend zur „Weihnachtsapfelsine“ eine Apfelsine verteilt. Jede LandFrau wurde noch mit einer Flasche Olivenöl beschenkt und durfte sich ein Alpenveilchen mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an die Dossenheimerinnen für diesen schönen Nachmittag!
Gespräch mit Herrn Dr. Schütte
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3724
Auf Einladung von Herrn Dr. Albrecht Schütte, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg, traf sich die Vorstandschaft der KreisLandFrauen Heidelberg-Sinsheim in Meckesheim in der Marktscheune zu einem Frühstück und informativen Gespräch über die Arbeit der LandFrauen.
Die Kreisvorsitzende Frau Elisabeth Schröder begrüßte Dr. Schütte und bedankte sich für die Einladung. Dr. Schütte stellte sich in einem kurzen Lebenslauf, über seine berufliche Tätigkeit im Landtag und seinen Ehrenämtern uns vor.
Frau Laible unsere Ehrenpräsidentin stellte den LandFrauenverband von seiner Gründung her dar.
Frau Rehberger stellte die Tätigkeiten in ihrem Ortsverein Heiligkreuzsteinach vor und Frau Gutruf berichtet über die Ausbildung zur Übungsleiterin im Bereich Sport.
Über den Agrarsozialen Arbeitskreis berichtet Frau Sommer; hier wurde unter anderem auch über das Mobbing von Bauernkinder und über die allgemeine Situation in der Landwirtschaft diskutiert.
Die Kreisgeschäftsführerin Frau Uhler, sprach über das Bildungszeitgesetz, die Arbeit im Präsidium, die Fachberaterinnen für Bienenprodukte, den Ernährungsführerschein in Schulen und über die Qualifizierung für Agrarbotschafterinnen. Sie überreichte Dr. Schütte eine Presse Mappe.
Wir möchten uns hiermit nochmals für die Einladung und für das informative Gespräch mit Herrn Dr. Schütte bedanken.
Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart
- Details
- Geschrieben von inge Rehberger
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4112
Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart
Gerlinde Kretschmann, Präsidentin Marie-Luise Linckh und SWR-Redakteurin Silke Gmeiner unterstützten die diesjährige Gsälzaktion bei „Weihnachtsmann & Co.“ am 1. Dezember auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Die Kreisverbände Heidelberg-Sinsheim und Rems-Murr spendeten 1.900 Marmeladengläser.
Die LandFrauen kochten 32 verschiedene Sorten ein. Am Abend konnten 3.020 Euro an die Aktion „Weihnachtsmann & Co.“ übergeben werden. 557 Gsälzgläser werden in den nächsten Tagen am Aktionsstand in der Stuttgarter Königstraße verkauft. Mit der Gsälzaktion gingen über 5.000 Euro an „Weihnachstmann & Co.“
Gefördert werden soll in diesem Jahr unter anderem ein Projekt zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, ein Antrag der Krebsberatungsstelle, das Kinderprojekt von Herzenssache, je ein Transportfahrzeug für das Rudolph-Sophien-Stift für behinderte Menschen sowie des Arbeiter-Samariter-Bundes für Kinder und weitere soziale Projekte.
Vom KreisLandfraeunverein Heidelberg-Sinsheim waren am Verkaufstand mit dabei, Christa Riddinger, Inge Rehberger, Christa Braun und Heike Rüdinger.
Euch allen ein herzliches Dankeschön.
Wer ernährt in Zukunft die Welt?
- Details
- Geschrieben von Landfrauenverband Pressemitteilung
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3981
Deutscher LandFrauenverband und LandFrauenverband
Württemberg-Baden zum WeltlandFrauentag und Welternährungstag
Wer ernährt in Zukunft die Welt?
Eine Frage, die immer drängender wird. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ist der festen Überzeugung, dass den Frauen dabei weltweit eine Schlüsselrolle zukommt. In Deutschland ist es dank des Grundgesetzes selbstverständlich, dass Frauen als Unternehmerinnen tätig sind. Landwirtinnen und LandFrauen stehen bei uns für einen vertrauensvollen Verbraucher-Erzeuger-Dialog, setzen sich für die Akzeptanz der Landwirtschaft ein und setzen innovative Konzepte auf den Betrieben um.
„International ist es dringend an der Zeit, umzudenken und -lenken. Rund 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger, mehr noch unter Mangelernährung. Die Entwicklungspolitik muss endlich die Landwirtschaft stärker in den Blick nehmen“, fordert Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin. „Wir können es uns gar nicht leisten, Frauen in der Landwirtschaft weiterhin zu benachteiligen. Auch weltweit müssen sie einen gerechten Zugang zu Land und den nötigen Ressourcen erhalten. Für diese Rechte setzen wir uns ein und stellen uns der Herausforderung, die Situation von Frauen zu verbessern.“
Über die Bildungsarbeit und Projekte zeigt sich auch der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. seit Jahren solidarisch. Im Jahr 2013 wurde das Bienenprojekt „Aloka“ initiiert, welches Frauen im Ländlichen Raum in Kenia ermöglicht, sich ein Einkommen mit der Bienenhaltung zu erwirtschaften. In den vergangenen Jahren konnten 92 Bienenhalterinnen geschult und mit dem notwendigen Equipment wie Bienenkästen und Imkeranzüge ausgestattet werden. Mit dem Honig und anderen Bienenprodukten soll zudem die Ernährungs- und Gesundheitssituation der Frauen und Kinder verbessert werden.
Unterstützt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird der dlv in Ghana aktiv. Zusammen mit dem Grünen Innovationszentrum der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) schulen LandFrauen aus Deutschland vor Ort Multiplikatorinnen zum Thema Ernährungsbildung. Mit den Aktivitäten wird eine Stärkung der Interessenvertretung von Kleinbäuerinnen und Frauen im Ländlichen Raum angestrebt, die durch Austauschseminare und -besuche in Deutschland ergänzt wird.
Nähere Informationen unter: www.landfrauen-bw.de / www.landfrauen.info
Stuttgart, 13. Oktober 2017
Seite 3 von 6
Land und Leute (neu)
- Gläserner Globus
- Spende an das KiTZ - Kindertumorzentrum Heidelberg
- Fit von Kopf bis Fuß
- LF Helmstadt–Bargen Programm 2025
- LandFrauentag 2025
- Kreis-LandFrauentag in Meckesheim
- Führung in der Sternwarte Meckesheim am 27.03.2025
- Nachhaltigkeitsabend am 20.03.2025
- LandFrauen-Frühstück des Kreises
- Generalversammlung der LF Lobbachtal
Rezepte des Tages
Gästebuch
The naturаl cοmponents like juniper bеrry and banaba leaf are effective ɑnd gentle on my syѕtem. I've seen a recognizable distinction in my poweг ⅼevels and total wellness.
Feel free to surf to my blоg; [url=http://Git.inoe.ro/isaacaitken874]Inoe...
Es fehlt noch der Bericht von unserem Partnertreffen in Schwäbisch Gmünd!

Hallo! Das ist ein toller Bericht. Vielen Dank dafür! Er spiegelt die Stlmmung wieder, die an diesem Tag bei den 3000 LandFrauen herrschte. Es war ein
interessanter, informeller Tag mit vielen Eindrücken und Gesprächen und viel Lob und Wertschätzung für die LandFrauen in den Reden der anwesenden Politiker..
Alle die in Fulda dabei waren, werden den Deutsche...
LandFrauen - ein Gedicht ist wirklich toll! Christiane, das hast du super gemacht! Mir ist aufgefallen, dass wir viel mehr Beiträge bringen müssen - werde mich drum kümmern. Bei einigen Ortsvereinen ist seit 2016 nichts mehr passiert!
Gruß aus Heiligkreuzsteinach
Steffi
Herzliche Grüße von der Insel Rügen!
Wenn unsere Tage verdunkelt sind
und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte
so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt
die große segnende Kraft Gottes gibt.
Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen.
Er will das dunkle Gestern in helles Morgen verwandeln -
Zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
Martin Luther King
ich bin aus Lothringen
und wir haben Auch ein
Bauernhof, sie haben gute rezepten

Anmeldung
Besucherzähler
Heute 117
Gestern 212
Woche 501
Monat 329
Insgesamt 468997
Aktuell sind 151 Gäste und keine Mitglieder online