Hebammen gesetzlich stärken – LandFrauen fordern weiterhin die Stärkung von Hebammen
Stuttgart, 05.12.2018
"Die Arbeit von Hebammen ist lebenswichtig. Dennoch wird Ihnen auf Grund hoher Versicherungsbeträge, Überlastung und Spardruck das Ausüben ihres Berufes erschwert. Schwangere Frauen erhalten hierdurch nur eine unzureichende Versorgung während ihrer Schwangerschaft, der Geburt und bei der Nachsorge", beklagt Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
Der LandFrauenverband fordert daher weiterhin die Stärkung von Hebammen. Mehr als die Hälfte aller Krankenhäuser mit Geburtshilfe haben Schwierigkeiten offene Hebammenstellen zu besetzen. Als direkte Folge betreuen deutsche Hebammen inzwischen mehr als doppelt so viele werdende Mütter als ihre europäischen Kolleginnen. Hinzu kommt, dass nur wenige freiberufliche Hebammen die Betreuung von Geburten anbieten. Dieser Mangel und die vielen unbesetzten Stellen in Krankenhäusern, führen, insbesondere im ländlichen Raum, zu einer untragbaren Belastung. Folglich ziehen sich Hebammen aus ihrem Beruf zurück, obwohl Sie dringend gebraucht werden.
So entsteht eine unzureichende Versorgungslage von Frauen und Familien, die nicht hinzunehmen ist.
Auch für den LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. steht außer Frage, dass die stationäre Pflege in Krankenhäusern und in der Altenpflege verbessert werden muss. Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ist ein kleiner Schritt in diese Richtung. Die Geburtshilfe und die Hebammen dürfen jedoch nicht vergessen werden. Die Situation in Krankenhäusern und bei freiberuflichen Hebammen spitzt sich weiter zu und es ist nicht hinzunehmen, dass Frauen und Familien bei der Versorgung vor, während und nach der Geburt Spardruck und Versorgungsengpässen ausgesetzt sind.
Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. fordert daher die Bundesregierung auf, Hebammen gesetzlich zu stärken. Sollte dies nicht geschehen, droht in der Geburtshilfe eine weitere Verschlechterung zu heute.
Liebe Landfrauen, ich habe die Anzahl der Eier in dem Rezept für das Früchtebrot des KV Heidelberg-Sinsheim vermisst! Ich habe 3 Eier genommen und hoffe, dass das Früchtebrot gelingt! Vielleicht kann man das Rezept um die Anzahl der Eier ergänzen? Herzliche Grüße von der Insel Rügen!
Dienstag, 15. Dezember 2020
Lindheimer Annemarie
Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt die große segnende Kraft Gottes gibt. Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern in helles Morgen verwandeln - Zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
Martin Luther King
Mittwoch, 08. April 2020
Husinger
Hallo , ich bin aus Lothringen und wir haben Auch ein Bauernhof, sie haben gute rezepten
Samstag, 11. Februar 2017
Kevin
Gute und übersichtliche Webseite, habe mich doch recht gut zurechtgefunden
Samstag, 05. November 2016
Jens
Hallo, eine wirklich schöne und freundliche Webseite. Liebe Grüße Jens
Samstag, 05. November 2016
Florian
Richtig tolle Webseite ! Weiter so :-)
Montag, 17. Oktober 2016
Renate
Schade, dass die Rhababerzeit schon vorbei ist, aber das Rezept hab' ich mir gemerkt
Mittwoch, 27. Juli 2016
Hugo
Hallo sehr schöne Webseite, vor allem das Kochbuch... Top! Weiter so!
Gruß Hugo
Samstag, 02. Juli 2016
Zufallsbild
Referntin Rita Reichenbach-Lachenmann
Anmeldung
Besucherzähler
Heute 35
Gestern 43
Woche 162
Monat 928
Insgesamt 277873
Aktuell sind 244 Gäste und keine Mitglieder online