Home
Ausflug der LandFrauen nach Holland 2015
- Details
- Geschrieben von Ute Fickel und Team
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4921
Hier gibt es die Druckversion mit Bildern als pdf-Datei.
Der langersehnte Tag war gekommen.
88 Frauen mit Walter und Manfred als männliche Unterstützung starteten zur Fahrt nach Holland vom Donnerstag, 23. Apri, bis zum Sonntag, 26. April.
In Sinsheim gab es bereits die erste Aufregung.
Das „Versorgungsauto“ aus Neckarbischofsheim war überfällig.
Ein Anruf brachte Aufklärung: der Backofen beim Bäcker war defekt und somit die Brötchen nicht rechtzeitig fertig. Der Bus fuhr los nach Meckesheim und dort waren auch die Brötchen inzwischen eingetroffen.
Mit Begleitung der aufgehenden Sonne trafen wir am Heidelberger Bahnhof den Stadtbus und die große Reise konnte beginnen. Nach einer kurzen Stauphase wurde gegen 9.00 Uhr das Frühstück bei strahlendem Sonnenschein serviert. Ute hatte wieder keine Arbeit und Mühe gescheut und für ein perfektes Frühstück, das keine Wünsche offenließ, gesorgt.
Walter spendierte Sekt und Kaffee, die Stimmung war super. Der nächste Halt ließ die Frauenherzen höher schlagen, es ging zu Bonita. Mit Tüten und Taschen beladen kamen die Frauen zurück zum Bus, wo bereits das Kuchenbuffet aufgebaut war. Die Heiligkreuzsteinacher LandFrauen hatten sich ins Zeug gelegt und uns leckeren Kuchen mitgebracht. Die letzte Etappe konnten wir zügig bewältigen, so dass wir gegen 17.00 Uhr im Hotel in Leiden eintrafen. Wir waren angenehm überrascht über die gute Ausstattung der Zimmer und das Ambiente des Speisesaales. Auch das Hallenbad wurde an diesem Abend noch in Anspruch genommen. Das reichhaltige, vielfältige Buffet lud zu mehrmaligen Besuchen ein. Nur die Getränkeabrechnung war gewöhnungsbedürftig. Nach einem Absacker in der Bar wurden die Betten getestet und als gut befunden!
Ute Fickel und Team
Bilder von Christiane Brenner
Mitgliederversammlung der Kreislandfrauen mit Neuwahlen
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4882
Mitgliederversammlung der Kreislandfrauen Heidelberg-Sinsheim
Elisabeth Schröder als 1. Vorsitzende im Amt bestätigt.
Die Ortsvorsitzenden vom Kreis Heidelberg-Sinsheim trafen sich am 30. März 2015 zur Mitgliederversammlung im Gasthaus zum Ochsen in Mauer.
Nach der Begrüßung der 1. Vorsitzenden Elisabeth Schröder berichtete Margret Uhler über die Aktivitäten vom letzten Landfrauen-Jahr, anschließend verlass Erika Reichert den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen Erika Heid und Ingrid Gutruf stellten den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig angenommen wurde.
Im Anschluss daran fanden die Neuwahlen statt, die Wahlleitung hatte Frau Ising-Grunwald vom Amt für Landwirtschaft.
Es wurde gewählt Elisabeth Schröder als Kreisvorsitzende, Gabriele Sommer als stellv. Kreisvorsitzende , Kreiskassiererin Ingrid Gutruf, Kreisgeschäftsführerin Margret Uhler, als Beisitzer, Christa Braun, Christa Riddinger, Gabriele Treiber, Inge Rehberger, Adelheid Pfisterer und Heike Rüdinger, als Kassenprüfer Christiane Brenner und Hildegard Wambsganss.
Ute Fickel, Thea Lämmler, Renate Nusshag und Erika Reichert schieden nach über 20-jähriger Tätigkeit im Kreisvorstand aus. Elisabeth Schröder bedankte sich bei Ihnen mit einem Rosenstock und einem Buchpräsent.
Im Anschluss berichteten die verschiedenen Arbeitskreisfrauen von ihren Aktivitäten. Die Versammlung wurde mit einem Gedicht und guten Wünschen zu Ostern von der Kreisvorsitzenden Elisabeth Schröder beendet.
Kinderhospiz "Sterntaler"
- Details
- Geschrieben von Agnieszka Dorn Journalistin
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 5270
Landfrauen unterstützen das Kinderhospiz „Sterntaler“
Der Kreisverband Heidelberg/Sinsheim übergab im Rahmen der Weihnachtsfeier einen Scheck an die Einrichtung
Wiesloch-Schatthausen. (agdo) Tue Gutes und rede darüber: Der Kreisverband der Landfrauen Heidelberg/Sinsheim hat sich das Sprichwort zu Herzen genommen und umgesetzt. Der Verband übergab bei der Weihnachtsfeier der Ortsvorsitzenden im evangelischen Gemeindehaus in Schatthausen, Ortsteil von Wiesloch, einen Scheck in Höhe von 2200 Euro an das Kinderhospiz „Sterntaler“.
Info Beitragsanpassung 2015
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3822
Liebes Mitglied,
am 17.10.2014 wurde durch die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. eine Beitragsanpassung beschlossen, die im Jahr 2015 umgesetzt wird.
Der neue Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00 €/Jahr (inklusive Versicherungspaket).
Dies ist die erste Beitragserhöhung seit 17 Jahren!
Bundesweit sind wir dank unsres gemeinsamen Engagements der bildungsaktivste Landesverband .Es gibt keinen vergleichbaren Verband, der für diesen Mitgliedsbeitrag so viele Leistungen anbietet.
Von der Beitragsanpassung profitieren die Orts-/Kreisebene und der Landesverband. Der Beitrag für Fördermitglieder wird analog zum Mitgliedsbeitrag angehoben und verbleibt wie bisher auf Kreis-oder Ortsebene.
Sie als Mitglied nutzen den Beitrag dann am besten, wenn sie möglichst viele Bildungsveranstaltungen auf allen Ebenen besuchen.
Die Landfrau ist eine...
- Details
- Geschrieben von Auszug Thüringer Landfrauen
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4255
Die Landfrau ist eine …
Vorträge lauschende
Rezepte tauschende
Feste ausrichtende
Streit stets schlichtende
Gäste gern habende
an Kuchen sich labende
in Ausstellung gehende
sich Dias ansehende
im Vorstand sitzende
bei Stress oft schwitzende
im Sport sich verrenkende
beim Gehirntraining denkende
Marmelade verkaufende
beim Walking schnell laufende
Kuchen backende
beim Fasten entschlackende
im Bus fortfahrende
das Alte bewahrende
Berichte schreibende
bei Festen gern bleibende
Fotos machende
herzhaft lachende
furchtbar nette Person!
( Thüringer Landfrauenverband)
Seite 5 von 6