Home
Kinderhospiz "Sterntaler"
- Details
- Geschrieben von Agnieszka Dorn Journalistin
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 4470
Landfrauen unterstützen das Kinderhospiz „Sterntaler“
Der Kreisverband Heidelberg/Sinsheim übergab im Rahmen der Weihnachtsfeier einen Scheck an die Einrichtung
Wiesloch-Schatthausen. (agdo) Tue Gutes und rede darüber: Der Kreisverband der Landfrauen Heidelberg/Sinsheim hat sich das Sprichwort zu Herzen genommen und umgesetzt. Der Verband übergab bei der Weihnachtsfeier der Ortsvorsitzenden im evangelischen Gemeindehaus in Schatthausen, Ortsteil von Wiesloch, einen Scheck in Höhe von 2200 Euro an das Kinderhospiz „Sterntaler“.
Info Beitragsanpassung 2015
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3308
Liebes Mitglied,
am 17.10.2014 wurde durch die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. eine Beitragsanpassung beschlossen, die im Jahr 2015 umgesetzt wird.
Der neue Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00 €/Jahr (inklusive Versicherungspaket).
Dies ist die erste Beitragserhöhung seit 17 Jahren!
Bundesweit sind wir dank unsres gemeinsamen Engagements der bildungsaktivste Landesverband .Es gibt keinen vergleichbaren Verband, der für diesen Mitgliedsbeitrag so viele Leistungen anbietet.
Von der Beitragsanpassung profitieren die Orts-/Kreisebene und der Landesverband. Der Beitrag für Fördermitglieder wird analog zum Mitgliedsbeitrag angehoben und verbleibt wie bisher auf Kreis-oder Ortsebene.
Sie als Mitglied nutzen den Beitrag dann am besten, wenn sie möglichst viele Bildungsveranstaltungen auf allen Ebenen besuchen.
Die Landfrau ist eine...
- Details
- Geschrieben von Auszug Thüringer Landfrauen
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3674
Die Landfrau ist eine …
Vorträge lauschende
Rezepte tauschende
Feste ausrichtende
Streit stets schlichtende
Gäste gern habende
an Kuchen sich labende
in Ausstellung gehende
sich Dias ansehende
im Vorstand sitzende
bei Stress oft schwitzende
im Sport sich verrenkende
beim Gehirntraining denkende
Marmelade verkaufende
beim Walking schnell laufende
Kuchen backende
beim Fasten entschlackende
im Bus fortfahrende
das Alte bewahrende
Berichte schreibende
bei Festen gern bleibende
Fotos machende
herzhaft lachende
furchtbar nette Person!
( Thüringer Landfrauenverband)
Das Kochbuch der Region Heidelberg - Sinsheim
- Details
- Geschrieben von Sommer Gabriele
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3430
Am 11. März war es soweit, das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim "Geschichten und Gaumenfreunden nach Landfrauenart" wurde beim Landfrauentag in Mühlhausen in der Kraichgauhalle der Öffentlichkeit vorgestellt.
Seither kann man es beim Kreisverband oder bei den einzelnen Ortsvereinen oder auch im Buchhandel für 19,90 € erwerben.
Kreis-LandFrauentag in Mühlhausen 2014
- Details
- Geschrieben von KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
- Kategorie: Kreisverband
- Zugriffe: 3532
Die LandFrauen aus Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach waren am 11. März 2014 die Gastgeberinnen des Kreis-LandFrauentags Heidelberg-Sinsheim. Eingeladen hatten die Kreisvorsitzende Elisabeth Schröder und die Ortsvereinsvorsitzende Waltraud Bender.
Das Leitwort lautete: "Mitten im Leben - vom Nowendigen und Überflüssigen".
Die Festrede hielt die Bildungsreferentin des LandFrauenverbandes Baden-Württemberg, Rita Reichenbach-Lachenmann. Grußworte sprachen Bürgermeister Jens Spanberger, der Landtagsabgeordnete Karl Klein (CDU) und Dr. Dieter Eitel, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz Rhein-Neckar.
Am LandFrauentag wurde das neue
Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim Geschichten und Gaumenfreuden nach Landfrauenart
der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mitglieder aller 28 Ortsvereine haben das Buch nicht nur mit Spezialitäten, sondern auch mit Sehenswürdigkeiten und Geschichten aus ihrer Region versehen. So bietet es neben rund 160 Rezepten auch über 30 Geschichten und Gedichte und rund 230 vielseitige Bilder, die dem Leser Leben, Landschaft und Kultur näher bringen - denn nur was wir kennen, wissen wir auch zu schätzen. Es macht Freude darin zu lesen und auch Gerichte nachzukochen. Das Kochbuch kostet 19,90 €.
Für Unterhaltung sorgten die LandFrauen selbst mit Frühlingsliedern, den "Singenden LandMännern" sowie den Tanzgruppen der "Lollipops".
Dazu gab es Ehrungen verdienter Mitglieder.
Seite 5 von 6