Hier gibt es den Veranstaltungskalender als Handzettel (PDF) bzw als Faltblatt.

Bildungsprogramm 2017 / 2018 des Schatthäuser Landfrauenvereins

 
 
2017
 
Mittwoch, 18.10.2017, 19:00 Uhr Herbstfest mit Zwiebelkuchen und neuem Wein, Programmvorstellung
 
Mittwoch, 15.11.2017, 19:00 Uhr "Sicherheitsinfo – Trickbetrug", Herr Harald Kurzer, EKHK
 
Mittwoch, 29.11.2017, 19:00 Uhr Das außergewöhnliche Leben der Aenne Burda – auch die Königin der Kleider genannt
Vortrag Frau Margit Schmidt 
 
Mittwoch, 13.12.2017, 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Restaurant Hohenhardter Hof
 
2018
 
Mittwoch, 17.01.2018, 19:00 Uhr "Vom Korn zum Brot" Brotvarianten und leckere Aufstriche
Frau Corinna Bauder mit Verkostung (Unkostenbeitrag) 
 
Mittwoch, 31.01.2018, 19:00 Uhr Mit Bewegung und Schwung fit bis ins Alter – Mitmachvortrag Karin Schauer
 
Donnerstag/Freitag 08./09.02.2018 Frauenfasching Palatin Wiesloch, Wieslocher Frauen
 
Mittwoch, 14.02.2018, 19:00 Uhr Aschermittwoch - Heringessen  
 
Mittwoch, 28.02.2018, 19:00 Uhr Gemütliches Beisammensein im Stil der 70-iger Jahre mit lustigen Anekdoten und Leckereien wie früher
 
Dienstag, 06.03.2018, 14:00 Uhr Landfrauentag Epfenbach
 
Mittwoch, 14.03.2018, 17:00 Uhr Vortrag „Lebenserfahrungen –Schätze des Alter(n)s – Erzählabend“
Referentin: Frau Petra Eisele vom Landfrauenverband Stuttgart
 
Mittwoch, 11.04.2018, 18:00 Uhr Indisch- Kochen mit Frau Martina Baumann Ernährungs- und Gesundheitsberatung mit Verkostung (Unkostenbeitrag)
 
19. – 22. April 2018 Kreislandfrauenausflug 
 
Mittwoch, 02.05.2018 Textilmuseum Max Berk Heidelberg-Ziegelhausen
 
Mittwoch, 16.05.2018 Frauenfrühstück Kaffeestadl Freudensprung
 
Mittwoch, 06.06.2018, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kassenbericht
 
Juni - September Ausflug / Wanderung (Termine werden noch bekanntgegeben)
 
Besuch Seniorennachmittag Winzerfest 2018
 
Ihre Ansprechpartner: 
 
Vorsitzendenteam
Roswitha Berberich, Tel.: 06222 74562 
Hannelore Kiefer, Tel.: 06222 70801 
Ursula Zabel, Tel.: 06222 73944 
 
Kassiererin
Waltrun Friedrich, Tel.: 06222 70789 
 
Schriftführerin
Ulrike Rösch, Tel.: 06222 73196 
 
Änderungen vorbehalten 
 
Alle nicht extra gekennzeichneten Veranstaltungen finden im ev. Gemeindehaus statt. 
 
Der Mitgliedsbeitrag von 35,00 EURO im Jahr inclusive Versicherungs-Paket ist Anfang März zu entrichten. 
 

Am Donnerstag 6. Juli startete der Bus um 8:00 Uhr mit 25 Landfrauen bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Wackershofen und Schwäbisch Hall. Bei der ersten Rast versammelten sich alle im Schatten des Busses und stärkten sich mit Brezeln, Sekt oder kühlen Getränken.

Danach ging es weiter zum ersten Etappenziel, das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Hier konnte jeder nach Belieben bei einer Führung oder auf eigene Faust auf Zeitreise gehen und eintauchen in die Welt unserer Vorfahren oder erfahren wie der Alltag der Menschen früher war. Die ältesten Gebäude des Freilandmuseums sind fast 500 Jahre alt, die jüngsten stammen aus dem 20. Jahrhundert. Sie vermitteln Kenntnisse über das Bauen und Wohnen in früheren Zeiten, über den Alltag von wohlhabenden Bauern, Handwerkern, aber auch von ärmeren Teilen der Bevölkerung und von Randgruppen.

LF_Schatthausen_Ausflug_2017-07-06_2.

Schnell war der Vormittag vorüber, nach kurzer Fahrt trafen wir in Schwäbisch Hall ein, wo wir unser Mittagessen einnehmen konnten. Für den Nachmittag gab es Gelegenheit an einer Führung in der evangelischen Stadtpfarrkirche St. Michael teilzunehmen, oder die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Da mittlerweile das Thermometer die 30 Gradmarke überschritten hatte, nutzten fast alle die Kirchenführung. Die evangelische Stadtpfarrkirche St. Michael ist eines der bedeutendsten Bauwerke Schwäbisch Halls und ist zusammen mit ihrer großen Freitreppe ein prägendes Element des Stadtbildes. Als Wirkungsstätte von Johannes Brenz war sie nach 1523 Ausgangspunkt der Reformation im reichsstädtischen Territorium.

LF_Schatthausen_Ausflug_2017-07-06_1

 

Um 17 Uhr holte uns der Bus wieder ab. Auf dem Heimweg machten wir noch Rast in Sinsheim-Steinsfurt bevor sich alle in die Sommerpause verabschiedeten.

Landfrauen auf dem Weihnachtlichen Dorfmarkt in Schatthausen

Am Samstag, 10.12.2106 fand in Schatthausen der Weihnachtliche Dorfmarkt statt. Auch die Landfrauen hatten sich angemeldet und Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten, sowie  Kochkäse mit Brot und Most von heimischen Obstwiesen angeboten.

Bei bestem Marktwetter waren zahlreiche Besucher unterwegs und viele machten am Stand der Landfrauen eine Kaffee- oder Vesperpause um in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden und Bekannten zu plaudern. 

Landfrauen Schatthausen Weihnachtlicher Dorfmarkt
 
 
Weihnachtl. Dorfmarkt Schatthausen

 

Kuchenauswahl Stand Landfrauen

 

Weihnachtsfeier der Landfrauen Schatthausen mit Ehrung

Am 07.12.2016 fand in vorweihnachtlicher Atmosphäre des Hohenhardter Hofes die Weihnachtsfeier der Landfrauen Schatthausen statt. Nach der Begrüßung durch das Vorstandsteam wurden zum Flötenspiel von Johanna Sandritter und Ajana Schmidt gleich kräftig bekannte Weihnachtslieder gesungen.

Das neue Vorstandsteam hatte für diesen Abend eine besondere Ehrung vorbereitet und Hannelore Kiefer konnte der ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden, Frau Gertrud Dallafina, die Urkunde zur Ernennung zur Ehrenvorsitzenden des Landfrauenvereins Schatthausen überreichen. Gertrud Dallafina hatte 21 Jahre als 1. Vorsitzende den Verein geleitet. Die Glückwünsche der Landfrauen Schatthausen überbrachten die Damen vom Vorstandsteam dann gemeinsam.

Ehrung Ehrenvorsitzende Gertrud Dallafina (li)
 
 

Roswitha Berberich trug eine passende Geschichte vom „Benzenickel“ vor. Auch Heidi Keller hatte mit der Kurzgeschichte „Grüße von der Platte“ von Erich Kästner die Lacher auf ihrer Seite. Dazwischen wurden immer wieder Weihnachtslieder gesungen.

Weihnachtsfeier Landfrauen Schatthausen

 

Bevor man sich auf den Nachhauseweg machte, hatte die Vorstandschaft noch eine Überraschung vorbereitet. Alle Landfrauen erhielten eine Jutetasche, mit Motiven der Landfrauen. Im Namen des Vorstandsteams wünschte Hannelore Kiefer allen eine frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.

 

 

Unser Bildungsprogramm 2016/2017

2016

Mittwoch, 12.10. , 19.30 Uhr Vorstellung des Programmes, Vortrag über Kartoffel von Herrn Albrecht Roth

Mittwoch, 26.10., 19.00 Uhr Herbstfest mit Zwiebelkuchen und neuem Wein

Mittwoch, 09.11., 19.30 Uhr Wechselwirkungenvon Medikamenten
Frau Fahrinkurg, Apotheke Baiertal

Mittwoch, 23.11., 15.00 Uhr Geschichten vom Kaffeeklatsch
Frau Margit Schmidt

Mittwoch, 07.12., 19.00 Uhr Weihnachtsfeier im Restaurant Hohenhardter Hof

Samstag, 10.12. Mitwirkung Weihnachtsmarkt

2017

Mittwoch, 11.01., 19.30 Uhr Den Landkreis Genießen, Küchentipps rund um den Schatthäuser Apfel
Frau Corinna Bauder

Diestag, 31.01., 13.30Uhr Landratsamt: Forum Ernährung. Die neue Essklasse - Ernährungstrends im Überblick

Mittwoch, 15.02., 14.00 Uhr Quiz zum Leitthema "Weichenstellen für morgen"
Frau Ortlepp vom Landfrauenverein

Mittwoch, 01.03., 19.00 Uhr Achermittwoch mit Heringsessen

Mittwoch, 08.03. Landfrauentag in Heiligkreuzsteinach

Mittwoch, 05.04., 19.30 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe, Dorfentwicklung im indischen Delits
Frau Margit Nitsche

Mittwoch, 19.04., 19.30Uhr Ayurvedische Gewürze
Frau Martina Baumann

Mittwoch, 10.05. Spargelessen oder Frauenfrühstück

Mittwoch 24.05., 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Kassenbericht