Kreisweihnachtsfeier 2017

Unsere diesjährige Kreisweihnachtsfeier fand am 6.12.17 in Gauangelloch statt. Die LandFrauen von Gauangelloch verwöhnten uns mit leckerem selbstgemachten Kuchen und köstlichem Kaffee, es wurden weihnachtliche Lieder gesungen und lustige Geschichten vorgetragen.

Kreisweihnachtsfeier Gauangelloch (1)
 
Kreisweihnachtsfeier Gauangelloch (2)
 

Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Gerlinde Kretschmann, Präsidentin Marie-Luise Linckh und SWR-Redakteurin Silke Gmeiner unterstützten die diesjährige Gsälzaktion bei „Weihnachtsmann & Co.“ am 1. Dezember auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Die Kreisverbände Heidelberg-Sinsheim und Rems-Murr spendeten 1.900 Marmeladengläser.

Die LandFrauen kochten 32 verschiedene Sorten ein. Am Abend konnten 3.020 Euro an die Aktion „Weihnachtsmann & Co.“ übergeben werden. 557 Gsälzgläser werden in den nächsten Tagen am Aktionsstand in der Stuttgarter Königstraße verkauft. Mit der Gsälzaktion gingen über 5.000 Euro an „Weihnachstmann & Co.“

Gefördert werden soll in diesem Jahr unter anderem ein Projekt zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, ein Antrag der Krebsberatungsstelle, das Kinderprojekt von Herzenssache, je ein Transportfahrzeug für das Rudolph-Sophien-Stift für behinderte Menschen sowie des Arbeiter-Samariter-Bundes für Kinder und weitere soziale Projekte.

Vom KreisLandfraeunverein Heidelberg-Sinsheim waren am Verkaufstand mit dabei, Christa Riddinger, Inge Rehberger, Christa Braun und Heike Rüdinger.

Euch allen ein herzliches Dankeschön.

IMG_1214

Deutscher LandFrauenverband und LandFrauenverband

Württemberg-Baden zum WeltlandFrauentag und Welternährungstag

 


Wer ernährt in Zukunft die Welt?

 

Eine Frage, die immer drängender wird. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ist der festen Überzeugung, dass den Frauen dabei weltweit eine Schlüsselrolle zukommt. In Deutschland ist es dank des Grundgesetzes selbstverständlich, dass Frauen als Unternehmerinnen tätig sind. Landwirtinnen und LandFrauen stehen bei uns für einen vertrauensvollen Verbraucher-Erzeuger-Dialog, setzen sich für die Akzeptanz der Landwirtschaft ein und setzen innovative Konzepte auf den Betrieben um.

 

„International ist es dringend an der Zeit, umzudenken und -lenken. Rund 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger, mehr noch unter Mangelernährung. Die Entwicklungspolitik muss endlich die Landwirtschaft stärker in den Blick nehmen“, fordert Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin. „Wir können es uns gar nicht leisten, Frauen in der Landwirtschaft weiterhin zu benachteiligen. Auch weltweit müssen sie einen gerechten Zugang zu Land und den nötigen Ressourcen erhalten. Für diese Rechte setzen wir uns ein und stellen uns der Herausforderung, die Situation von Frauen zu verbessern.“

 

Über die Bildungsarbeit und Projekte zeigt sich auch der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. seit Jahren solidarisch. Im Jahr 2013 wurde das Bienenprojekt „Aloka“ initiiert, welches Frauen im Ländlichen Raum in Kenia ermöglicht, sich ein Einkommen mit der Bienenhaltung zu erwirtschaften. In den vergangenen Jahren konnten 92 Bienenhalterinnen geschult und mit dem notwendigen Equipment wie Bienenkästen und Imkeranzüge ausgestattet werden. Mit dem Honig und anderen Bienenprodukten soll zudem die Ernährungs- und Gesundheitssituation der Frauen und Kinder verbessert werden.

 

Unterstützt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird der dlv in Ghana aktiv. Zusammen mit dem Grünen Innovationszentrum der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) schulen LandFrauen aus Deutschland vor Ort Multiplikatorinnen zum Thema Ernährungsbildung. Mit den Aktivitäten wird eine Stärkung der Interessenvertretung von Kleinbäuerinnen und Frauen im Ländlichen Raum angestrebt, die durch Austauschseminare und -besuche in Deutschland ergänzt wird.

 

Nähere Informationen unter: www.landfrauen-bw.de / www.landfrauen.info

 

Stuttgart, 13. Oktober 2017

Aktionstag

Wir die KreisLandfrauen aus Heidelberg-Sinsheim, konnten als Kooperationspartner, beim Fest der „Lokalen Agenda- Gruppe Internationale Begegnung" in Sinsheim mitmachen.

Unter dem Motto „Buntes Miteinander-unsere Zukunft“ trafen wir genau auf das richtige Publikum. Es gab ein ganz tolles internationales Frühstücksbuffet zu dem die Gäste ihre landestypischen Speisen mitbrachten, es waren über zwanzig Nationen vertreten. Oberbürgermeister Jörg Albrecht Sinsheim, Kreisvorsitzende Elisabeth Schröder und Herr Riederer von der lokalen Agenda hielten die Grußworte.

Das Bühnenprogramm gestalteten die Alphornbläser Steinsbergblick, die Gruppe Tanzschuh, die Trommelgruppe aus Gambia und wir LandFrauen mit dem Bewegungstanz zum Mitmachen, das Lied Pata Pata von Miriam Makeba. Es wurde so toll mitgemacht das es noch eine Zugabe gab. Mit guten Gesprächen und tollen Begegnungen ließ man den Nachmittag ausklingen.

  • Internationales Frühstück LF 022
  • Internationales Frühstück LF 031
  • Internationales Frühstück LF 038
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (1)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (2)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (3)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (4)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (5)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (6)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (7)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (8)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (9)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (10)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (11)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (12)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (13)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (14)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (15)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (16)
  • Aktionstag der LF in Sinsheim (17)
  • AT-10
  • Internationales Frühstück LF 013

 

 

Aktionstag_oben
 

Herzliche Einladung an alle LandFrauen und Gäste

Im Vorfeld des Aktionstages der LandFrauenverbandes am 1. Juli „Buntes Miteinander – unsere Zukunft“ wirken wir bei einem Internationalen Familienfrühstück in Sinsheim mit. Ziel ist die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen.

Das Internationalen Familienfrühstück findet 
am Sonntag, den 25. Juni von 10.30 Uhr - 14.00 Uhr
in der Allee vor der Musikschule in Sinsheim 
statt.

Wir wirken als Kooperationspartner beim Fest der "Lokalen Agenda-Gruppe Internationale Begegnung" mit. Mit unserem Motto des Aktionstages "Buntes Miteinander- unsere Zukunft" treffen wir genau auf das richtige Publikum.

Es wird ein Frühstücksbuffet aufgebaut, zu dem die Gäste landestypische Speisen mitbringen, so dass ein internationales Frühstück entsteht.

Getränke, wie Kaffee, Tee und Säfte werden zum Selbstkostenpreis abgegeben.

Hier einige Ideen was Sie mitbringen könnten: Hefezopf, Brot oder Brötchen, Marmelade, Honig, Brotaufstrich, Obst, Quark oder Joghurt, Müsli, Käse, Wurst, Schinken, Eier, vielleicht einen trockenen Kuchen, oder was Ihnen sonst einfällt. Kreativität ist erlaubt und erwünscht. Geschirr ist vorhanden.

Wir werden einen Infotisch über LandFrauen und eine Weltkarte haben, auf die mit Nadeln das Herkunftsland der Anwesenden gepinnt wird.

Auf der Bühne werden im Halbstundentakt verschiedene Gruppen jeweils für 5-10 Minuten auftreten. Die LandFrauen laden um 12.30 Uhr zum Mitmachen ein.

Zwischen den Auftritten besteht die Möglichkeit für Gespräche und Begegnung.

Wir würden uns freuen wenn ihr mit eurem LandFrauen dabei sein könntet,
die Vorstandschaft der KreisLandfrauen Heidelberg-Sinsheim

Aktionstag_unten