Am vergangenen Mittwoch trafen sich 23 LandFrauen in der Globus Markthalle in Wiesental zum Rundgang durch den gläsernen Globus.
Zuerst wurden wir vom Geschäftsleiter Mario Limbach begrüßt und entsprechend der Hygienebestimmungen ausgestattet.
Dann ging es los. Bäckermeister Jabs hat uns mit einem leckeren selbstgemachten Schokoladeneis in der Bäckerei empfangen. Herr Jabs erzählte uns den Ablauf in der Bäckerei und was hier so alles gebacken wird. Meist werden mehr als 10 Tonnen Mehl monatlich benötigt für Brote, Kuchen und Brötchen. So werden z.B. 50 – 60 Stück Nussstriezel täglich, 20 000 Brötchen an einem Samstag hergestellt. Das leckere Brot, den Nussstriezel und die gerösteten Brotstücke durften wir verkosten.
In der Bäckerei werden auch bis zu 1200 Berliner, in der Faschingszeit schon mal 6000 Stück, am Tag gebacken. Diese werden dann in der Konditorei endbearbeitet. Hier arbeiten fünf Konditoren/innen, die leckere Torten und Kuchen, süße Teilchen und vieles mehr herstellen. In der Woche z.B. 450 Stück Käsekuchen. Auch diesen leckeren Kuchen durften wir kosten.
Danach ging es in die Metzgerei, die mit 1250 qm wohl größte Fläche der Eigenproduktion. Metzgermeister Dörr begrüßte uns und erzählte was hier von Montag bis Samstag abläuft.
Morgens um 6 Uhr werden ca. 6 Tonnen Fleisch angeliefert, das für die Filialen Hockenheim, Mannheim und Wiesental zu ca. 130 Tonnen Fleisch und Wurst im Monat verarbeitet wird. Die Tiere kommen aus Belgien aus einer guten Tierhaltung des Schlachthofs der Fa. Matthias Bruch, Besitzer des Globus. An einem Tag werden ungefähr 50 verschiedene Wurstsorten hergestellt. Z.B. jede Menge Wiener, Backschinken und Fleischkäse von welchem 30 000 Fleischkäsbrötchen im Monat verkauft werden. Herr Limbach hatte auch in der Metzgerei Leckereien, wie verschiedene Schinkensorten, Wiener und Rindswürstchen für uns bereit.
Wieder im Verkaufsraum angekommen, probierten wir noch von der liebevoll hergerichteten Sushi-Platte.
Bei Globus wird auch sehr auf Hygiene geachtet. Nach getaner Arbeit in der Metzgerei werden die Räume bis unter die Decke eingeschäumt und nach einer halben Stunde wieder abgespült und dazu noch von den Reinigungskräften geputzt. 70 Reinigungskräfte sind nach Geschäftsschluss für die Sauberkeit im Globus verantwortlich.
Es war eine tolle, interessante Besichtigung des „gläsernen Globus“.
Am Ende der Führung erhielten wir noch eine schöne Globus Einkaufstasche mit verschiedenen Eigenprodukten geschenkt. Vielen Dank dafür und dass wir einen Blick hinter die Kulissen der eigenen Produktion werfen durften. Den „gläsernen Globus“ können wir sehr empfehlen. Privatpersonen, Firmen, Schulklassen usw. sind gerne willkommen. Globus Klartext: „Uns können sie gerne auf die Finger schauen. Jetzt im Globus anmelden.“