Leckere Kuchen der LandFrauen auf der Kerwe!
3
 
Team GRÜN...
 
4
 
... und Team ROT
 
5

Dampfnudl ham ma gestern g´habt, ...Dampfnudel ham ma heit….

Ob mit Kartoffelsuppe oder Moschtsoße, Dampfnudel gehen immer!

LandFrau Christa Braun aus Epfenbach kam mit Verstärkung zu unserem Dampfnudelworkshop nach Gauangelloch. Wir waren alle gespannt, was es gibt es hier für Tricks die wir nicht kennen, denn Dampfnudel haben wir ja (fast) alle schon einmal selbst gemacht.

20240911_204258

 

Dann ging es los, ein Vorteig wurde angesetzt und nachdem die Hefe aufgegangen war wurde mit kräftigen Händen das Mehl eingearbeitet. Was unser erster „LandMann“, Rudolfo, auch gerne übernahm. Danach musste der Teig wieder ruhen und aufgehen.

20240911_182448

 

Inzwischen wurden Kartoffel geschält, Suppengrün geputzt und geschnippelt, denn eine kräftige Kartoffelsuppe durfte auch heute Abend nicht fehlen. Mit Schmand und Speck verfeinert, einfach lecker.

20240911_180745

 

Danach wurde Moschtsoße gemacht. Eier und Zucker verrührt, Moscht und Orangesaft dazu und unter ständigem Rühren aufgekocht.

Jetzt war auch unser Hefeteig aufgegangen, der Teig wurde ausgerollt und mit einem Glas die Dampfnudel ausgestochen. Ab ging es mit den runden Teilchen in die heiße Pfanne. Wie in Großmutters Zeiten wurde mit Schmelz gearbeitet, wer es nicht mag kann auch Butterschmalz verwenden.

Alles fertig!!! Nun war es an der Zeit sich gemeinsam an die gedeckten Tische zu setzen und gemeinsam die leckere Suppe und die noch warmen Dampfnudeln zu genießen. Zum Nachtisch probierten wir natürlich noch die Markttag-Moschtsoße die zu einer Dampfnudel hervorragend schmeckte.

Ein richtig schöner Abend mit viel Interessantem über die Zubereitung von Dampfnudeln und leckeren, dazu passenden „Suppensoßen“ bei netten Beisammensein ging zu Ende.
Mit einem kleinen Gastgeschenk bedankten wir uns bei Christ Braun und ihrer Helferin.

Festtagswetter war angesagt als wir uns am 8. Juni zu unserem Auftritt nach Bammental ins Anna-Scherer-Haus aufmachten. Genauso festlich war die Stimmung. Alle Bewohner waren gut gelaunt und freuten sich auf diesen Tag. Was wollten wir mehr?

Wir Mountain Bees, wie sich unsere Lindance-Gruppe nennt, waren wie immer sehr aufgeregt. Wird alles klappen, werden die Lieder und Tänze den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims gefallen? Unsere Sorge war unbegründet. Schon bei den ersten Takten der Musik sahen wir in strahlende fröhliche Gesichter. Das spornte uns natürlich an und wir gaben alles um die Stimmung noch weiter zu steigern. Was uns letztendlich auch gelang. Bei unserem letzten Lied, Lucky Lipps, welches viele aus ihrer Jugend kannten, hatten wir alle mitgerissen. Mit einer geforderten Zugabe verabschiedeten wir uns unter lautem Beifall in die nun anstehende Mittagspause.

IMG-20240608-WA0009

Nachdem wir unser tolles Gastgeschenk erhalten hatten, machten auch wir es uns in dem schönen Innenhof gemütlich und genossen das Mittagessen zu dem wir herzlich eingeladen waren.

Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder, denn auch uns macht es richtig Spaß.

Vielen Dank an die Organisatoren und Organisatorinnen des Sommerfestes im Anna-Scherer-Haus. Auch für uns war es ein ereignisreicher und schöner Vormittag.

IMG-20240608-WA0005
 
 

Let’s dance hieß es am 4. Mai für 10 Tänzerinnen unser Linedance-Gruppe in der Seniorenresidenz Sonnen-Quartier. Die „Seniorenresidenz Sonnen-Quartier “ liegt in Neckargemünd - Kleingemünd, und besteht aus einer Tagespflegeeinrichtung sowie 35 Pflegewohnungen als Pflegeeinrichtung mit ambulant betreuten Wohngruppen.

Hier sollten wir mit unserer tollen Gruppe die Seniorinnen und Senioren mit einem fetzigen Auftritt überraschen.

Bereits vor dem Auftritt wurden wir mit einem donnernden Applaus begrüßt. Dies spornte uns natürlich an, uns heute von unserer besten Seite zu zeigen. Als der Tanz begann klatschten fast alle im Saal im Rhythmus mit. Nach einem heißen kubanischen Tanz beendeten wir unsere Aufführung mit dem Song Lucky Lipps. Dieses Lied war natürlich allen aus ihrer Jugend bekannt und sorgte nochmals für richtig Stimmung im Saal, eine Zugabe wurde gefordert, der wir natürlich gerne nachkamen.

20240504_143414
 

Glücklich und zufrieden über unseren Erfolg verabschiedeten wir uns von allen.

Die Überraschung war geglückt!

Der nächste Auftritt unserer Linedance Gruppe ist am 08.06.2024 in Bammental im Anna-Scherer Haus.

Liebe LandFrauen,

es war wieder mal ein interessanter Abend. Am Mittwoch den 24. April trafen wir uns mit den LandFrauen Schatthausen und Baiertal im kath. Gemeindehaus in Schatthausen.

20240424_184502
 

Trink dich fit! Ein wichtiger Gesundheitsbaustein in jeden Alter. Silke Burgmaier vom Landratsamt Wiesloch erklärte mit einer aufschlussreichen und lebendig gestalteten PowerPoint-Präsentation wie wichtig das Trinken für uns ist und welche Auswirkungen es auf unser Leben hat.

Wir wussten alle, dass wir mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag zu uns nehmen sollen. Bei Hitze steigt der Bedarf sogar auf 2,5 bis 3 Liter täglich. Aber halten wir uns daran? Meistens nicht!

Warum ist Trinken eigentlich so wichtig?  

Wasser ist ein Lösungs- und Transportmittel, weil nur so alle Körperzellen richtig versorgt sind. Schon bei geringem Flüssigkeitsmangel wird das Blut zähflüssiger, ist das Gehirn nicht mehr optimal versorgt und das Denken und Konzentrieren fällt schwerer, die geistige Leistungsfähigkeit sinkt.

Worauf sollten wir beim Kauf von Mineralwasser achten?

Hier einige Beispiele, die auf einer Folie von Frau Burgmaier abgebildet waren:

  • Viel Kalzium: Für alle, die Milchprodukte meiden
  • Viel Magnesium und Natrium: Für Aktive und Sportler
  • Viel Hydrokarbonat: Für Magenleidende
  • Viel Sulfat: Für Menschen mit trägen Darm

Einige kleine Tipps können uns helfen ausreichend zu trinken. Immer ein Getränk in Sichtweite stellen, zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken oder auch mal einige Tage aufschreiben, was und wieviel wir trinken.

Wer „nacktes“ Wasser nicht mag kann sich auch ein mit seinem Lieblingsgeschmack angereichertes Wasser selbst herstellen.  Eine große Auswahl durften wir auch gleich vor Ort probieren. Ein leckeres Mango-Ingwer Wasser oder Blaubeer-Zitrone-Minze Wasser. Eurer eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 

Hier z.B. das Rezept für Blaubeer-Zitrone-Minze-Wasser:

  • 100 g Blaubeeren
  • 3 Scheiben Bio-Zitrone
  • 1 Zweig Minze
  • Ca. 1 Liter Wasser
  • Alle Zutaten in eine Karaffe geben und etwas ziehen lassen.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren - und vergesst nicht gaaaanz viel zu Trinken!

20240424_184659