- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 65
Es geht wieder los!
Die „Sommerpause“ der LandFrauen Gauangelloch ist beendet, aber der Sommer geht hoffentlich weiter. Am letzten Mittwoch trafen sich die LandFrauen im Restaurante Rusticale in Meckesheim um alles für die bald anstehende Kerwe in Gauangelloch zu besprechen.
Noch bevor wir zum Hauptthema kamen überraschte unsere 1. Vorsitzende unsere Linedance-Trainerin Rose noch mit einem Geburtstagsgeschenk und bedankte sich im Namen aller für ihre tolle Arbeit und ihre Geduld mit uns.
Es gibt viel zu tun, packen wir´s an! Birgit hatte Listen vorbereitet, hier konnte eingetragen werden, wer welche Kuchen backt. Es wurde eine lange Liste. Die Kuchenauswahl bei der Kerwe wird wie immer groß sein. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Auch eine Helferliste machte die Runde, denn ohne die vielen fleißigen Hände unserer Angellocher LandFrauen geht es nicht.
Vor dem leckeren Essen konnten wir das Thema Kerwe vorerst abhaken und zum entspannten Teil des Abends übergehen, denn was noch zu organisieren ist, wird auf „dem kurzen Dienstweg“ erledigt. So saßen wir noch lange in der gemütlichen Scheune und genossen plaudernd den wunderschönen Sommerabend.
- Details
- Geschrieben von: Tanja Egner-Walter
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 269
Auch in diesem Jahr mussten wir wegen der Wetterlage unser geplantes Abschluss-Grillfest von Mittwoch auf Samstag verlegen. Am Samstag war das Wetter leider auch nicht besser, aber trotzdem gab es ein Grillfest mit Herz – auch bei Regen!
Was als Gartenfest geplant war, wurde kurzerhand zur gemütlichen „Indoor-Runde“, traditionell bei unserer 1. Vorsitzenden Gabi Treiber auf dem schönen Birkenhof.
Es gab leckeres Grillgut, selbstgemachte Salate und auch Süßes. Trotz des nicht so schönen Wetters waren alle guter Laune. Es war ein sehr schöner, lustiger Abend mit vielen schönen Gesprächen in einer tollen Landfrauen-Gemeinschaft
Wir blicken dankbar zurück auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr und starten jetzt mit Sonne im Herzen in die kurze Sommerpause (Juni und Juli).
Danke an alle, die organisiert, geholfen und mitgefeiert haben.
Wir sehen uns im August wieder.
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 226
Auftritt in der Seniorenresidenz Sonnen-Quartier in Neckargemünd – Kleingemünd.
Bereits zum zweiten Mal sollten wir Mountain Bees die Seniorinnen und Senioren mit einem Auftritt überraschen.
Begrüßt wurden wir mit donnernden Applaus. Breits zu Beginn unserer Aufführung war schon richtig Stimmung im Saal. Pretty Belinda aus dem Jahr1969 und auch Dancing Queen von Abba waren natürlich allen bekannt. Hiermit hatten wir bei unserer Musikauswahl den Nagel auf den Kopf getroffen.
Strahlende Gesichter und zum Rhythmus klatschende Hände spornten uns an und ließen uns unsere anfängliche Aufregung vergessen. Wir gaben unser Bestes und strahlten mit dem Publikum um die Wette. Die Vorgabe unserer Trainerin Rose hatten wir richtig gut umgesetzt. Lächeln, lächeln und nochmals lächeln !
Unser nächster Auftritt ist am 12.07.2025 beim Sommerfest im Anna-Scherer Haus in Bammental kommt doch mal vorbei!
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 272
Wein und Schokolade, passt das?
Ein Vortrag mit Verkostung von Renate Müller, Weingut Adam Müller in Leimen
Man kann Schokolade zum Wein finden oder Wein zur Schokolade, erlaubt ist was gefällt. Fünf Weine mit acht Schokoladen wollten wir testen, es sollte ein lustiger Abend werden versprach uns die Seniorchefin (selbst LandFrau) des Weingutes.
Zuerst gab es eine kleine Info zur Kakaoplanze und den Früchten, deren Ursprung nahe am Golf von Mexiko liegt. Eine Kakaofrucht enthält in der Regel zwischen 20 und 60 Kakaobohnen. Die genaue Anzahl kann je nach Kakaosorte und Fruchtgröße variieren. Es wird geschätzt, dass etwa 50 Bohnen aus einer Frucht benötigt werden, um eine Tafel Schokolade herzustellen. Nicht umsonst werden die Bohnen das braune Gold der Azteken genannt. Sie wurden sogar als Zahlungsmittel benutzt. Wir selbst durften eine Bohne öffnen und probieren. Extrem bitter war der Geschmack. Bis daraus eine gute Schokolade wird ist noch ein langer Weg.
Jetzt begann das Tasting. Frau Müller erklärte uns die Regeln: Zuerst die Schokolade pur, dann Wein pur, dann die Schokolade im Mund leicht schmelzen lassen und den Wein dazu genießen. Wir begannen ganz vorsichtig mit einem fruchtigen Spätburgunder Rosé Jahrgang 2024, dazu eine weiße sowie eine Vollmilchschokolade. Wir merkten schnell: süß und süß hebt sich auf, es neutralisiert.
Mit einem Märchen nur für Frauen, ging es weiter. Das Märchen war so lustig und zynisch das wir es euch unbedingt weiter geben müssen.
Es war einmal in einem Land, weit weg, eine wunderschöne, unabhängige, selbstbewusste Prinzessin. Eines Tages betrachtete sie einen Frosch in einem Biotop in ihrer Ökowiese unweit ihres Schlosses.
Da sprang der Frosch in ihren Schoß und sagte: "Elegante Lady, einstmals war ich ein hübscher Prinz - bis mich eines Tages eine böse Hexe verzaubert und mit diesem Fluch belegt hat. Ein Kuss von Dir und ich werde wieder der schmucke junge Prinz, der ich einmal war. Dann, Süße, können wir heiraten, einen Haushalt im Schloss meiner Mutter führen, wo Du meine Mahlzeiten bereitest, meine Wäsche wäschst und bügelst, meine Kinder gebierst Und groß ziehst und damit glücklich bist, bis an das Ende Deiner Tage."
An diesem Abend saß die Prinzessin leise lächelnd vor einem Glas Chardonnay und leckeren Froschschenkeln in einer leichten Zwiebel-Weißwein-Soße.
...und die Moral von der Geschicht, blöde Frauen gibt es nicht!
Dies war der perfekte Übergang zum Weißwein. Wir genossen einen trockenen 2023-er weißen Burgunder Kabinett dazu eine Lindt Creme Brulee mit knusprigem Karamell. Was zusammen besonders nussig schmeckte.
Der 2023-er Grauburgunder Kabinett wurde begleitet von Lindt Himbeere Pana Cotta und einem Gedicht von Wilhelm Busch.
Die Adelheid trank roten Wein,
Dem Käthchen schenkt sie Wasser ein.
Sehr treffend zum nächsten Thema! Rotwein war jetzt angesagt. Wir probierten eine 2022-er blaufränkische Spätlese trocken mit zwei Schokoladen, spanische Schokolade 70% Kakaoanteil mit Kakaonibs und eine Lindt Blaubeer-Lavendel Schokolade. Sehr lecker und interessant.
Den Abschluss bildete eine Riesling Beerenauslese, der Heidelberger Herrenberg Jahrgang 2018. Der einige unserer Seniorinnen in Verzücken versetze. Genossen mit Lindt Edelnougat oder 85 prozentiger Lindt Edelbitter war das ein wahrer Hochgenuss.
Wir erfuhren an diesem Abend nicht nur wie man Schokolade und Wein genießt, sondern auch warum heute Schraubverschlüsse statt Korken verwendet werden und warum der Lemberger nun endlich auch in Baden angebaut werden durfte.
Viele Interessante und lustige Anekdoten, Geschichten und Gedichte rundeten den tollen und lustigen Abend ab.
Vielen lieben Dank an Renate Müller, das war SPITZE!
- Details
- Geschrieben von: Traudel Kornek
- Kategorie: Leimen-Gauangelloch
- Zugriffe: 253
Fit von Kopf bis Fuß
Ein Vortrag der Bildungsreferentin Aylin Bergemann bei den LandFrauen Schatthausen, zu dem wir Angellocher LandFrauen eingeladen waren. Hierfür herzlichen Dank für den tollen, lehrreichen und lustigen Abend.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Wir werden viel lachen, denn der Vortrag sei wirklich lustig erklärte Frau Bergemann. Sie erläuterte kurz die Geschichte den LandFrauen, was für uns natürlich nichts Neues war. Danach stieg sie in das eigentliche Thema ein.
Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Koordinativ-kognitive Übungen, sind der Schlüssel. Daher gilt für unser Gehirn: „Use it or lose it“. Es gibt viele Möglichkeiten unser Gehirn zu trainieren z.B. mit Gehirnjogging, dazu gehören z.B. Kreuzworträtsel, Sudoku, Memory und Wortsuche. Gedächtnistraining mit Merksätzen die wir teilweise auch unserer Schulzeit kennen.
Fingerspiele wie z.B. Kreisen und Tippe, Hand und Faust, Zeichensprache wurden auch gleich ausprobiert. Hier ein Beispiel für Hase und Jäger: Die rechte Hand formt ein „V“ mit Zeige- und Mittelfinger und die linke Hand formt ein liegendes „L“ mit Zeigefinger und Daumen. Danach erfolgt ein Wechsel der Hände. Gar nicht so einfach, da wusste die rechte Hand oft nicht was die linke Hand machen soll. Fast wie im Berufsleben, da ist es oft auch so. Probiert es aus!
Nun ging es weiter mit koordinativen Übungen. Jonglieren mit zwei Bällen, Bälle hochwerfen und wieder fangen, Bälle hochwerfen-Hände überkreuzen-Bälle überkreuzt fangen. Hierbei wurde viel und herzlich gelacht.
Unser Fazit: Lachen ist die Beste Medizin!