- Details
- Geschrieben von Sibille Schäfer
- Kategorie: Lobbachtal
- Zugriffe: 730
Am 21.04.2023 findet ein Vortrag in den Seitenbacher-Werken statt. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Louryplatz in Lobenfeld und 13.10 Uhr am Rathaus in Waldwimmersbach. Ein Bus wurde organisiert.
Wir bekommen eine Film gezeigt und einen Vortrag über Seitenbacher Produkte und Herstellung. Es besteht die Möglichkeit im Seitenbacher Shop einzukaufen.
Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Den Abend lassen wir dann ausklingen im Landgasthaus zur Mühle.
Rückfahrt wird gegen ca. 20.00 Uhr sein.
Fahrtkosten für Nichtmitglieder betragen voraussichtlich zwischen 14,00 € und 16,00 € und für Kaffee und Kuchen 6,50 €.
Wer noch Interesse hat, sollte sich bis spätestens 13.04.2023 anmelden, bei Sibille Schäfer per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder 0 62 26 / 78 63 70.
- Details
- Geschrieben von Sibille Schäfer
- Kategorie: Lobbachtal
- Zugriffe: 721
Am Donnerstag, dem 30.03.2023 fand im katholischen Pfarrheim in Lobenfeld das Binden der Ostergirlanden statt.
Der Osterbrunnen symbolisiert das ewige Leben. Die bunten Bänder sollen die bösen Geister vertreiben. Aus Brauchtum und Glaubensgründen werden viele Osterbrunnen geschmückt, auch heutzutage als Touristenattraktion.
Vielen Dank den Teilnehmern und Gästen die uns unterstützt haben, sowohl beim Binden der Girlanden, als auch bei der Bereitstellung des Materials behilflich waren. Unser Dank gilt auch den Landfrauen, die am nächsten Morgen im Regen die Brunnen geschmückt haben.
Allen Landfrauen wünschen wir ein frohes und friedliches Osterfest.
- Details
- Geschrieben von Sibille Schäfer
- Kategorie: Lobbachtal
- Zugriffe: 827
Wer sind wir und wer kann LandFrau werden?
Jede Frau! Jede, die dem Landleben verbunden ist (ob mit oder ohne Land), jeden Berufsstandes, jeden Alters, jeder Konfession.
Jede Frau, die interessiert ist an Neuem und Altem, die kreativ ist und sich gerne neuen Kontakten öffnet. Sie sollte das Miteinander von Jung und Alt zu schätzen wissen. Wir sind traditionsbewusst, aber nicht konservativ. Eine Landfrau ist bereit, sich zu informieren und weiterzubilden in Vorträgen und Kursen mit vielfältigen Themenbereichen, ob kulturell, gesellschaftspolitisch, hauswirtschaftlich oder gesundheitlich.
Tagesfahrten und Reisen gehören ebenfalls zu unserem Angebot, egal ob in der Nähe oder Ferne, ob Besichtigungs- oder Erholungsreisen.
Ebenso finden sich öffentliche Aktionen, Feste und Märkte in unserem jährlich erscheinenden Programm. Der LandFrauenverein Lobbachtal hat ca. 85 Mitglieder und ist organisiert im Landfrauenverein Württemberg-Baden. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die etwas bewegt und sich einsetzt für das "Leben auf dem Land“! Gäste sind jederzeit willkommen!
Jahresprogramm 2023
im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden
Hier gibt es das Programm als Handzettel (pdf)
02.02.23 Vortrag zum Thema „Stoffwechsel und Sport“ mit Verkostung durch das Sporteve Sinsheim im katholischen Pfarrheim um 19.30 Uhr
17.02.23 Stammtisch nach „Altweiberfasching“ im Schinderhannes in Waibstadt um um18.30 Uhr , Anmeldung bis 14.02.2023 bei Sibille Schäfer.
02.03.23 Generalversammlung der Landfrauen (mit Verkostung) im kath. Pfarrheim um 19.30 Uhr
17.03.23 (Freitag) Ein musikalischer Abend mit Rolf Neumüller (mit Verkostung) im kath. Pfarrheim um 19.30 Uhr
30.03.23 Binden der Girlanden für den Osterbrunnen (mit Verkostung) im kath. Pfarrheim in Lobenfeld ab 18 Uhr
21.04.23 (Freitag) Vortrag in den Seitenbacher-Werken mit anschließendem Kaffee und Kuchen. Beginn vor Ort: 14.30 Uhr; Abfahrt um 13 Uhr am Louryplatz in Lobenfeld und 13.10 Uhr am Rathaus in Waldwimmersbach. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 13.04.23 ist notwendig. Absprache zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht!
11.05.23 Besuch der Klimaarena Sinsheim. Beginn vor Ort: 13 Uhr; Abfahrt um 12 Uhr am Louryplatz und um 12.10 am Rathaus in Waldwimmersbach.
26.05.23 Besuch des Obsthof Krebs; Vortrag zu Blüh- und Kräuterwiesen für den Garten mit anschließender Verkostung, um 18 Uhr
23.06.23 (Freitag) Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim, Unkostenbeitrag von 10 Euro (beinhaltet An-/Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Gruppeneintritt). Männer der Landfrauen, die am Klosterfest geholfen haben, dürfen als Dankeschön kostenlos mitfahren! Verbindliche Anmeldung bis 16.06.23 notwendig.
16.07.23 (Sonntag) Familiengrillfest der Landfrauen im kath. Pfarrheim, ab 15 Uhr, um Kuchen-, Salat-, und Dessertspenden wird gebeten, Besteck und Geschirr muss mitgebracht werden.
- Sommerferienpause –
26./27.08.23 Klosterfest in Lobenfeld
08.09.23 (Freitag) „Exkursion Wald“ mit Försterin Melissa Rupp, Treffpunkt am Steinernen Tisch um 18 Uhr (Führung circa 1 Stunde), anschließende Einkehr in der Odenwaldstube in Haag
17.09.23 Kuchenverkauf auf der Kerwe in Waldwimmersbach
12.10.23 Oktoberfest im kath. Pfarrheim um 18.30 Uhr mit Verkostung von Oktoberfest Spezialitäten
16.11.23 Vortrag zum Thema „Kartoffeln“ mit Frau Ziegler (mit Verkostung) im kath. Pfarrheim um 19.00 Uhr
08.- 10.12.23 Evtl. Fahr nach Salzburg zum Adventssingen (weitere Informationen folgen)
15.12.23 Weihnachtsfeier der Landfrauen im Gasthaus zum Kloster in Lobenfeld um 18.30 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Ortsvorsitzende: Sibille Schäfer, Tel. 06226/786370
Stellvertreterin: Elfriede Maier, Tel. 06226/44320
Kassiererin: Erika Haffner, Tel. 06226/42129
Schriftführerin: Vanessa Joos, Tel. 06226/9689363
Corona-Situation
Mit einer kurzfristigen Änderung oder Absage bei Veränderungen der derzeitigen Lage (Stand: Januar 2023) muss gerechnet werden.
Bei Unsicherheiten bezüglich des Stattfindens einer Veranstaltung, können Sie sich gerne an die Vorstandsmitglieder wenden!
Der Jahresbeitrag für 2023 in Höhe von 35 € wird in der 14. Kalenderwoche abgebucht.
- Details
- Geschrieben von Sibille Schäfer
- Kategorie: Lobbachtal
- Zugriffe: 599
Herzliche Einladung der Landfrauen Lobbachtal zum musikalischen Abend
Am Freitag, den 17.03.23, findet um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim ein musikalischer Abend mit Rolf Neumüller statt. Herzlich eingeladen sind alle Landfrauen und deren Partner! Gäste sind nach Anmeldung jederzeit herzlich willkommen.
Eine besondere Einladung gilt dieses Mal dem katholischen Kirchenchor. Der hat uns das Pfarrhaus zu seinem Probetermin überlassen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Für weitere Informationen sowie für die Anmeldung melden Sie sich bei Sibille Schäfer, gerne per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 06226/786370.
- Details
- Geschrieben von Sibille Schäfer
- Kategorie: Lobbachtal
- Zugriffe: 680
Bericht zur Generalversammlung der Landfrauen Lobbachtal am 02.03.2023
An der Generalversammlung der Landfrauen nahmen rund 50 Prozent der Mitglieder des Landfrauenvereins Lobbachtal e.V. sowie Bürgermeister Edgar Knecht teil. Nach der Begrüßung, durch die erste Vorsitzende Sibille Schäfer, fand die Totenehrung statt, der Jahresbericht wurde vorgetragen, der Kassenbericht wurde offengelegt und die Richtigkeit durch die Kassenprüfer bestätigt. Der Tätigkeitsbericht wurde durch die Schriftführerin dargelegt.
Im Anschluss wurde die Vorstandschaft durch die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig entlastet. Das Amt der Schriftführerin wurde auf Wunsch von Vanessa Joos neu zur Verfügung gestellt. Mit einem einstimmigen Wahlergebnis wurde Doris Reuter als neue Schriftführerin bestätigt. Hierzu gratulieren alle Vorstandsmitglieder!
Im Anschluss wurde auf verschiedene Veranstaltungen der Landfrauen hingewiesen und der Abend mit einem gemeinsamen Essen beendet.
Seite 3 von 4