Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Baiertal

Der Apfel – die Vitaminbombe

Details
Geschrieben von: LandFrauen Baiertal
Kategorie: Baiertal
Veröffentlicht: 03. Februar 2014
Zugriffe: 3913
  • Kochbuch
  • Baiertal

In der Gemeinde Baiertal liegt die größte zusammenhängende Apfelanlage Badens. Die Produkte der Erzeuger werden selbst vertrieben und vermarktet, was sich bewährt und überregional einen guten Ruf eingebracht hat. Der Apfel hat einen hohen Gesundheitswert. Über 30 Vitamine und Spurenelemente, 100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen trägt ein durchschnittlich großer Apfel in und unter seiner Schale.

Kirschblüte im Frühjahr
Kirschblüte im Frühjahr

Der Apfel besteht aus 85 Prozent Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt er als so genannte »Zahnbürste der Natur«. Was er besonders gut kann – er reguliert die Darmtätigkeit. Bis zu 70 Prozent der Vitamine befinden sich in der Apfelschale oder direkt darunter. Wer Äpfel schält, schält also auch die Vitamine ab. Die Schale ist zudem reich an Eisen, Magnesium und ungesättigten Fetten. Ein Apfel ist ein super Snack und Fitmacher und löscht prima den Durst. Zwei- bis dreimal am Tag sollte man einen Apfel essen. Die meisten Früchte tragen ihre Verpackung, nämlich ihre Schale, schon mit sich. Sie lassen sich bequem zur Schule oder zum Sport mitnehmen. Der Apfel ist auch ein altes Hausmittel: zum Beispiel bei Durchfall, wenn man einen rohen, mit der Schale geriebenen Apfel isst. Apfelessig lindert Hals- und Rachenentzündungen. Dazu mischt man in 1 Glas heißes Wasser 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Apfelessig und trinkt es schluckweise. Oder man isst einen gebratenen Apfel mit Honig – das hilft bei Heiserkeit. Ein Apfel vor dem Schlafengehen hingegen verhindert Schlafstörungen. Ein Apfel am Morgen hilft beim Wachwerden. Schwangerschaftsübelkeit am Morgen wird durch das Essen eines Apfels vor dem Aufstehen vermieden. Auch eine cholesterinsenkende Wirkung ist erwiesen.

Reife ÄpfelRotbackig, von der Sonne verwöhnt, da läuft das Wasser im Munde zusammen.

 »Ein Apfel am Tag – Arzt gespart«!

 

Quelle: Diese Geschichte finden sie im Kochbuch auf Seite 109.

Seite 16 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Land und Leute (neu)

  • Jahresgruß 2025 der Präsidentin der LandFrauen
  • Makramee in Meckesheim-Mönchzell
  • Seniorenherbst Gauangelloch
  • Adventsfloristik mit Naturmaterialien
  • LF Neidenstein Jahresprogramm 2026
  • Ölmühle der Familie Heid
  • Beitragsanpassung 2026
  • Spieleabend der LandFrauen Lobbachtal
  • Jedes Böhnchen macht ein Tönchen
  • Line Dance Time

Rezepte des Tages

  • Lachscreme
  • Quittencreme
  • Waldorfsalat
  • Kräuterlende
  • Basilikum-Putenröllchen
  • Wilde Hilde
  • Rinderbraten – russische Art
  • Kürbis-Holunder-Gelee
  • Zucchini-Cremesuppe
  • Adventslikör

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beiträge
  4. Ortsvereine
  5. Baiertal