Thema: Unterwasserwelt des roten Meeres 

Wir laden alle interessierten Bürger zu unserem Diavortrag am Dienstag den 23.4.2019 um 19.00 Uhr in der Gaststätte “Zur Großmarkthalle“ herzlich ein.

Der Vortragende ist seit vielen Jahren begeisterter Unterwasserhobbyfotograf und möchte Sie mit seinen selbst hergestellten Unterwasseraufnahmen (Dias) in die faszinierende Unterwasserwelt des roten Meeres entführen. Sie erfahren an Hand von eindrucksvollen Unterwasserfotografien eine Menge über die verschiedenen Meeresbewohner. Neben der Lebensweise von Steinkorallen, Fische, Hai, Moränen und Seeschildkröten wird Sie der Vortrag auch über die Funktionsweise der Gerätschaften informieren.

Wir freuen uns auf ihr kommen!

Neuwahl des Vorstandes am 08.01.2019
Wahl mit großer Mehrheit angenommen
Die Neuwahl des Vorstandes fand am 08.01.2019 statt. Dabei waren fast alle Mitglieder und die Kreisgeschäftsführerin Margarete Uhler, die die Wahl durchführte, anwesend. Elisabeth Schröder und Trudel Reinhard stellten sich nicht mehr der Wahl und haben ein Gremium von 3 Mitgliedern und deren Beirat vorgeschlagen. Die Wahl wurde mit großer Mehrheit angenommen und das neue Team bedankt sich herzlich für das schon heute entgegengebrachte Vertrauen.
Vorstand_2019
 
40 Jahre Landfrauen Dossenheim am 15.03.2019
Bei den Landfrauen endet eine Ära
Genauso lange war Elisabeth Schröder Erste Vorsitzende und „Seele des Vereins“.
Ein Grund zum Feiern und ein Grund zum Abschiednehmen: Beides kam bei den Landfrauen zusammen. Diese zelebrierten nämlich ihr 40-jähriges Bestehen und die eben so lange Vorstandschaft von Elisabeth Schröder und Trudel Reinhard, die nun zu Ende geht. Die Feier war Ausdruck gelebter Verbundenheit und tiefer gegenseitiger Dankbarkeit. Dies zeigte auch die Zahl der Anwesenden: Fast jeder der 89 Mitgliederinnen schien gekommen und eben so zahlreiche Ehrengäste. 
Ehrung_2019
 
Geplante Aktivitäten 14.04.2019 
Motto „Wir lassen es blühen“
Blütenwegfest 11-17.00 Uhr
Wir sind dabei und stehen am Parkplatz neuer Friedhof, Gassenweg in Dossenheim. 
Bitte unterstützt uns kräftig mit einer Kuchenspende (bitte keine Sahne-Kuchen) und gebt diese am Samstag, 13.04.2019, bei Elisabeth Schröder ab.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos bei Fatima Kirsch unter 01733227878 oder bei Heike Gaber unter 06203 63080
 

Die LandFrauen boten leckeren Eintopf auf dem diesjährigen Dossenheimer Weihnachtstrubel am 03. und 04. Dezember 2016 auf den Rathausplatz an.

IMG_6047
 
IMG_6038

IMG_6048

LandFrauenverein Dossenheim

Halb-Jahresprogramm 2016

 

Januar

- Aktuell keine Vorträge geplant -

Turn-  und Singstunden fallen ab Januar 2016 aufgrund fehlender Räumlichkeit bis auf weiteres aus. (Siehe Gemeindenachrichten)

 

Februar 

19.-21. Februar „Ein Wochenende nur für dich“ – Fahrt nach Neckarelz in die Bauernschule – Anmeldung bei Renate Walter

 

März

Kreis Landfrauentag

Führung durch den Schwabenheimerhof mit Hermann Fischer – Am Schluß erfüllt uns Herbert Miltner musikalische Wünsche an der Orgel in der Kapelle. Anschließend gehen wir in Gasthaus zum Anker

 

April

10. April Tagesausflug siehe Gemeindenachrichten

Sommertagsumzug – dazu brauchen wir ca. 15 Frauen- bitte meldet euch bei Elisabeth Schröder

Kaffeeklatsch – bei Hildegard in Neckargemünd – Siehe Gemeindenachrichten

 

Mai

3. Mai Muttertagstreffen – Frauenfrühstück – Beginn 09:00 Uhr im Martin Luther Haus – Thema „ Ich habe gedacht du hast gedacht… Missverständnisse im zwischenmenschlichen Umgang- Erklärungen und Lösungen – Referentin Frau Rita Reichenbach

Man muss sich immer selbst ein Bild machen

 

Landfrauenverband Dossenheim lernt Augustinum Heidelberg kennen

Am Montag, 17. März 2014 besuchte der Landfrauenverband Dossenheim mit etwa 40 Damen die Seniorenresidenz Augustinum Heidelberg. Auf dem Programm standen Hausführungen, ein Info-Vortrag zum Haus und zum Abschluss ein großes Orchester-Konzert.

Nach der Begrüßung stellte Stiftsdirektor Klaus-Peter Erpel das Konzept der Augustinum-Gruppe und besonders das Heidelberger Augustinum vor. Schon hier wurde mit vielen Vorurteilen aufgeräumt: Nein, das Augustinum ist keine „überteuertes Seniorenheim“!

Das Motto des Augustinum ist „selbstbestimmt Leben - gut betreut Wohnen“ und dies ist schon ab € 1.229 möglich. Man muss sich nicht einkaufen, sondern zahlt bei Abschluss des Wohnstiftvertrags eine Kaution ein. Die Bewohner müssen bei Pflegebedürftigkeit nicht ausziehen sondern bleiben im eigenen Appartement und werden vom hauseigenen Pflegedienst rund um die Uhr versorgt.

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken wurden die Landfrauen von den Damen der Beratung Stephanie Howe und Ines Prehn sowie vom Kulturreferenten Max Hilker durch das Haus geführt. Denn das Augustinum Heidelberg bietet viel: Fernseh-, PC- und Lesezimmer, ein hauseigenes Atelier, ein Schwimmbad und eine Kapelle. Hier wurde auch das große Kurs- und Kulturangebot des Augustinum Heidelberg deutlich. Eine Besonderheit ist sicherlich das hauseigene Stiftstheater mit ca. 370 Sitzplätzen und großer Bühne, aber dazu später mehr.

Nach der Hausführung wurde zum Abendessen in das Restaurant „Belvedere“ (ebenfalls im Haus) eingeladen. Hier bot sich die Möglichkeit, mit verschiedenen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und dabei noch mehr über das Augustinum zu erfahren.

Im Hintergrund liefen schon in der Mittagszeit die Vorbereitungen für den Abschluss des Abends: Das Orchester der Musikhochschule Mannheim unter Leitung von Prof. Klaus Arp spielte in sinfonischer Besetzung (ca. 60 Musiker) im Stiftstheater. Auf dem Programm standen das Violinkonzert Nr. 1 von Bela Bartok und die „Große Sinfonie“ in C-Dur von Franz Schubert. Das Konzert wurde von Bewohnern und Gästen des Hauses sowie den Damen des Landfrauenverbandes begeistert aufgenommen.

Nach Ende des Konzertes verließen die Damen mit vielen neuen Eindrücken das Augustinum Heidelberg. „Man muss sich immer selbst ein Bild machen“, war die einhellige Meinung des Landfrauenverbands Dossenheim