Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Links
  • Karte
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Brombach
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Helmstadt-Bargen
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schatthausen
  • Schönbrunn
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kreisverband

Seminar zum Thema „Klima – Energie – Landwirtschaft, Herausforderungen und Chancen in ländlichen Räumen“

Details
Geschrieben von: Landfrauenverband Pressemitteilung
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 25. Januar 2018
Zugriffe: 2324
  • Kreisverband

Pressemitteilung

Seminar zum Thema „Klima – Energie – Landwirtschaft, Herausforderungen und Chancen in ländlichen Räumen“

Am 22. und 23. Februar 2018 findet das diesjährige Seminar gemeinsam mit der Agrarsozialen Gesellschaft in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch statt (Hohebuch 16, 74638 Waldenburg). 

Informiert wird über die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft und damit auch für die Ernährungssicherung weltweit und das Angebote von Lebensmitteln vor Ort. Die Ernteeinbußen bei Obst und Gemüse im vergangenen Jahr haben es deutlich gemacht, wie schnell veränderte Wetterbedingungen zu schwierigen Situationen in der Landwirtschaft und zu Preiserhöhungen bei Lebensmitteln führen können. 

  • Welche Ursachen hat die Klimaerwärmung und welche Folgen hat sie auf die Ernährung?
  • Wie können die LandwirtInnen als Verursacher und Betroffene darauf reagieren?
  • Welche Möglichkeiten haben die Politik und VerbraucherInnen den Klimawandel zu begrenzen?
  • Wie sieht eine klimafreundliche Energieversorgung im ländlichen Raum aus?

Sie sind herzlich eingeladen diese und viele weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren.

Anmeldung bis 10.02.2018 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Weitere Informationen siehe auch www.landfrauen-bw.de/Veranstaltungen

 

wir LandFrauen sind...

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 07. Januar 2018
Zugriffe: 2290
  • Kreisverband

Wir LandFrauen sind…

  • L ebendig
  • A ktiv
  • N achforschend
  • D ynamisch
  • F lexibel
  • R eisefreudig
  • A ktuell
  • U msichtig
  • E energiegeladen
  • N atürlich

Kreisweihnachtsfeier

Details
Geschrieben von: Sommer Gabriele
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 30. Dezember 2017
Zugriffe: 2265

Kreisweihnachtsfeier 2017

Unsere diesjährige Kreisweihnachtsfeier fand am 6.12.17 in Gauangelloch statt. Die LandFrauen von Gauangelloch verwöhnten uns mit leckerem selbstgemachten Kuchen und köstlichem Kaffee, es wurden weihnachtliche Lieder gesungen und lustige Geschichten vorgetragen.

Kreisweihnachtsfeier Gauangelloch (1)
 
Kreisweihnachtsfeier Gauangelloch (2)
 

Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Details
Geschrieben von: inge Rehberger
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 05. Dezember 2017
Zugriffe: 4265
  • Kreisverband

Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Gerlinde Kretschmann, Präsidentin Marie-Luise Linckh und SWR-Redakteurin Silke Gmeiner unterstützten die diesjährige Gsälzaktion bei „Weihnachtsmann & Co.“ am 1. Dezember auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Die Kreisverbände Heidelberg-Sinsheim und Rems-Murr spendeten 1.900 Marmeladengläser.

Die LandFrauen kochten 32 verschiedene Sorten ein. Am Abend konnten 3.020 Euro an die Aktion „Weihnachtsmann & Co.“ übergeben werden. 557 Gsälzgläser werden in den nächsten Tagen am Aktionsstand in der Stuttgarter Königstraße verkauft. Mit der Gsälzaktion gingen über 5.000 Euro an „Weihnachstmann & Co.“

Gefördert werden soll in diesem Jahr unter anderem ein Projekt zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, ein Antrag der Krebsberatungsstelle, das Kinderprojekt von Herzenssache, je ein Transportfahrzeug für das Rudolph-Sophien-Stift für behinderte Menschen sowie des Arbeiter-Samariter-Bundes für Kinder und weitere soziale Projekte.

Vom KreisLandfraeunverein Heidelberg-Sinsheim waren am Verkaufstand mit dabei, Christa Riddinger, Inge Rehberger, Christa Braun und Heike Rüdinger.

Euch allen ein herzliches Dankeschön.

IMG_1214

Weiterlesen: Gsälzaktion auf dem Weihnachtsmarkt in Stuttgart

Wer ernährt in Zukunft die Welt?

Details
Geschrieben von: Landfrauenverband Pressemitteilung
Kategorie: Kreisverband
Veröffentlicht: 15. Oktober 2017
Zugriffe: 4098
  • Kreisverband

Deutscher LandFrauenverband und LandFrauenverband

Württemberg-Baden zum WeltlandFrauentag und Welternährungstag

 


Wer ernährt in Zukunft die Welt?

 

Eine Frage, die immer drängender wird. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ist der festen Überzeugung, dass den Frauen dabei weltweit eine Schlüsselrolle zukommt. In Deutschland ist es dank des Grundgesetzes selbstverständlich, dass Frauen als Unternehmerinnen tätig sind. Landwirtinnen und LandFrauen stehen bei uns für einen vertrauensvollen Verbraucher-Erzeuger-Dialog, setzen sich für die Akzeptanz der Landwirtschaft ein und setzen innovative Konzepte auf den Betrieben um.

 

„International ist es dringend an der Zeit, umzudenken und -lenken. Rund 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger, mehr noch unter Mangelernährung. Die Entwicklungspolitik muss endlich die Landwirtschaft stärker in den Blick nehmen“, fordert Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin. „Wir können es uns gar nicht leisten, Frauen in der Landwirtschaft weiterhin zu benachteiligen. Auch weltweit müssen sie einen gerechten Zugang zu Land und den nötigen Ressourcen erhalten. Für diese Rechte setzen wir uns ein und stellen uns der Herausforderung, die Situation von Frauen zu verbessern.“

 

Über die Bildungsarbeit und Projekte zeigt sich auch der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. seit Jahren solidarisch. Im Jahr 2013 wurde das Bienenprojekt „Aloka“ initiiert, welches Frauen im Ländlichen Raum in Kenia ermöglicht, sich ein Einkommen mit der Bienenhaltung zu erwirtschaften. In den vergangenen Jahren konnten 92 Bienenhalterinnen geschult und mit dem notwendigen Equipment wie Bienenkästen und Imkeranzüge ausgestattet werden. Mit dem Honig und anderen Bienenprodukten soll zudem die Ernährungs- und Gesundheitssituation der Frauen und Kinder verbessert werden.

 

Unterstützt vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird der dlv in Ghana aktiv. Zusammen mit dem Grünen Innovationszentrum der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) schulen LandFrauen aus Deutschland vor Ort Multiplikatorinnen zum Thema Ernährungsbildung. Mit den Aktivitäten wird eine Stärkung der Interessenvertretung von Kleinbäuerinnen und Frauen im Ländlichen Raum angestrebt, die durch Austauschseminare und -besuche in Deutschland ergänzt wird.

 

Nähere Informationen unter: www.landfrauen-bw.de / www.landfrauen.info

 

Stuttgart, 13. Oktober 2017

  1. Buntes Miteindander-unsere Zukunft
  2. Internationales Familienfrühstück in Sinsheim am Sonntag, den 25. Juni
  3. Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
  4. Rückblick Landfrauentag 2017

Seite 16 von 25

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Land und Leute (neu)

  • LandFrauen Mühlhausen Programm 2025
  • Vorbereitung zur Kerwe
  • Die Azoren – Bildungsreise auf die „Blauen Inseln“
  • Ausflug nach Belgien 2025
  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier

Rezepte des Tages

  • Grünkernaufstrich
  • Joghurt-Bombe
  • Rhabarber-Tiramisu
  • Soleier
  • Tomatengelee mit Ingwer und Chilie
  • Apfellasagne
  • Amaretto-Nussecken
  • Früchtebrot
  • Obatzda
  • Melonensalat

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kreisverband