Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte

Karottencremesuppe

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Suppen und Eintöpfe
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 4885
  • Kochbuch
  • Suppen und Eintöpfe

400 g Karotten waschen und in grobe Stücke schneiden.
1 Zwiebel schälen, grob zerschneiden und mit den Karotten in
1 EL Butter andünsten.
¼ l Milch und
4 EL Orangensaft dazugeben. 20 Minuten kochen lassen, dann mit dem Mixstab pürieren. Mit
50 ml geschlagene Sahne und etwas
Kresse garnieren.

Gulaschsuppe

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Suppen und Eintöpfe
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 6706
  • Kochbuch
  • Suppen und Eintöpfe

700 g Rindfleisch (aus Wade oder Schulter) in 1 cm große Würfel schneiden. In
2 EL Öl anbraten.
400 g Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden. Mit
1 EL Tomatenmark zu dem Fleisch geben. Gute 2 Stunden kochen lassen.
½ rote und ½ gelbe Paprikaschote entkernen.
½ Zucchini sowie
400 g Kartoffeln waschen, schälen, alles in Würfel schneiden. Nach der Garzeit des Fleisches, Paprika, Zucchini und Kartoffeln zum Fleisch geben. Weitere 30 Minuten kochen lassen.
2 Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden. Mit
½ TL Kümmel
½ TL Majoran
1 EL Paprikapulver und
1 EL Wasser verrühren. Die Gewürzmischung zu dem Fleisch geben. Kräftig abschmecken.

Im Schnellkochtopf verringert sich die Garzeit um 1 Stunde.

Hochzeitssuppe

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Suppen und Eintöpfe
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 5151
  • Kochbuch
  • Suppen und Eintöpfe

Rindfleischbrühe

250 g Rinderknochen und
500 g Brustspitze vom Rind bereitstellen.
1 Zwiebel mit Schale halbieren.
Wurzelgemüse (z.B. Karotten, Lauch, Sellerie) waschen und grob schneiden. Alle Zutaten in
1½ l Wasser geben und bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen (Garzeit 1½ bis 2 Stunden). Nach dem Garen die Brühe abseihen und mit
Salz, Muskat
Universalwürze kräftig abschmecken.

Aus der Brustspitze lässt sich ein Salat herstellen oder man isst sie kalt zum Vesper.

Grießnockerl

40 g weiche Butter mit
1 Ei cremig rühren.
50 – 60 g Hartweizengrieß nach und nach dazugeben. Mit
Salz, Muskat würzen und 15 Minuten ruhen lassen. Danach mit 2 Teelöffeln Nockerl formen. In
1 l siedendes Wasser geben und 20 Minuten sieden lassen, herausnehmen und warm stellen.

Flädle

40 g Mehl mit
1 Ei
100 ml Milch und
Salz, Pfeffer verrühren
1 Bund Petersilie klein schneiden und einrühren. In einer Pfanne mit
30 g Butterschmalz 3 dünne Pfannkuchen ausbacken, aufrollen und kalt stellen. Die Pfannkuchen in dünne Streifen schneiden.

Markklößchen

50 g Rindermark in einer Pfanne bei schwacher Hitze zerlassen. Durch ein dünnes Sieb gießen und mit einem Schneebesen schaumig rühren. Mit
1 Ei, 60 – 70 g Semmelbrösel sowie
Salz, Muskat mischen. 30 Minuten ruhen lassen, kleine Bällchen daraus formen. In leicht siedendem Salzwasser 15 Minuten ziehen lassen.

Die Verwendung eines Dampfdrucktopfes ist empfehlenswert. Die Garzeit beträgt dann nur noch 30 Minuten.

Zum Servieren die Einlagen auf den Tellern anrichten. Mit der heißen Rindfleischbrühe übergießen und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Kastaniensuppe

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Suppen und Eintöpfe
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 5087
  • Kochbuch
  • Suppen und Eintöpfe

500 g geschälte Esskastanien (Maronen) bereitstellen.
1 Stange Lauch gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
2 Karotten waschen, schälen und würfeln. Kastanien und Gemüse in
60 g Butter andünsten. Mit
¼ l Weißwein und
¾ l Fleischbrühe ablöschen. Gute 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Alles mit dem Mixstab pürieren. Mit
300 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Die Suppe cremig einkochen lassen. Auf Teller verteilen und mit Zimtpulver und Schnittlauchröllchen dekorieren.

Kürbissuppe mit Orangensaft

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Suppen und Eintöpfe
Veröffentlicht: 02. März 2014
Zugriffe: 6190
  • Kochbuch
  • Suppen und Eintöpfe

600 g Kürbisfleisch würfeln.
2 Zwiebeln klein schneiden. Beides in
1 EL Olivenöl andünsten.
800 ml Gemüsebrühe dazugeben, solange köcheln, bis der Kürbis weich gekocht ist. Dann mit dem Mixstab pürieren. Mit
1 TL Curry
125 ml Orangensaft
1 TL Ingwer (gerieben)
200 ml Sahne abschmecken.
2 EL Kürbiskerne zum Garnieren verwenden.

  1. Kartoffelsuppe
  2. Käsesuppe
  3. Rahmsuppe von Wurzelgemüse
  4. Riebelessuppe

Vorspeisen und Fingerfood Beitragsanzahl:  14

Suppen und Eintöpfe Beitragsanzahl:  13

Salate Beitragsanzahl:  10

Gemüsegerichte Beitragsanzahl:  8

Fleischgerichte Beitragsanzahl:  13

Fischgerichte Beitragsanzahl:  8

Aufläufe und Beilagen Beitragsanzahl:  12

Aus Grünkern und Dinkel Beitragsanzahl:  9

Traditionelle Gerichte Beitragsanzahl:  14

Süßspeisen und Desserts Beitragsanzahl:  20

Kuchen Beitragsanzahl:  7

Torten Beitragsanzahl:  9

Weihnachtliches Gebäck Beitragsanzahl:  9

Brotaufstriche Beitragsanzahl:  15

Marmeladen, Gelees, Eingemachtes Beitragsanzahl:  13

Getränke Beitragsanzahl:  8

Seite 5 von 37

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Kartoffel-Pastinaken-Püree
  • Rhabarber-Schmandkuchen
  • Kirschenplotzer
  • Melonensalat
  • Peterleskartoffeln
  • Herrenkuchen
  • Pikantes Kürbismus
  • Schupfnudeln
  • Himmel und Erde
  • Sauerkirsch-Chutney

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte