Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Epfenbach

Kräuterwanderung in Epfenbach

Details
Geschrieben von: Nicole Repper
Kategorie: Epfenbach
Veröffentlicht: 19. Juni 2025
Zugriffe: 35
  • Epfenbach

Kräuterwanderung der LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn

Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die LandFrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn. In diesem Monat stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: eine informative und genussvolle Kräuterwanderung.

Zu Beginn begaben sich die TeilnehmerInnen auf einen Rundgang durch den Epfenbacher Krautgarten. Geführt wurde dieser von Frau Melanie Homma, die mit viel Fachwissen und Begeisterung über die Vielfalt heimischer Kräuter berichtete. Sie erklärte, wie man verschiedene Pflanzen sicher erkennt, welche Wirkungen ihnen nachgesagt werden und auf welche Weise sie in der Küche oder für die Hausapotheke verwendet werden können.

Zurück im Feuerwehrhaus stellte Frau Homma weitere Kräuter vor, die sie zusätzlich mitgebracht hatte. Auch hier konnten die TeilnehmerInnen ihr Wissen vertiefen und die Pflanzen aus nächster Nähe betrachten.

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Verkostung: Frau Homma hatte verschiedene Kräuterzubereitungen vorbereitet – darunter einen aromatischen Kräuterquark, eine würzige Kräuterbutter sowie einen leckeren Brennnessel-Hummus. Die kleinen Kostproben rundeten den gelungenen Abend geschmackvoll ab.

Die Veranstaltung fand großen Anklang und bot eine gelungene Mischung aus Informationen, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss.

20250603_152936

Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber

Details
Geschrieben von: Nicole Repper
Kategorie: Epfenbach
Veröffentlicht: 19. Juni 2025
Zugriffe: 11
  • Epfenbach

Am letzten Samstag im Mai machten sich die LandFrauen auf den Weg zu ihrem jährlichen Tagesausflug. In diesem Jahr führte die Reise in die malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber, die mit ihrem mittelalterlichen Flair und gut erhaltenen Kulturdenkmälern beeindruckt.

Nach der Ankunft vor Ort begann der Tag mit einer interessanten Stadtführung, bei der die Teilnehmerinnen viel über die Geschichte, Architektur und Besonderheiten Rothenburgs erfuhren.
Im Anschluss an die Führung erkundeten viele LandFrauen bei einem Spaziergang die alte Stadtmauer, die Rothenburg bis heute vollständig umgibt. Andere nutzten die Gelegenheit, den Rathausturm zu besteigen – oben angekommen wurde man mit einem wunderschönen Rundumblick über die Dächer der Altstadt und die umliegende Landschaft belohnt.

Das herrliche Wetter und die gute Stimmung unter den Teilnehmerinnen machten den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Der Ausflug bot nicht nur spannende Einblicke in eine der schönsten Städte Deutschlands, sondern auch viel Raum für gesellige Gespräche und gemeinsames Lachen.

250531 Rothenburg
 

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug!
Gäste herzlich willkommen!

Vorsitzenden-Team
Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Instagram: landfrauen.epfenbach

Erste Hilfe am Auto

Details
Geschrieben von: Nicole Repper
Kategorie: Epfenbach
Veröffentlicht: 10. Mai 2025
Zugriffe: 59
  • Epfenbach

Am vergangenen Montag widmeten wir LandFrauen uns einem Thema, das auf den ersten Blick als eher untypisch für Frauen gelten mag: dem eigenen Auto. Unter fachkundiger Anleitung von Kfz-Meister Daniel Wipfler erhielten wir einen umfassenden Einblick in wichtige Grundlagen der Fahrzeugtechnik und -wartung.

Im Mittelpunkt standen zunächst die verschiedenen Kontrollleuchten im Fahrzeug und ihre Bedeutung. Besonders ausführlich wurde auf die Unterschiede zwischen der orangefarbenen und der roten Öllampe sowie auf die Motorleuchte eingegangen – Warnsignale, die viele von uns schon einmal gesehen haben, deren genaue Bedeutung jedoch oft unklar ist.

Im weiteren Verlauf beschäftigten wir uns mit praktischen Aspekten der Fahrzeugpflege. So erklärte Herr Wipfler, worauf beim Nachfüllen und Prüfen von Kühlerflüssigkeit, Motoröl und Scheibenwischwasser zu achten ist. Auch diese vermeintlich kleinen Handgriffe können im Alltag entscheidend sein.

Zum Abschluss wurde es dann handfest: Gemeinsam wechselten wir nicht nur einen Reifen, sondern sprachen auch über die unterschiedlichen Reifenarten und deren Profile. Dabei wurden sowohl Sommer- und Winterreifen als auch Ganzjahresreifen thematisiert.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – informativ, praxisnah und mit viel Engagement seitens des Referenten durchgeführt. Wir LandFrauen konnten nicht nur neues Wissen mitnehmen, sondern auch Berührungsängste abbauen und mehr Sicherheit im Umgang mit unseren Fahrzeugen gewinnen.

20250506_153403

Osterbrunnen Epfenbach

Details
Geschrieben von: Nicole Repper
Kategorie: Epfenbach
Veröffentlicht: 21. April 2025
Zugriffe: 86
  • Epfenbach

Auch in Epfenbach steht nun der Osterbrunnen. Eine Woche vor Ostern gestalten die LandFrauen den Osterbrunnen mit frischem Grün und liebevoller Dekoration. Viele fleißige Hände waren im Vorfeld im Einsatz – es wurden Hasen genäht, ein Lehrerhase gestaltet, Pappmaché-Ostereier gebastelt und die Osterkrone mit frischem Grün gebunden. Die LandFrauen#MINIS bemalten die Pappmaché-Ostereier mit bunten Farben. Das kreative Highlight dieses Jahres ist die kleine Hasenschule.

Ein besonderer Höhepunkt war das Frühlingsliederspielen, das am Samstag, den 12. April, bei strahlendem Sonnenschein stattfand. Gemeinsam luden die LandFrauen und der Musikverein Epfenbach zu einem musikalischen Nachmittag ein, der ganz im Zeichen des Frühlings stand.

Bei Kaffee, Zopf und bunten Ostereiern konnten die zahlreichen Gäste das vielseitige Programm des Musikvereins genießen, das herrliche Wetter auskosten und in entspannter Atmosphäre viele schöne Gespräche führen.

Die LandFrauen bedanken sich herzlich bei allen Helferinnen sowie beim Musikverein. Es war ein rundum gelungener Tag – und ein wunderschöner Auftakt in die Osterzeit.

250412 Frühlingslieder1
250412 Frühlingslieder2
 

 

Wir wünschen Frohe Ostern!

Vorsitzenden-Team

Christa Braun, Tel.: 07263 / 53 17
Heike Oberstatter, Tel.: 07263 / 919 293
Heike Janko, Tel.: 07263 / 77 398 11

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Facebook: Landfrauen Epfenbach-Spechbach-Eschelbronn
Instagram: landfrauen.epfenbach

Torffreie Erde, Flechten und Rosen

Details
Geschrieben von: Nicole Repper
Kategorie: Epfenbach
Veröffentlicht: 09. April 2025
Zugriffe: 75
  • Epfenbach

Vortrag über Torffreie Erde, Flechten und Rosen

Am Montag, den 07. April, fand bei den LandFrauen ein sehr interessanter Vortrag rund um torffreie Erde, Flechten und Rosen statt. Herr Bernd Holaschke vom FloraPark erklärte anschaulich die Vor- und auch Nachteile torffreier Erde. So müsse insbesondere das Gieß- und Düngeverhalten angepasst werden, da sich torffreie Erde in ihrer Struktur und Wasseraufnahme deutlich von herkömmlicher Erde unterscheidet.

Auch zum Thema Flechten hatte Herr Holaschke viel zu erzählen: Warum sie sich seit einigen Jahren verstärkt ausbreiten und was man zumindest bei Bäumen dagegen unternehmen kann. Flechten entstehen, wenn Pilzsporen und Algen eine Symbiose eingehen – ein faszinierender Prozess, der in der Natur häufig zu beobachten ist.

Zum Abschluss stellte Herr Holaschke noch die aktuellen insektenfreundliche Rosen vor. Diese besitzen ungefüllte Blüten, sodass Insekten leichten an die Pollen gelangen können. Außerdem präsentierte er alte, fast vergessene Sorten, die im Herbst mit wunderschönen Beerenständen überraschen.

Collage_Vortrag
  1. Spende des Epfenbacher Adventsfenster
  2. LF Epfenbach Spechbach Eschelbronn Programm 2025
  3. Ehrenamt öffnet Horizonte - „Konflikt und Konsens“
  4. Wandertag

Seite 1 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Himbeersahne-Torte
  • Chicoréesalat
  • Waldorfsalat
  • Holunderblütengelee
  • Lübecker Kokosmakronen
  • Gulaschsuppe
  • Fenchelauflauf
  • Eingemachte Zucchini
  • Schupfnudeln
  • Salat mit Dinkel, Lauch und Tomaten

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Epfenbach