Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte

Grünkernaufstrich

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Aus Grünkern und Dinkel
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4784
  • Kochbuch
  • Aus Grünkern und Dinkel

250 g Grünkernschrot in
300 ml Wasser mindestens 2 Stunden einweichen. Danach das restliche Wasser abschütten.
200 g Butter schaumig rühren und den Grünkernschrot dazugeben.
1 Zwiebel und
2 Knoblauchzehen klein schneiden. Mit
4 EL ÖL
1 TL Senf
Kräutersalz, Pfeffer
Muskat und
Majoran würzen. Alles miteinander mischen, durchziehen lassen und servieren.

Salat mit Dinkel, Lauch und Tomaten

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Aus Grünkern und Dinkel
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4863
  • Kochbuch
  • Aus Grünkern und Dinkel

250 g Dinkelkörner in
1½ l Brühe (kräftig) 45 Minuten weich kochen, erkalten lassen.
2 Stangen Lauch in feine Ringe schneiden.
400 g Tomaten in Scheiben schneiden. Mit
2 EL Kräuter etwas
Zitronensaft und
Kräutersalz, Pfeffer würzen. Etwas
ÖL und
2 EL saure Sahne hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen.

Dinkelkörnersalat

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Aus Grünkern und Dinkel
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4912
  • Kochbuch
  • Aus Grünkern und Dinkel

250 g Dinkelkörner in
1½ l Brühe (kräftig) 45 Minuten weich kochen, die Brühe abseihen und die Dinkelkörner erkalten lassen.
2 Zwiebeln
2 Äpfel
2 Bananen
2 Gewürzgurken
1 rote Paprikaschote
1 Bund Schnittlauch nach Bedarf putzen bzw. waschen und zusammen mit
250 g Fleischwurst klein schneiden. Zu dem gekochten Dinkel geben. Mit
2 TL Curry sowie
Salz, Pfeffer würzen.
125 ml Sahne steif schlagen und unter den Salat mischen.

Dinkelfleckerl

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Aus Grünkern und Dinkel
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4830
  • Kochbuch
  • Aus Grünkern und Dinkel

100 g Dinkelmehl mit
100 g Roggenmehl
1 Prise Salz und
350 ml Milch verrühren, 10 Minuten quellen lassen.
2 Eiweiß steif schlagen. Zusammen mit
2 Eigelb zu dem Teig geben. In
2 EL Kokosfett kleine flache Küchlein ausbacken und auf einer Platte anrichten.

Als Beilage zu Spargel reichen.

Spätzle mit Putengeschnetzeltes und Rahm-Champignons

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Traditionelle Gerichte
Veröffentlicht: 13. Oktober 2023
Zugriffe: 1052
  • Traditionelle Gerichte

Spätzle mit Putengeschnetzeltes und Rahm-Champignons

Dieses Rezept wurde als Teil des Ferienprogramm-Menüs 2023 zubereitet.


Spätzle

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 3 Eier
  • 250ml Sprudelwasser
  • 2 Teel. Salz

Zubereitung

Mehl, Eier, etwas Wasser und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten.

Spätzlereibe (den Teig etwas dünner zubereiten)
Den Teig portionsweise in eine Spätzlereibe geben und in kochendes Salzwasser pressen, garziehen lassen. Die schwimmenden Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen.

Kurz mit. kaltem Wasser abbrausen, damit sie nicht zusammenkleben. In feuerfeste Form geben und im Backofen warm stellen

Man kann die Spätzle noch mit in Butter geröstetem Weckmehl bestreuen.


Putengeschnetzeltes

Zutaten

  • 1kg Putenschnitzel
  • 2 Zwiebeln gehackt
  • 1 Knoblauchzehen, kleingehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • Wasser
  • Öl
  • Schlagsahne

Zubereitung

Die Putenschnitzel in Streifen schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln andünsten. Die Putensteifen anbraten. Den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl überstäuben und Wasser angießen und bei geschlossenem Deckel das Geschnetzelte ca. 5 Minuten köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser nachgießen.

Die Sahne zugeben. Nicht mehr kochen. Die Soße nochmal abschmecken.


Rahm-Champignons

Zutaten

  • 1kg Champignons
  • 1 Zwiebeln gehackt
  • 1 Knoblauchzehen, kleingehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • Wasser
  • Öl
  • Schlagsahne
  • 1EL Kräuterfrischkäse

Zubereitung

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln andünsten. Die Champignons zugeben und anbraten. Den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl überstäuben und Wasser angießen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser nachgießen.

Die Sahne und den Frischkäse zugeben und einrühren. Nicht mehr kochen. Die Soße nochmal abschmecken.

  1. Zwiebelkuchen
  2. Schweinepfeffer
  3. Schwartenmagen mit Musik
  4. Schupfnudeln

Vorspeisen und Fingerfood Beitragsanzahl:  14

Suppen und Eintöpfe Beitragsanzahl:  13

Salate Beitragsanzahl:  10

Gemüsegerichte Beitragsanzahl:  8

Fleischgerichte Beitragsanzahl:  13

Fischgerichte Beitragsanzahl:  8

Aufläufe und Beilagen Beitragsanzahl:  12

Aus Grünkern und Dinkel Beitragsanzahl:  9

Traditionelle Gerichte Beitragsanzahl:  14

Süßspeisen und Desserts Beitragsanzahl:  20

Kuchen Beitragsanzahl:  7

Torten Beitragsanzahl:  9

Weihnachtliches Gebäck Beitragsanzahl:  9

Brotaufstriche Beitragsanzahl:  15

Marmeladen, Gelees, Eingemachtes Beitragsanzahl:  13

Getränke Beitragsanzahl:  8

Seite 18 von 37

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Pfannkuchen-Lachsröllchen
  • Das Kochbuch der Region Heidelberg-Sinsheim
  • Essigbeize
  • Hackfleischtaschen
  • Zucchini-Cremesuppe
  • Holunderblütensirup
  • Walnusspastete
  • Rehmedaillons mit Rahmsteinpilzen
  • Crème Brûlée
  • Zimtsterne

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte