Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte

Zwiebelkonfitüre

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 4909
  • Kochbuch
  • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes

800 g rote Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. In

2 EL Öl glasig dünsten. Mit

½ l Rotwein ablöschen und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Mit

4 Zweige Thymian

5 EL Honig, 2 EL Tomatenmark

4 EL Balsamico-Essig sowie

Salz, Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten dicklich einkochen lassen, dabei ständig umrühren. In saubere Schraubgläser füllen.

Schmeckt zu Fleisch, Pasteten und Käse.

Sauerkirsch-Chutney

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 5187
  • Kochbuch
  • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes

2 Zwiebeln sowie

1 Stange Staudensellerie schälen, fein würfeln. Mit

125 ml Apfelessig, 125 g Zucker und

1 EL Senfkörner weich kochen.

500 g Sauerkirschen (aus dem Glas) ohne Saft dazugeben. Im Topf alles sirupartig einkochen lassen. Mit

Salz, Pfeffer abschmecken.

Passt gut zu Wildgerichten.

Löwenzahngelee

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 5106
  • Kochbuch
  • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes

2 Hände voll Löwenzahnblüten in

1 l Wasser aufkochen und über Nacht stehen lassen. Abseihen und mit

500 g Gelierzucker (2:1) aufkochen, bis es geliert. Heiß in kleine sterile Schraubgläser

Kürbis-Holunder-Gelee

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 5197
  • Kochbuch
  • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes

250 g Kürbis klein schneiden und schälen. Mit

250 g Holunderbeeren in einem Topf weich kochen. Durch ein Sieb passieren. Mit

500 g Gelierzucker (2:1) kochen, bis die Masse geliert. Heiß in Schraubgläser füllen.

Holunderblütengelee

Details
Geschrieben von: KreisLandFrauen Heidelberg / Sinsheim
Kategorie: Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
Veröffentlicht: 03. März 2014
Zugriffe: 11723
  • Kochbuch
  • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes

30 Holunderblütendolden gut abschütteln. In

1 l Apfelsaft und

1 l Wasser über Nacht einlegen, abseihen und mit

1 kg Gelierzucker einkochen. Noch heiß in saubere Schraubgläser füllen.

  1. Essigzwetschgen
  2. Eingemachte Zucchini
  3. Himbeersirup
  4. Pikantes Kürbismus

Vorspeisen und Fingerfood Beitragsanzahl:  14

Suppen und Eintöpfe Beitragsanzahl:  13

Salate Beitragsanzahl:  10

Gemüsegerichte Beitragsanzahl:  8

Fleischgerichte Beitragsanzahl:  13

Fischgerichte Beitragsanzahl:  8

Aufläufe und Beilagen Beitragsanzahl:  12

Aus Grünkern und Dinkel Beitragsanzahl:  9

Traditionelle Gerichte Beitragsanzahl:  14

Süßspeisen und Desserts Beitragsanzahl:  20

Kuchen Beitragsanzahl:  7

Torten Beitragsanzahl:  9

Weihnachtliches Gebäck Beitragsanzahl:  9

Brotaufstriche Beitragsanzahl:  15

Marmeladen, Gelees, Eingemachtes Beitragsanzahl:  13

Getränke Beitragsanzahl:  8

Seite 34 von 37

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Dinkelkörnersalat
  • Baiertaler Nußstollen
  • Amaretto-Nussecken
  • Bohnen-Karotten-Gemüse
  • Wirsinggemüse
  • Salzbraten
  • Himbeer-Joghurt-Creme
  • Gerdas Eierlikör
  • Tomatengelee mit Ingwer und Chilie
  • Apfellasagne

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Rezepte