Kreisverband der LandFrauen Heidelberg / Sinsheim
  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen und Fingerfood
    • Suppen und Eintöpfe
    • Salate
    • Gemüsegerichte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Aufläufe und Beilagen
    • Aus Grünkern und Dinkel
    • Traditionelle Gerichte
    • Süßspeisen und Desserts
    • Kuchen
    • Torten
    • Weihnachtliches Gebäck
    • Brotaufstriche
    • Marmeladen, Gelees, Eingemachtes
    • Getränke
  • Beiträge
    • Kreisverband
    • Ortsvereine
      • Angelbachtal-Michelfeld
      • Baiertal
      • Bammental-Reilsheim
      • Brombach
      • Dossenheim
      • Ehrstädt
      • Epfenbach
      • Eppelheim
      • Eschelbach
      • Handschuhsheim
      • Heidelberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Helmstadt-Bargen
      • Hilsbach
      • Leimen
      • Leimen-Gauangelloch
      • Lobbachtal
      • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reihen
      • Rohrbach
      • Schönbrunn
      • Schatthausen
      • Sinsheim
      • Sinsheim-Weiler
      • Zuzenhausen
    • Land und Leute
    • Sonstiges
    • Schlagwörter
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Impressum
    • Sitemap

Ortsvereine

  • Kreisverband
  • Angelbachtal-Michelfeld
  • Brombach
  • Baiertal
  • Bammental-Reilsheim
  • Dossenheim
  • Ehrstädt
  • Epfenbach
  • Eppelheim
  • Eschelbach
  • Heidelberg
  • Heiligkreuzsteinach
  • Hilsbach
  • Leimen
  • Helmstadt-Bargen
  • Leimen-Gauangelloch
  • Lobbachtal
  • Mauer
  • Meckesheim
  • Mühlhausen-Tairnbach-Rettigheim
  • Neckarbischofsheim
  • Neidenstein
  • Reihen
  • Rohrbach
  • Schönbrunn
  • Schatthausen
  • Sinsheim
  • Sinsheim-Weiler
  • Zuzenhausen

Kochbuch

Kochbuch
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Heiligkreuzsteinach

Frauenfrühstück und Vortrag Foodsharing

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 18. Mai 2022
Zugriffe: 1424
  • Heiligkreuzsteinach
Am Samstag, den 07.05.22, konnte endlich wieder unser beliebtes Frauenfrühstück stattfinden. Etwa 25 Frauen waren gekommen und genossen es sichtlich, gemeinsam zu frühstücken, zu reden und einem sehr aktuellen Vortrag zu lauschen. Das Büffet hatten wir gemeinsam gut bestückt und nachdem alle den ersten Hunger gestillt hatten, berichtete Katharina Göttmann unterstützt von Anja Oppitz von ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei foodsharing. 
 
Frauenfruehstueck_2022-05-07_01
 
Es handelt sich hierbei um eine Umweltorganisation, deren Ziel es ist, weggeworfene Lebensmittel zu retten und fair an alle zu verteilen. Ein Foodsaver besucht zum Beispiel Supermärkte, Bäckereien, Bauern und bittet um Übergabe der Lebensmittel, die sonst im Mülleimer landen würden. Die Organisation ist sehr gut strukturiert und es gibt es genaue Regeln, auch was die Hygiene angeht, die beachtet werden müssen.
 
Frauenfruehstueck_2022-05-07_02
 
Jährlich werden etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, von denen mindestens 40% noch problemlos genießbar wären. Der 2. Mai gilt als der Tag der Lebensmittelverschwendung, bis zu diesem Tag werden Lebensmittel für die Tonne produziert. Derweil leiden viele Menschen Hunger und weltweit sterben daran viel zu viele. Es geht also darum, Ressourcen zu schonen, der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. 
 
Frauenfruehstueck_2022-05-07_03
 
Jede/r ab 18 Jahren kann hierbei mitmachen, sich bei der Organisation anmelden und unterstützen (Informationen unter www.foodsharing.de) oder einfach auch im eigenen Haushalt darauf achten, so wenig wie möglich wegzuwerfen, immer mit einem Einkaufszettel einkaufen zu gehen und die Lebensmittel so gut wie möglich vollständig zu verwerten. 

Sommertagsumzug in Heiligkreuzsteinach

Details
Geschrieben von: Frank Buchholz (Super User)
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 08. April 2022
Zugriffe: 1066
  • Heiligkreuzsteinach
sommertagsumzug der LF Heiligkreuzsteinach

Osterbrunnen in Heiligkreuzsteinach

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 08. April 2022
Zugriffe: 1149
  • Heiligkreuzsteinach
Frohe Ostern
 
Wir wünschen allen Landfrauen und Landmännern, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und friedvolles Osterfest!
 
Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte,
heiterer Sinn und Festtagsfrieden
sei zu Ostern euch beschieden.
(unbekannter Verfasser)
 
osterbrunnen heiligkreuzsteinach (1)
 
IMG_9727
 
6e2e03b0-957f-4960-9d6c-4b121fc2d4ac
 
osterbrunnen heiligkreuzsteinach (3)

Rückblick zuim Vortrag „Mensch bleiben in einer digitalisierten Welt“

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 27. Februar 2022
Zugriffe: 1120
  • Heiligkreuzsteinach

Am Dienstag, den 22.02.22, fand erstmals wieder eine Präsenzveranstaltung der LandFrauen Heiligkreuzsteinach im Sängerheim statt.

12 LandFrauen und 2 Gäste lauschten der Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann, die sehr lebendig und anschaulich über das Thema „Mensch bleiben in einer digitalisierten Welt“ sprach. Wir können es nicht abstreiten: Die Digitalisierung ist nicht nur in der Arbeitswelt angekommen. Auch zu Hause haben „Alexa“ und „Siri“ Einzug gehalten, gibt es „Smart-Home“ – die Vernetzung von Geräten, alles ist zu bedienen über Smart-Phone, das mittlerweile fast alle besitzen! 

IMG_9655

 

Die Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich! Nicht alles ist schlecht. Wie schaffen wir es trotzdem, Mensch zu bleiben?

Um dieser Frage nachzugehen, müssen wir uns erst einmal bewusst machen, was den Menschen ausmacht. Was ist das Wesentliche des Menschseins? Was kann der Mensch, was der Computer oder Roboter nicht kann? 

IMG_9654

 

Wir waren uns einig: Selbständig Denken, Gefühle empfinden, Kontakte pflegen, Wärme geben durch Berührungen - das kann eine Maschine nicht, das braucht aber ein Mensch, um zu leben!

Daher ist es so wichtig, uns ständig zu hinterfragen: Wie häufig nutze ich digitale Technik? Wo dient mir digitale Technik? Wo stiehlt mir die Beschäftigung mit digitaler Technik Zeit für mich, meine Beziehungen, meine Interessen…? Und welches sind für mich Lebensbereiche, die ich vor digitaler Technik schützen will? 

Mit diesem Fragenkatalog ausgestattet beschlossen wir den Abend und werden alles dafür tun, Mensch zu bleiben! 

IMG_9653
 

Virtuelle Weinwanderung

Details
Geschrieben von: Stefanie Redlow
Kategorie: Heiligkreuzsteinach
Veröffentlicht: 18. Oktober 2021
Zugriffe: 1214
  • Heiligkreuzsteinach
Virtuelle Weinwanderung der Landfrauen am 10.10.21
Wir waren schon etwas gespannt, wie so etwas abläuft und was uns erwartet. Linda hatte alle bestens organisiert: ein Bollerwagen befüllt mit 5 verschiedenen Weinen, Gläsern sowie Mineralwasser und auch etwas Essbares befand sich darauf. Los ging es in Schriesheim am Festplatz Richtung Friedhof, nach dem Friedhof ging es in die Weinberge. An verschiedenen Punkten wurde Halt gemacht und uns wurde von Christiane Majer von Majers Weinscheuer übers Smartphon mittels eines Lautsprechers - praktisch wie in einem Podcast - etwas über den jeweiligen Wein und den Weinanbau im Allgemeinen erklärt. Das Wetter war fantastisch und der Wein schmeckte ausgezeichnet – was will man mehr! Nach zweieinhalb Stunden waren die 5 Weine verkostet und wir machten uns auf den Heimweg.
Virtuelle Weinwanderung
Herzliche Grüße
Stefanie Redlow, LandFrauenverein Heiligkreuzsteinach
 
  1. Bericht von der Mitgliederversammlung LF Heiligkreuzsteinach
  2. Was sie schon immer über Vorsorgevollmacht wissen wollten
  3. Online Vortrag: Auf den Spuren des Plastikmülls
  4. Osterbrunnen Heiligkreuzsteinach

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Land und Leute (neu)

  • Vortrag Schüßler-Salze und die Antlitz-Schau
  • Kräuterwanderung in Epfenbach
  • Spende für das Kinder-und Jugenddorf Klinge in Seckach
  • Malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber
  • Grillfest auf dem Birkenhof!
  • Mountain Bees in Seniorenresidenz Sonnen-Quartier
  • Wein und Schokolade, passt das?
  • Erste Hilfe am Auto
  • Osterbrunnen Schatthausen
  • Osterbrunnen Epfenbach

Rezepte des Tages

  • Fischpfanne
  • Kasseler-Rosenkohl-Auflauf
  • Fenchelauflauf
  • Apfelküchlein im Bierteig
  • Käsefüße
  • Zimtsterne
  • Kraichgauer Kirschcreme
  • Mousse au Chocolat
  • Dinkel Ciabatta
  • Zwiebelschmalz

Zufallsbild

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Heiligkreuzsteinach